Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe aktuell einen originalen 150er T4 Schriftzug digitalisieren und 3D drucken lassen,

die ersten Muster bekomme ich die Tage.

 

Die Schriftzüge sind von der Oberfläche her "roh", also weder lackiert, verchromt, verkupfert o.ä.,

müssen also ähnlich wie bei @Fraenkie noch beschichtet/lackiert werden.

 

Bilder stelle ich hier ein. Wenn die Qualität passt können weitere produziert werden.

Sicher haben die am Ende nicht die Haptik und Anmutung wie CNC aus dem Vollen gefräst,

sind aber was die "Rundungen" angeht näher am Original und besser als gar keinen zu haben, dazu erschwinglich - das teuerste war einmalig die Digitalisierung und das Erstellen der Daten ...

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben

Hier die Muster vom Augsburger Vespa 150 Schriftzug für die T4, einmal roh:

 

IMG_0214.thumb.jpg.3cd8cd92a3c8eef91b460ea555d81488.jpg

 

IMG_0215.thumb.jpg.a96f8c98c8a10d2c9d6e940b0b1c0589.jpg

 

IMG_0216.thumb.JPG.ac733aa3adf01a76882fc1c8c41eb918.JPG

 

IMG_0218.thumb.JPG.3a648efe3076ce5739a85d5e8a129f7f.JPG

 

 

und im Vergleich 1x roh und 1 x mit Spritzfüller lackiert:

 

IMG_0220.thumb.jpg.5c03a918469dd7f6014a5c0a42cd363e.jpg

 

IMG_0221.thumb.jpg.193e229523b2b5444da991e6210d083a.jpg

 

IMG_0222.thumb.jpg.dcb98679c7ea9a87171e82b2ea04d531.jpg

 

 

Wenn 10 Stück zusammenkommen kostet das pro Schriftzug (roh) etwa 28,-

Nachbehandlung würde ich jedem selbst überlassen :-)

 

Geschrieben

Diejenigen, die sich hier im Topic gemeldet haben, bitte noch eine PM schreiben, Danke!

125er Schriftzug könnte ich auch in Auftrag geben, wenn jemand ein Original zur Digitalisierung zur Verfügung stellt

und ebenfalls 10 Stück zusammen kommen.

Geschrieben
Am 2.7.2019 um 07:46 schrieb vespaoldies:

Hier die Muster vom Augsburger Vespa 150 Schriftzug für die T4, einmal roh:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

und im Vergleich 1x roh und 1 x mit Spritzfüller lackiert:

 

 

 

IMG_0221.thumb.jpg.193e229523b2b5444da991e6210d083a.jpg

Wenn 10 Stück zusammenkommen kostet das pro Schriftzug (roh) etwa 28,-

Nachbehandlung würde ich jedem selbst überlassen :-)

 

 

Würde auch einen nehmen, falls noch es noch einen gibt!

Danke

Flo

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ist noch immer aktuell, leider kommt die Firma momentan nicht mit dem produzieren hinterher und ich warte noch immer

auf die geänderten Muster. Sobald es Neuigkeiten gibt, stell ich es hier ein.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Da das leider recht eingeschlafen ist, hier mal noch ein Bild eines verchromten Musters.

Die Oberfläche ist natürlich nicht diskussionswürdig, wollte nur mal einen Zwischenstand zeigen ;-)

 

Es ist alles recht mühsam und zeitintensiv, bin aber weiterhin am Ball ...

 

 

A52A4FFB-A909-488C-858E-AEB34229E7DB.jpeg

DF722CB9-8F2F-4DEE-8539-F36AE68F7F11.jpeg

2EBF64CB-8889-4433-A76E-DF2BB78C35C9.jpeg

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Grundierfüller, der bekommt die Unebenheiten ganz gut weg. Darf man aber nicht übertreiben damit, sonst gehen irgendwann die Details vom Schriftzug selbst verloren ...

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung