Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag die Herren,

ich verfolge mit grossem Interesse das Topic über den K&W-Zylinder nahezu täglich.

Mich erstaunt wieviel Wissen, Enthusiasmus, Geld und Zeit hier hin und her geschoben wird.

Ich finde es sehr respektabel das viele Leute hier Ihr Wissen so preis geben. Hut ab.

Aber evtl könnte man ja die Diskussion etwas entspannen und gemeinsam mal an einem zylinder herumschnitzen.

sprich, die optimalen Steuerzeiten ( mit Begründung und nach welcher Auslegung usw... ) und die optimale Portmap dazu kreieren.

Wenn alle großen Wissensträger hier mal sich zusammenschließen und den ultimativen zylinder "austüfteln", sagen wir mit Hub54 x D54 oder mit Hub54 xD60 und peak bei 9000U/min mit schönem sattem drehmoment?

entsprechenden Puff dazu... evtl könnte man da ja den herrn vom pipedesign dazu holen.

Ihn dann fertigen zu lassen dürfte doch nicht mehr so die große aktion sein?

natürlich müssen entsprechende finanzielle mittel vorhanden sein und ein guter giesser ausfindig gemacht werden.

aber ich denke das sind alles hürden die zu nehmen sind.

Grüße Tom

Geschrieben

Ich glaube, dass genau die Leute welche wirlich Ahnung von der Materie haben, keine Notwendigkeit sehen etwas Anderes zu entwickeln, als es schon am Markt gibt.

Wir haben Tourenzylinder in allen nur erdenklichen Formen und bei Falc bekommt man alles was das Herz des Racers und flotten Sportfahrers erfreut. Auch Drehgeschoben.

Was, meiner Meinung nach, sinnvoller wäre, würde es sein ein Gehäuse mit mehr Platz für eine stabilere Kurbelwelle mit evtl mehr Hub zu gießen.

Je nach dem kann man dann auch das getriebe und die Kupplung ändern, müsste aber nicht sein.

Mfg F.

Geschrieben

Was ist denn "der optimale Zylinder"? Der mit der größten Leistung? Der mit dem größten Drehmoment? Der mit der höchsten Drehzahl? Der mit dem längsten Plateau? Soll es für Touren, Quatermile oder Rennen sein? Oder für Spass durch die Stadt? Oder alles zusammen oder doch irgendwie nicht? Damit geht die Diskussion schon los. Ansonsten siehe Farin-MCE.

Geschrieben

Seit es die Falczylinder gibt besteht mMn höchstens noch eine Nische was wirkliche Traktor-Drehmomentbombertourenzylinder anbelangt. Leistungsverlauf wie PX 200 mit doppelter Leistung (20PS), der Rest ist abgedeckt.

  • Like 2
Geschrieben
  Am 4.2.2011 um 09:22 schrieb Leistungszüchter:
Wenn alle großen Wissensträger hier mal sich zusammenschließen und den ultimativen zylinder "austüfteln

in diesem forum gibt es eine handvoll leute, die sowas ganz alleine könnten (das zitierte beispiel zählt in meinen augen nicht dazu). dafür muß man sich nicht zusammenschließen.

  Am 4.2.2011 um 17:12 schrieb Gerhard:
Seit es die Falczylinder gibt besteht mMn höchstens noch eine Nische was wirkliche Traktor-Drehmomentbombertourenzylinder anbelangt. Leistungsverlauf wie PX 200 mit doppelter Leistung (20PS), der Rest ist abgedeckt.

seh ich genauso. aber keine sau will einen solchen zylinder. alle wollen doch viel lieber den "ultimativen" zylinder.

r

Geschrieben
  Am 4.2.2011 um 19:03 schrieb rasputin:

seh ich genauso. aber keine sau will einen solchen zylinder. alle wollen doch viel lieber den "ultimativen" zylinder.

r

...ja aber mit dem Alter kommt dann die Lust auf auf den Traktor. ( 35+ bezieht sich nicht immer auf die PS :thumbsdown: )

Geschrieben
  Am 4.2.2011 um 19:01 schrieb amazombi:

Sehe ich auch so. Dem Ziel kann man übrigens durch geschickte Kombination existierender Teile schon recht nahe kommen.

jep, Kollege und ich verfolgen einen solchen Ansatz schon seit geraumer Zeit. Is aber mehr so ein nebenbei Ding und läuft hinter den Kulissen. Bin gespannt was dann am Ende rauskommt.

  Am 4.2.2011 um 19:03 schrieb rasputin:

in diesem forum gibt es eine handvoll leute, die sowas ganz alleine könnten (das zitierte beispiel zählt in meinen augen nicht dazu). dafür muß man sich nicht zusammenschließen.

seh ich genauso. aber keine sau will einen solchen zylinder. alle wollen doch viel lieber den "ultimativen" zylinder.

r

Zusammen machts halt mehr Spaß :thumbsdown:

Ich glaube, dass die meisten glauben sie wollen einen 30+ PS Drehzahlmotor, aber eigentlich mit dem beschriebenen Motor viel glücklicher wären. Spätestens wenn sie mal einen gefahren wären.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 4.2.2011 um 17:12 schrieb Gerhard:

Seit es die Falczylinder gibt besteht mMn höchstens noch eine Nische was wirkliche Traktor-Drehmomentbombertourenzylinder anbelangt. Leistungsverlauf wie PX 200 mit doppelter Leistung (20PS), der Rest ist abgedeckt.

  Am 4.2.2011 um 19:01 schrieb amazombi:

Sehe ich auch so. Dem Ziel kann man übrigens durch geschickte Kombination existierender Teile schon recht nahe kommen.

meine bisherigen "Kombinationen" waren diesbezüglich nicht wirklich befriedigend. entweder zu wenig Leistung oder (zu) viel Leistung mit eingeschränkter Abrufbarkeit...

Geschrieben

vermutlich, weil es

a) ein nicht unerheblicher aufwand ist, ein motorgehäuse zu machen. die ciao hat ja nur ein kurbelgehäuse, ein vespamotor enthält darüber hinaus noch ein getriebe. außerdem ist ein vespamotor gleichzeitig die hinterradschwinge, d.h. ein tragendes bauteil

b) ein nicht unerhebliches risiko ist (stichwort "produkthaftungsgesetz"), für das man unter umständen sogar strafrechtlich belangt werden kann

c) man auch ohne neues motorgehäuse auf beeindruckende fahrleistungen kommen kann. 30ps aus 75kg sind heutzutage kein größeres problem mehr, man fragt sich, wie schnell man auf schubkarrenreifen eigentlich noch werden will.

r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Muss es denn auf französischer Seite sein ? Sonst würde ich Camping Müllersee in Riegel im Breisgau empfehlen. Verkehrsgünstig an der A5, trotzdem recht ruhig mit großem Badesee.
    • 7KW, der Rallymotor (180) auch. Trotzdem ist es ja erstmal der falsche Motor.    
    • Schöne Sachen die ihr da bastelt! Teile die Erfahrung mit der smoothmaster, habe ein im Twin, wo die absolut notwendig ist damit man ueberhaupt im stand in den 1. Rollend kommt, eine im 1er, wo einfach weniger vibration ist, und eine im BFA wo sie tut was sie soll. Vielleicht Thema Verfehlung… aber den RT 225, aus dem bekomme ich einfach 0 Leistung, ist dieser MB kram der trick? Oder ist es die originale airbox auf der ich bestehe wegen Geräusch design und sabberfreiheit innen?
    • Ich war so aufdringlich und habe meinen Schrauberkameraden im Urlaub angeschrieben… er ist sich sicher, dass wir alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut haben, wie es ausgebaut wurde…., allerdings ohne Scheibe 😱 die ist auch auf seinen Bildern nicht zu sehen …. Also, ist diese kleine, bekackte Scheibe wohl für diese ganze Misere  und für die Springerei im zweiten und dritten Gang verantwortlich. Auch darum, war es ein Prozeß, der erst nach einer gewissen Laufzeit einsetzte, wurde hier im Forum von jemandem beschrieben, der mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatte. Anfangs lief die alte Dame ja anstandslos, erst nach ein paar hundert Kilometern setzte das Springen ein. Auf die kleinen, aber eminent wichtigen Bauteile wird man dann erst aufmerksam, wenn es zu spät und die Kacke am Dampfen ist.  Mein Plan: —Scheibe besorgen (kann ich jede beliebige Schraube in der richtigen Dimension nehmen? Oder muß es original sein? )  —Schaltstange rausdrehen, Scheibe mit zwei winzigen Tropfen Kleber an ihr befestigen und wieder eindrehen… ICH WILL NICHT SCHON WIEDER SPALTEN…., sollte die Scheibe vordem Festziehen abfallen, muss ich das eh machen… Schaltstange mit der Uhr, also nach rechts,  losdrehen? So ein wenig graut mir schon davor…….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung