Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus allersseits,

bin heute in Srömungslehre :-D und Fluidmechanik :puke: auf ne Idee gekommen:

Der Einen oder Andere von euch hat doch seinen SI-Gaser an den Kurbelwelleneingang angepasst (ovali) um diverse Strömungstechnische Unpässlichkeiten im Übergang von rund auf oval auszuschalten. Kann man diese Idee weiterspinnen und einfach Folgendes probieren:

Zum Einen am eigentlichen Gasschieber im Gaser die Ecken an den kurzen Seiten (also nicht die Langen in der Führung, sondern die, an der das Gemisch vorbeistömen muss) bearbeiten!

Würde das was bringen, die "luftfilterseitige Ecke" (außen) und die "drehschieberseitige" (innen) schön abzurunden, damit beim Strömungsvorgang über die Kante die Turbulenzen vermindert werden?

Außerdem könnte man doch auch am Einlass im Kurbelgehäuse innen das Gleiche probieren. Ich meine damit die Kanten zur Wange ebenso abrunden, um den Gasfluß einen schöneren Weg ins Kurbelgehäuse zu bieten. Natürlich muß man so arbeiten, das alles noch dicht bleibt und die Vorverdichtung noch hin haut!

Wird warscheinlich nicht so die Wahnsinns-Zusatz-PS bringen, aber Kleinvieh macht ja auch Mist!

Wie findet Ihr die Idee, hat jemand von Euch das schon mal probiert??

Postet mal eure Meinungen.

Mfg Wasti

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben

Sers,

Wie du schon sagtest, schaden kanns nicht und bringen tuts auch nix... aber laß den Gasschieber trotzdem so wie er ist - da kanns schaden! Ausserdem, was bringt der schonste Übergang, wenns hinterm/unterm Schieber wirbelt?? :-D

Einzig den Übergang Luftfilter-Gaser würd ich, neben dem sonst üblichen arbeiten am KW-Gehäuse und Zylinderfuß, trichterförmig ausarbeiten!

Gruß Tom

Geschrieben

...hmmm, klingt logisch mit den Verwirbelungen unter dem Schieber :-D

Wie isses denn mit dem Übergang ins Kurbelgehäuse (Innenseite); auch lieber Finger weg lassen weil sonst verschlimmbessert :-(

greetings...

Geschrieben

was man wohl machen kann ist den einlass vorne und hinten um je einen mm verlängern das macht längere steuerzeiten und somit einen besseren füllgrad. an der breite würde ich nix machen da es eh schon sehr dünn ist.

ich habe auch schon von leuten gehört die den vergaser auf 25,7 aufgespindelt haben 8und angepasst, dass das wohl was bringt....

Geschrieben
ich habe auch schon von leuten gehört die den vergaser auf 25,7 aufgespindelt haben 8und angepasst, dass das wohl was bringt....

das aufspindeln auf rund 26mm (SIP hat nen 26er SI dieser Machart) bringt kaum was, da er dann - so sagen viele - schlecht bis kaum einstellbar ist.

Gruß Tom

Geschrieben

oh, ok

ich denke eh wenn man schon mehr querschnitt braucht ist eh ein mikuni o.a. besser dann läuft die möhre kühler und der kram ist besser abzustimmen

Geschrieben
was man wohl machen kann ist den einlass vorne und hinten um je einen mm verlängern das macht längere steuerzeiten und somit einen besseren füllgrad. an der breite würde ich nix machen da es eh schon sehr dünn ist.

ich habe auch schon von leuten gehört die den vergaser auf 25,7 aufgespindelt haben 8und angepasst, dass das wohl was bringt....

:-D merci! Da werd ich wohl die Feile rausreißen... :-(

Gruß wasti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung