Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen

Habe meine PX150 auf 125 ccm umgerüstet. Wie läuft das mit dem TÜV ab?

Hat jemand Erfahrung?

Habe gehört das eine Einzelabnahme nötig ist, stimmt das?

Gibts irgend etwas besonderes zu beachten?

Greez

Geschrieben

Fahr doch einfach mal beim TÜV vorbei und frag nach, den Roller kannste dann ja später vorstellen.

Wird warscheinlich auf eine §19/2 Eintragung hinauslaufen, aber das würde ich besser vorher mit dem Prüfer abklären.

Evtl. wird noch ein Schreiben von Piaggio Deutschland benötigt, in dem bestätigt wird, dass der 125er Motor in dem PX Rahmen werksseitig verbaut wurde und die Bremsen/Fahrwerk etc. baugleich bei 125er u. 150er sind.

Wenn Du dieses Schreiben bei Piaggio anforderst, dann schreib denen die genaue Motorbezeichnung ("Präfix / Motorkennbuchstabe / eingeschlagene Buchstaben-Zahlen-Kombination) des Motors der eingebaut werden soll und die Fahrgestellnummer des Rollers.

:thumbsdown:

Geschrieben

Komm zu mir, lass den Roller eine Woche da, und Du kannst Ihn wieder abholen, mit TÜV und deutschen Papieren sowie allen Eintragungen wie Du es verbaut hast.

Alternativ können wir den Roller auch abholen und wieder bringen.

Bei Interesse PN oder über blechbiene.de anfragen.

Kostet kein Vermögen, dann hast Du alles legal! :thumbsdown:

Geschrieben

Lt. seinem anderen Topic hat Primavero wohl seinen 150er Motor mit einem 125er Zylinder ausgerüstet. Ich würde mal behaupten, dass es dazu keine Freigabe von Piaggio gibt, da sich die Piaggio-Zettel immer auf die Motornummer beziehen.

Geschrieben

Lt. seinem anderen Topic hat Primavero wohl seinen 150er Motor mit einem 125er Zylinder ausgerüstet. Ich würde mal behaupten, dass es dazu keine Freigabe von Piaggio gibt, da sich die Piaggio-Zettel immer auf die Motornummer beziehen.

Dann eben das L gegen ein N tauschen & es passt :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ma ne andere doofe Frage und benutz das Topic "sorry" bevor ich ein eigenes öffne! Habe auch noch nicht gesucht um ehrlich zu sein :thumbsdown:

Habe gestern mal wieder meine Papiere in der Hand gehabt und gemerkt das im alten Brief ein PM eingetragen war und in dem neuen jedoch nur noch der JL steht den ich 2006 eintragen lassen hab??!

Am besten wäre ja natürlich nur die BSAU Nr. in den Papieren. Könnt ich denn jetzt theoretisch zum Verkehrsamt und darauf hinweisen das die den nachtragen, oder kann man generell nur ein Auspuff in den Papieren eintragen lassen?!

Die gute Dame hat sogar einige Fehler beim übernehmen der Daten gemacht ist mir mal so aufgefallen!!! :crybaby:

Bearbeitet von rotten-egg
Geschrieben

Hab ma ne andere doofe Frage und benutz das Topic "sorry" bevor ich ein eigenes öffne! Habe auch noch nicht gesucht um ehrlich zu sein :thumbsdown:

Habe gestern mal wieder meine Papiere in der Hand gehabt und gemerkt das im alten Brief ein PM eingetragen war und in dem neuen jedoch nur noch der JL steht den ich 2006 eintragen lassen hab??!

Am besten wäre ja natürlich nur die BSAU Nr. in den Papieren. Könnt ich denn jetzt theoretisch zum Verkehrsamt und darauf hinweisen das die den nachtragen, oder kann man generell nur ein Auspuff in den Papieren eintragen lassen?!

Die gute Dame hat sogar einige Fehler beim übernehmen der Daten gemacht ist mir mal so aufgefallen!!! :crybaby:

??? alter brief/neuer brief? wieviel briefe haste denn für einen roller?

normal wird bei nem neuen pott der alte ausgetragen und der neue eingetragen.

eingetragen wir die aufpuffbezeichnung die der tüvmensch in den bericht schreibt.

mache tragen den herstellernamen ein, manche die bsau nr.

machbar ist auch der der tüvmensch WAHLWEISE eintragt. dann kannste entweder pott A oder pott B fahren.

(ist aber ganz selten)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiss ja nicht wann du das letzte mal irgendwas angemeldet hast aber es gibt mittlerweile schon seit mehreren Jahren neue Briefe, auch EU Zulassungsbescheinigung 1 und 2 genannt!

ich bin ständig auf/bei der zulassungsstelle bzw. auch gerne mal beim tüv ..... :thumbsdown:

ich verstehe dein problem nur nicht richtig ......

Bearbeitet von fleischmesser
Geschrieben

...rotten-egg hat beim anmelden / ummelden seiner Reuse warscheinlich den alten Brief zurückbekommen (macht nicht jede Zulassungsstelle). Die alten Fahrzeugbriefe werden entwertet durch das Abschneiden einer Ecke o.ä. und die alten Fahrz.-Scheine werden geshreddert.

Dann wird stattdessen der "neue" Brief ausgestellt, die Zul.-Besch. Teil2. Die enthält aber keine Eintragungen und nur wenige techn. Angaben. Als "neuer" Fahrz.-Schein wird die Zul.-Besch. Teil1 ausgestellt, und da wird dann gerne mal die eine oder andere Eintragung vergessen... :thumbsdown: Damit hab ich fast täglich zu kämpfen...

Jedenfalls kann die Olle im Zul.-Amt ja nich wissen, was da gerade für n Pott aktuell ist, also sollte man sich einfach ne kleine Liste der Eintragungen machen, die unbedingt im neuen Schein stehen müssen, um sicherzugehen...

Geschrieben

...rotten-egg hat beim anmelden / ummelden seiner Reuse warscheinlich den alten Brief zurückbekommen (macht nicht jede Zulassungsstelle). Die alten Fahrzeugbriefe werden entwertet durch das Abschneiden einer Ecke o.ä. und die alten Fahrz.-Scheine werden geshreddert.

Dann wird stattdessen der "neue" Brief ausgestellt, die Zul.-Besch. Teil2. Die enthält aber keine Eintragungen und nur wenige techn. Angaben. Als "neuer" Fahrz.-Schein wird die Zul.-Besch. Teil1 ausgestellt, und da wird dann gerne mal die eine oder andere Eintragung vergessen... :crybaby: Damit hab ich fast täglich zu kämpfen...

Jedenfalls kann die Olle im Zul.-Amt ja nich wissen, was da gerade für n Pott aktuell ist, also sollte man sich einfach ne kleine Liste der Eintragungen machen, die unbedingt im neuen Schein stehen müssen, um sicherzugehen...

Da versteht mich doch mal einer!! :crybaby:

Aaaaber!! Kann ich jetz zum Zulassungsamt und und die Leute darauf hinweisen und die stellen mir kostenlos ein neuen "Schein" aus?!

Die haben unter anderem die falsche Reifengrösse eingetragen sowie die db´s von dem Roller vor dem Tuning!

Und könnte ich Glück haben das die mir den PM auch mit übernehmen, plus den JL? :thumbsdown: !

Geschrieben

Bei mir hat die Zulassungstelle mal die Fahrgestellnummer falsch eingetragen - wurde anstandslos und für mich kostenlos neu ausgestellt. Den fehler hab ich allerdings zwei drei Wochen später schon reklamiert.

Geschrieben

...Sonst den Leiter des SVA verlangen...

Genau! Wenn man da nich gerade nen Riesen Spektakel macht und vernünftig mit den Leuten redet, dann machen die das kostenlos! Ansonsten tatsächlich den Chef verlangen - aber immer sachlich bleiben...

Is mir auch mal passiert, hatte nach Motorumbau am VW Caddy 136PS und 120 km/h eingetragen... :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung