Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Miteinander,

ich brauch mal wieder was. Ich hab einen kleinen Betrieb und bin eigentlich der einzige im Büro. Eigentlich heißt, meine Freundin schreibt die Stunden meiner Jungs auf etc. Die Stundenliste liegt aber bisher auf meinem Rechner. Per USB hin und herschieben ist nicht so mein Favorit. Da wäre eine Zentrale Platte das was ich mir vorstelle.

Außerdem würde ich gerne die eingehenden Faxe als E-Mail bekommen. Einen E-Mailserver wünsche ich mir auch. Und eine bessere Datensicherung als bisher wäre auch toll. Bisher sichere ich automatisiert (sonst mach ichs ja nicht) einmal die Woche auf ne mobile Platte.

Gibts da kleine überschaubare Systeme die sowas können? Eine einfache Administrierbarkeit sollte auch sein. Können die NAS-Systeme sowas?

Tschööö, Mox :thumbsdown:

Geschrieben

Eine fritzbox sollte eig. alle deine Probleme und Wünsche lösen können. An die fritzbox kannst du einen exterenen Speicher über usb anschließen und auf den dann übers Netzwerk zugreifen (Dateiaustausch zwischen deinen Rechnern und evtl. sogar Datensicherung). Das mit dem Fax auf Emails weiterleiten beherrscht das Teil auch. Zum Rest kann ich nix sagen, aber vll. weiß ja jdn. anderes noch was dazu.

Viel Erfolg noch bei der Suche!

ciao,

c7

Geschrieben

Prinzipiell würde ich im halbprofessionellen Bereich eher dahingehend agieren, grundsätzliche Datensicherheit auf dem zentralen Gerät herzustellen.

Heisst für mich folgendes:

Ein zentraler Speicher auf dem die Backups bzw. alle wichtigen Daten gespeichert werden.

Das könnte bspw. ein zentrals NAS sein, in dem zwei Platten sind, die sich gegenseitig spiegeln. Ein RAID1 also.

Damit halten sich beide Platten immer synchron im Fall der Fälle lebt einfach eine Platte weiter und die Daten bleiben erhalten.

Die Dinger haben meistens eine schöne Weboberfläche über die man alle Einstellungen übersichtlich machen kann.

http://www.amazon.de/Synology-DS211j-1-2GHz-128MB-1XLAN/dp/B0047CNXJ2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1297191469&sr=8-1

Hier z.B. die Synology. Hat ein Freund von mir im Einsatz und ist sehr sehr zufrieden.

Bitte beachten, USB-Sticks haben keine CRC-Prüfung. Das heisst, dass die Daten beim kopieren unter Umständen fehlerhaft sind.

Daher ist eine USB-Platte auch nur bedingt als Backup Medium geeignet.

Um Daten in regelmäßigen Abständen auf ein zweites Medium (USB-Platte) zu kopieren und damit einen doppelten DAtenstand (PC und USB-Platte) herzustellen ist sowas gut geeignet. Mache ich auch so.

Im Falle einer zentralen Lösung zur Speicherung der Daten und für Backups würde ich ein NAS vorziehen.

Geschrieben

Super, Danke!

können die auch E-Mail Server machen? Fritzbox habe ich auch schon überlegt, mir mangelts immer an Stichwörtern nach denen ich googeln könnte...

Geschrieben

Also ich habe eine Synology, kann ich für Backups und Daten im LAN nur empfehlen!

Bzgl. des Mailservers:

Was haste denn genau vor?

Sowas kannste mit einer modifizierten FritzBox (Stichwort freetz) aufziehen oder auch mit der Synology über Zusatzinstallationen von Paketen. Ist aber meiner Meinung nach eher so als Proof of concept zu betrachten.

Ich würde mir einfach bei 1und1, strato oder einem anderen Billighoster eine Domain mieten, im kleinsten Paket. Da haste dann einen Mailserver inkl. Backup und pipapo dabei. Die haben ein Webfrontend für untewegs und unterstützen auch imap zur komfortablen Einbindung am Rechner.

Vor allem sind die hochverfügbar!

Geschrieben

Morgen.

Ich würde die Lösung mit der Fritzbox bzw. ggf. einem anderen Router ins Auge nehmen.

Geräte wie die Fritzbox 7390 oder von der Telekom der Speedport W722V haben einen integrierten USB 2.0 Anschluß. Gibt aber inzwischen noch eine Menge mehr davon, USB 2.0 ist wichtig, denn 1.1 ist deutlich zu lahm.

An diesen USB Anschluß hängst Du dann als Datenspeicher und gleichzeitig zur Datensicherung ein USB-RAID-Gehäuse mit einem RAID1-System. Dabei sind die Daten auf min. 2 Festplatten jeweils gespiegelt, will heißen auf beiden (allen) Platten ist dasselbe. Fällt eine Platte aus, dann kriegste das gemeldet und die Sicherung ist auf der anderen Platte.

Das ist dann schon recht sicher, weitere doppelte Böden kannst Du mit regelmäßigen Sicherungskopien auf einen oder mehrere Rechner und/oder ein Streamerlaufwerk mit Magnetband erreichen.

Faxe als Mail weiterleiten kann die Fritzbox mit Sicherheit, das ist kein Problem.

Und "Freetz" ist wirklich das richtige Stichwort, um einen Mailserver ans Laufen zu kriegen.

Liebe Grüße,

Olli

Geschrieben

ich bin da ja eher pragmatisch: Man nehme einen Stift nach Wahl einen Block und schreibe mal alles runter was die Kiste so braucht, auch an die Programme denken mit denen man arbeitet ( warenwirtschaft, fibu usw)

dann nen absatz und das ganze nochmal für den fall dass die frma GUT läuft.

sacken lassen und sich dann am markt umschauen welche hard/software das kann

Geschrieben

Jupp, die FritzBox kann schon einiges, habe hier auch eine hängen. Ersetzt aber meines Erachtens nach kein NAS. Aber wie Doc Paule schon schrieb: Mal die Anforderungen zusammenkritzeln hilft.

Allerdings würde ich trotzdem nicht auf einer fritzbox (am besten noch mit einer wackeligen DSL-Anbindung) einen eigenen Mailserver betreiben. Den Stress der Pflege (aktuell und sicher halten ist Aufwand) würde ich mir nicht machen.

Wie schon gesagt, sowas gibt es als managed service für 'ne schmale Mark bei Billohostern.

Geschrieben

Vielen Dank an alle, ich komm grad zu gar nix, wenn ich wieder mal 2-3 Minuten Zeit habe informier ich mich da näher. Gerade was noch so alles kommt ist grad wieder unklar, wachsen oder so lassen und viele Aufträge ablehnen...

Tschööö, Mox :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung