Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-( Hey , fahr folgende Kompos, 130 Polini höhergesetzt 1mm, 24 gaser mit Rennwelle, VSP - Puff und ordentlich gefrässt.

Nur der Vierte drehte nicht aus, im 3. ca 95 KM/h mit ner 2.54 . Nun hat sich meine Primär verabschiedet, sprich, festgenitteter Ausenkorb der Kupplung auf der Primär sind alle Zackken abgebrochen.

Will nun ne 2.86 reinmachen da ich viel zu zweit und hauptsächlich in der Stadt rumgurck. Der Zylinder dreht ziemlich hoch(Auslaß bearbeitet), müsste doch mit der Primär für 100 Km/h langen?

Zum Frässen: kann ich mit Membran die Vorverdichterplate noch wegfräsen, da ich den Motor eh offen habe? Und das Stück beim Einlaß welches richtung Kolben schaut nach oben? :-D

Noch ein Problem: bei mir ist eine Schraube durch den Luftfilter in den Zylinder gewandert und hat auf ihren weg dorthin ihre Spuren hinterlassen, wo die Kurbelwelle läuft steht doch aussen ein Rand über, und der ist ca 2 cm weggebrochen, aber aussen läuft ja noch die Motordichtung entlang. Reicht das? Oder lieber gleich ne neue Motorhälfte?

Wäre Dankbar für andworten? Würde gern am Wochenende wieder Fahrn. :-(

Gruß Udo :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

ich fahr nen 133er mit ner 2.54 und die hat noch keine Zicken gemacht :-( ... (sollte auch so bleiben).... die fährt im Vierten bis jetzt 108,4Km/h... wie gesagt noch nit ganz aufgedreht... :-D

Ich denk mal das die, an die 110-115Km/h kommen wird :-(

PS: Ich fahr denn mit Membran und nem Zirri Silent und der geht gut :-(

Gruss Martin

Bearbeitet von Senior Gomezz
Geschrieben

mit dem vsp sollte der polini die 2,54er aber locker ziehen! die 2,86er wird wirklich verdammt kurz auf dauer - selbst wenn du nur in der stadt fährst!

auf membran umrüsten ist immer eine gute sache, daß sollte auch der 2,54er entgegen kommen!

ich würd wieder dieselbe übersetzung reinmachen, mit membranansauger und dem vsp eine sehr gelungene kombi!

überleg lieber einen neuen zylinder zu kaufen wenn du den auslaß so hochgezogen hast - wieviel grad sind's denn?

Geschrieben

mit einem VSP sollte die vierte und eine 2.54er aber normalerweise kein Problem sein, da der VSp ja viel Drehmoment bringt und früher als z.b. ein Zirri abregelt

Geschrieben

@sepp warst schneller.

im bezug auf den Zylinder und der Membran kann ich sepp nur recht geben.

Ich würde den zylinder sogar noch auf 1,5 oder 2mm statt 1mm anheben

Geschrieben

:-( Membran ist eh schon verbaut, nur der Zylinder zieht erst ab ca 5000 Umdrehungen, aber dann richtig brachial, so wie ne Vollcross, dann muß man schaun das man es Schalten nicht vergißt.

Hat noch irgendwer ne Antwort zwecks Kurbellwellen Hülle am Gehäuse, der GRat wo abgebrochen ist? Geht das noch? :-D

Geschrieben

klar muß die drehschieberfläche weg! sonst kann die membran ja nicht richtig arbeiten...

das mit dem abgebrochenen eck kann ich mir jetzt auch nicht ganz vorstellen... bild wäre nett (oder nochmal anders erklären :-D )

r

Geschrieben

:-D Ist ein bisschen schwer zum erklären.

Wenn der Motor auseinander geklappt ist, läuft auf einer Hälfte ein 4mm Grat um die Kurbellwellenlauffläche, also ringsrum. Und aussenrum verläuft dann die Motordichtung. Dieser Grat ist 2 mal um ca 1cm weggebrochen.. :heul:

Geschrieben

?ist die dichtfläche auch gebrochen? Falls ja und falls wir an die gleiche Stelle denken, dann funzt das nicht mehr!

MH

Geschrieben

Die Modordichtfläche ist noch vorhanden, nur der überstehende Grat ist gebrochen. Der Motor lief auch noch gut damit. Dacht mir nur frag halt mal nach, da ich den Motor eh schon offen habe. :-D

Geschrieben
...würde die Motorhälfte wechseln, da sonst Getriebeöl in die Laufbahn etc. kommt.

gruß nach Nkt! :-D

Alex

?ne - die Dichtfläche soll doch angeblich in Ordnung sein! Und wenn da getriebeöl reinkäme, dann auch Luft und somit würde der Motor stndig nebenluft ziehen?

Aber falls die Dichtfläche wirklich in Orndung ist und nur der überstehende Grat an am Kurbelgehäuse (nähe Nebenwelle?) beschädigt ist, dann müsste das recht wurscht sein?

MH

Geschrieben
:-D Ist ein bisschen schwer zum erklären.

Wenn der Motor auseinander geklappt ist, läuft auf einer Hälfte ein 4mm Grat um die Kurbellwellenlauffläche, also ringsrum. Und aussenrum verläuft dann die Motordichtung. Dieser Grat ist 2 mal um ca 1cm weggebrochen.. :heul:

macht nix, weiterfahren... lieber steuerzeiten messen (besonders Auslass!) und überlegen warum die 2,56er im 4. nicht zufriedenstellend läuft :-(

Geschrieben

:-D Irgendwo kann man doch berechnen wie schnell der Roller mit einer 2.86 Primär und so und so Viel Umdrehungen laufen Müsste.

Habs irgendwo schon mal gelesen, aber finds nich mehr.

klurzer Tip?

Geschrieben

:-( Ach ja, habe sicherheitshalber beim SCK angerufen. Die Meinten grat sei nur da zwecks alter Papierdichtungen( Auflösung bei Benzin), aber bei den neuen ist dies kein Problem.

Also Glück gehabt :-D

Geschrieben
:-D Irgendwo kann man doch berechnen wie schnell der Roller mit einer 2.86 Primär und so und so Viel Umdrehungen laufen Müsste.

Habs irgendwo schon mal gelesen, aber finds nich mehr.

klurzer Tip?

X Umdrehungen (sagen wir mal, VSP realistische 8500)

:60

:2,86 (2,56)

:46

x22

x1,25 (Radumfang 3.00er)

x3,6

=106,6km/h (119km/h)

Geschrieben

:-( Danke, hört sich doch gut an.

106 Km/h dürften laut Tacho ca 120 anzeigen. Und ein paarmal 20 KM mit 8500 umdrehungen sollte der Polini schon aushalten. Hab heut die Vorverdichterplatte noch weggefrässt und den Einlass noch ein wenig richtung Zylinder gefräst. (stand noch ca 5 mm Richtung Kurbellwelle rein, die obere vorverdichterplatte, ist hofentlich verständlich) Scheiß Schachtelsätze.

bin jetzt am grübeln ob ich die 2.86 oder doch die 2.54 nehmen soll. gibts den keinen der diese Kombos so ähnlich mit der 2.86 schon mal gefahren hat.

Mit der 2.54 drehte er halt ab 5000 Umdrehungen so richtig los und erreichte im 3 Gang 90 Km/h laut Auttotacho, allerdings mit Vorverdichterplatte. Im Vierten drehte er schon bis 100 - 110, aber er kamm nicht ins richtige Drezahlband, wo der Punk so richtig abgeht.

Ach ja, habe den Auslaß nur 1mm aufgemacht, oder von nem Fachmann vielmehr machen lassen, der Profesionel 125 Zweitackt Rennmaschinen Tuned.

Bin für entscheidungs Hilfen immer Dankbar.

Gruß aus Neumarkt. :-D

Geschrieben
gibts den keinen der diese Kombos so ähnlich mit der 2.86 schon mal gefahren hat.

Bin für entscheidungs Hilfen immer Dankbar.

Hatte exakt dasselbe Problem. 133er gefräst, 24er, Polini links. 3te zieht bis knapp über 90, wird aber im 4ten nicht mehr resonant. 2.86 geht besser, 3ter geht jetzt bis knapp unter 90 und der 4te zieht dann schön weg. Mit Ducken und Anlauf Tacho 110. BTW: Ich fahre vorn 100/80 10 (Grimeca teilh.) und hinten 90/90 10, das könnte die Geschwindigkeit auch noch beeinflussen. Jedenfalls bin ich abwärts schon Tacho 120 gebrettert und der Polini hat trotzdem gehalten. Aufwärts (wohne in einer Bergregion) und gerade zu zweit ist die 2.86er sicher besser. Aber YMMV.

Michael

Geschrieben (bearbeitet)
mit der kurzen primär dürfte der roller sogar im zweiten gang noch steigen... muß man halt mögen  :-( und braucht eine gute gashand.

r

:-D Yep, wobei ich eh nur 0 und 1 am Gas stehen habe :-(

MIchael

Bearbeitet von PK50XLS
Geschrieben

das problem ist doch klar der auspuff. wenn man den zylinder auf drehzahlen überarbeitet, dann passt der vsp nunmal nicht. ich bin selbst von jl-righthand auf vsp umgestiegen und gegensätzlicher können zwei konzepte wohl nicht sein.

entweder drehzahl, dann ein anderer auspuff, oder drehmoment-charakteristik mit U/max. bei ca. 8000.

Geschrieben

Be- äh -steigen ist immer gut. Und für die Stadt reichen 100 Km/h auch :-D

Geschrieben

Der VSP müsste schon Passen, zwischen 4000 und 9000 Umdrehungen ging echt der Punk ab, wenn man sich nicht festhielt zogs einen fast runter.

Werd also heut mal die 2.86 montieren und dann mal Posten wie er so geht. (Wehe er steigt in den ersten beiden Gängen nicht!!!!)

:-D

Geschrieben

Hi, habe gestern alles wieder zusammengebaut und nun meine ersten Erfahrungen.

1. Das 2.86 ist Schräg verzahnt und somit pfeift der Roller überhaupt nicht mehr.

2. Solo läuft er im dritten 85 und im 4 so 115 - 120 laut Rollertacho, werde nur den Vollgasbereich ein wenig fetter einstellen, fahr jetzt eine 95 Düse, werd ne 100 nehmen und dafür die Düsennadel einen Clip runterhängen.

3. Zu zweit läuft er immer noch 110, was wirklich genial ist.

4. Kraft setzt erst bei ca 5000 Umdr. an, was Wahrscheinlich am abdrehen des Zylinders liegt ( 1mm), wer also Kraft von unten will sollte lieber nicht abdrehen.

Aber obenraus gehts echt gut.

Leider kann ich nicht mehr schreiben, da heute die Kupplung lehr durch geht.

Gruß aus Neumarkt :-D

Geschrieben

ich fahr bis auf den auspuff die selbe kombo. habe einen bearbeiteten 133er mit 24er gaser und membran +zirri silent und natürlich die 2.86er primär.

ich bin mit der kombo total zufrieden - fahr sowieso nur extrem selten strecken die länger als 20 km sind. im ersten gang steigt sie, aber im 2 wirds schon schwierig - liegt aber am auspuff. für längere strecken würd ich aber auch die 2.56er empfehlen, ist dafür sicher optimaler als die 2.86er.

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung