Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

gibt es eigentlich eine Stroboskoplampe, die mir gleich Anzeigt wie meine Zündung eingestellt ist?!

18°...oder ähnliches?

hab ein bischen Budget über ...

danke für eure Hilfe

Bearbeitet von Vespafahrer5
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

gibt es eigentlich eine Stroboskoplampe, die mir gleich Anzeigt wie meine Zündung eingestellt ist?!

18°...oder ähnliches?

hab ein bischen Budget über ...

danke für eure Hilfe

Also es gibt im PKW Bereich Strobo-Lampen, bei denen du OT (also 0 Grad) anblitzen kannst und dann über eine Anzeige eine Frühverstellung wählen kannst!

Oder andersherum - du Blitzt auf deine OT-Markierung ab und drehst so lange an der Verstellung bis die Markierung fluchtet!

Dann liest du ab, was auf dem Verstellrad steht und weisst deine Vorzündung!

AAAAABER ob das auch bei EINZYLINDER 2-Takt funktioniert, ist mir unklar! Also natürlich geht das theoretisch - aber obs nen Hersteller gibt, der das baut... :thumbsdown:

Würd mich auch mal interessieren!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

GFreilich gibt's diese einstellbaren Blitzbirnen auch für "Einzylinder Zweitakt". Die Motor-Bauart ist der Blitze nämlich völlig wumpe. Aber ist das Ablesen der Skale an der Blitze genauer, als ne 18°Markierung links von der OT-Markierung am Motor oder rechts vom Pfeil auf dem Lüfterrad? Ich halte so eine verstellbare Blitze für unsinnig. :thumbsdown:

Geschrieben

GFreilich gibt's diese einstellbaren Blitzbirnen auch für "Einzylinder Zweitakt". Die Motor-Bauart ist der Blitze nämlich völlig wumpe. Aber ist das Ablesen der Skale an der Blitze genauer, als ne 18°Markierung links von der OT-Markierung am Motor oder rechts vom Pfeil auf dem Lüfterrad? Ich halte so eine verstellbare Blitze für unsinnig. :thumbsdown:

Sorry, aber der Blitze ist zwar Wurst obs 2T oder 4T ist - jedoch muss ich der Blitze ja vorher sagen wie viele Zylinder ich zum einen habe UND obs 2T oder 4T ist! Denn wie wir beide wissen, zündet 2T ja son bisschen häufiger! Ziemlich genau doppelt so häufig :crybaby:

Und ich kenne keine Blitze bei der ich 2T Einzylinder einstellen kann :crybaby:

Bei der befreundeten Werkstatt existiert genau so eine Blitze! Profigerät um die 300 Euro! Dort kann ich 2 , 3 , 4 , 6 und 8 Zylinder wählen!

Mehr nicht! Verfahren ist IMMER 4T

Geschrieben

Es gibt sie doch! :thumbsdown:

Zitat: Über einen Wahlschalter kann vom 4-Takt Modus (Zündung nur alle 2. Umdrehung) in den 2-Takt-Modus (Zündung jede Umderehung/auch bei modernen 4-Taktmotoren heute üblich) umgestellt werden. Desweiteren kann die Drehzahl angezeigt werden (200 - 9990U/min) und der Zündblitz kann um einstellbare Grad-Kurbelwinkel (bis zu 60Grad) verzögert werden sodass auch immer in Bezug auf den OT die Zündung eingestellt werden kann, auch dann wenn nur eine OT-Markierung vorhanden ist.

http://cgi.ebay.de/Diesel-Zundlichtpistole-Stroboskoplampe-12-24-Volt-dig-/390154979843?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item5ad70c8a03#ht_1288wt_905

nich ganz billich :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen...

also erstmal danke... mir geht es eigentlich darum das mir die Blitzpistole mir anzeigt wieviel grad die Zündung momentan hat.

sodas ich nur noch die Zündung verdrehen muss bis ich die gewünschte Gradzahl habe.

18.. 19 ..21

funzt diese hier??? Strobo

Bearbeitet von Vespafahrer5
Geschrieben

Eine voreinstellbare Blitze braucht schon die Info, ob 2T oder 4T (= 1 oder 2 Umdr pro Blitz).

Im Schlechtfall zeigt die Voreinst. die Hälfte an ( und wird noch ungenauer )

Ganz tolle Blitzen, die den Dwell anzeigen, brauchen auch noch die Sülander-Anzahl. :thumbsdown:

Das der OT immer extrem sauber bestimmt werden muss, brauche ich wohl nicht zu erwähnen ... :crybaby:

Mir reicht eine Echtzeit-Blitze.

Geschrieben

ich meine es spielt keine rolle ob 2 oder 4 takter

Moinsen,

der Zündfunke wird ja relativ zur Stellung der Kurbelwelle ausgelöst.

Das der Viertakter zwischendurch einmal diese Kurbelwellenstellung durchläuft ohne zu Zünden spielt dann keine Rolle.

Meine alte Bosch-Blitze von 1968 macht da jedenfalls keinen Unterschied.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mir am Sonntag mal das Teil von meinem Kumpel aus der Werkstatt ausgeborgt und mal nen paar Versuche gemacht!

Also logischer Weise ist es der Blitze völlig latte, wenn man die Voreinstellung auf Null Grad lässt!

Dann isses rel. Wurst viele viele Zylinder etc.! Nur wird es spannend, wenn ich die Vorzündungseinstellung nutzen will! Dann habe ich bei jeder Stellung der Pistole andere Werte!

Sicherlich kann man seine Pistole mit gesicherten Markierungen dann selber eichen! Aber die vorhandene Skala stimmt nur bei 0 Grad!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

OT:

Bei Mehrzyl. wird die Verwirrung bei Zündverteilern / Doppelzündspulen / DIS / waste spark etc.pp noch grösser.

Beim 1Zyl/2T und VespaTronic mit 2 Funken pro Umdr könnte man auch durcheinander kommen ... :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung