Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Durch einen geplanten Umzug in neue Räumlichkeiten und den Bezug zu Motorräder und deren Leistungsmessung schaffe ich einen neuen Prüfstand an.

Eine Nummer größer, mit elektrischer Längsverstellung, Gebläse für H2O Kühlung, ... Lambda Messung und Absaugung hab ich noch vom alten.

Das ganze wird gekapselt und gedämmt,...

Eine Frage hat sich gestellt wegen der Wirbelstrombremse.

Mir wurde gesagt, das bringt nur bei Chip Tuning was.

Andere meinen man könnte die Zündzeitpunktverstellung messen.

Eines könnte man ganz bestimmt: Motor unter Last einstellen und Widerstände wie Luft und Rollwiderstand simulieren.

Bei Elektro könnte man die Reichweite messen. Bei Leistungsmessung von Elektro braucht man auch eine Bremse.

Hat wer eine Idee? Immerhin sind das 7000,- an Mehraufwand, die man allerdings auch später nachrüsten könnte.

Ron

Geschrieben

Wir in Wolfsberg haben auch so einen mit Wirbelstrombremse da.

Wenn du Leistungstests und einen E- Motor bauen möchtest ist das schon vom großen Vorteil und auch ein muss

Man kann halte einfach viel mehr damit machen in dem Bereich

Das das nur bei Cip Tuning und für Motorräder was bringt ist Blödsinn

Geschrieben

Bringt was um den Motor in allen bereichen realistisch abzustimmen. Z.b. fürs justieren einer Einspritzanlage ist n gebremster Prüfstand pflicht.

Gruß

Geschrieben

Bei den großen Amerschlägern kann man die Wirbelstrom bremse modular nachrüsten.

Höchstw. wirds einer vorerst ohne. Und die Bremse erst wenn ich sie brauche.

ron

Bremse schon die hinterreifen und du kannst "schneller" prüfen!

Geschrieben

Eigentlich könnte man eine Rennstrecke simulieren (zBsp. nach Weg und gleich mit Bremsmanöver als Widerstand)

Wenn man dann noch einen Film einspielt könnte man alle Schaltvorgänge nachstellen.

zBsp als Vergleich mit welcher Übersetzung man schneller ist.

Muss ich nachfragen ob es sowas schon gibt oder ich dafür eine Software zur Steuerung machen lassen muss.

Ich hab eh noch einen Investitionsscheck bei einer Uni.

Geschrieben
Eines könnte man ganz bestimmt: Motor unter Last einstellen

mit einer trägen rolle kannst du auch "motoren unter last" einstellen.

gebremste prüfstände braucht man eigentlich nur für zwei dinge:

a) transientverhalten (fahrten bei konstanter geschwindigkeit u.ä.)

b) dauertests von motoren und motorkomponenten

Bei Leistungsmessung von Elektro braucht man auch eine Bremse.

nein. die leistung kannst du auch mit einer trägen rolle messen. der weg zum drehmoment wird natürlich etwas schwer, weil man nirgendwo das zündsignal abgreifen kann... :thumbsdown: aber wenn man die untersetzung kennt, dann kann man das ausrechnen.

Eigentlich könnte man eine Rennstrecke simulieren (zBsp. nach Weg und gleich mit Bremsmanöver als Widerstand)

Wenn man dann noch einen Film einspielt könnte man alle Schaltvorgänge nachstellen.

zBsp als Vergleich mit welcher Übersetzung man schneller ist.

um das machen zu können brauchst du deutlich mehr als nur eine angeflanschte luftgekühlte wirbelstrombremse. die notwendige technologie (z.b. von avl) kostet etwas so viel wie ein großes haus samt grundstück.

r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei mir ists die BGM Sport Variante, find das geprägte Muster cool. 
    • Also es ist so, ich hab sehr selten was über den Marktplatz angeboten aber immer ein Auge drauf was andere verkaufen bzw. suche halt immer wieder mal ein paar Teile für eine Lammy Resto mit möglichst vielen Originalteilen oder eben Ersatzteile für meine Alltagskiste.   Nun ist mir aber folgendes aufgefallen. Erstens wird am Marktplatz eigentlich immer weniger angeboten und zweitens, die Teile die ich dann auf Kleinanzeigen gefunden habe, waren alles iwie von Leuten die auch im GSF aktiv sind. Meistens kannte man sich oder hat voneinander gelesen. Waren immer feine Kontakte und nach etwas hin und her war immer der O-Ton, Teile verkaufen im GSF ist nerfenaufreibend. Nach vielen Jahren GSF aktiv und passiv kenn ich das schlechtreden von allem Möglichen, aber Leute, eigentlich haben wir selber unseren Marktplatz hochgejagt. Wenn die User hier lieber über KA oder vielleicht auch facebook verkaufen, das GSF als Marktplatz meiden, sollte das einem schon bedenklich stimmen. Wollte ich nur mal los werden.
    • Nur wenn du an Pfingsten vorbeikommst. Aber Stockach findet eh nicht statt
    • Momentan funktionieren bei mir 2 von 4 nicht   Aber ich sehe es nicht als Alltagsgerät - zumindest in Wien ist es mir zu stressig damit in die Kanzlei in der Innenstadt zu fahren..Vor allem wenn man daneben einen Radweg am Donaukanal hat.    Wenn man aber in keiner Hauptstadt wohnt, ist das schon eine feine Sache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung