Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Vespa-/Lambrettagemeinde,

heute habe ich meine px 200 aus dem Winterschlaf erweckt, ich wollte dem hohen Benzinverlust auf den Grund gehen der sich schon vor dem Winter bemerkbar gemacht hatte. Wenn ich die Px mehrere Tage habe stehen lassen war der Tank irgendwann leer und darunter eine große Benzinlache.

Jetzt ist mir heute aufgefallen, dass der Auspuff im laufenden Betrieb Unmengen an Benzin "spuckt". Nach ca 10 sek. ist der komplette Hinterreifen voller Sprit.

Worauf könnte das Hinweisen?ich habe sowas noch nie gesehen und bin grad ein wenig ratlos.

Vielen Dank im vorraus,

Christopher

Geschrieben (bearbeitet)

Du solltest deinen Benzinhahn überprüfen sowie den Schwimmer im Vergaser.

Bearbeitet von MaRi
Geschrieben

benzinhahn hab ich gestern überprüft,der sollte okay sein.

wie komme ich den generell an den vergaser ran,speziell an den schwimmer?woran erkenne ich das etwas nicht in ordnung ist?

Geschrieben
  Am 9.2.2011 um 14:07 schrieb Colio:

benzinhahn hab ich gestern überprüft,der sollte okay sein.

wie komme ich den generell an den vergaser ran,speziell an den schwimmer?woran erkenne ich das etwas nicht in ordnung ist?

Wetten, du hast den Hahn nicht geprüft? Den Benzinhahn kannst du nur überprüfen, wenn du den Vergaser entdeckt hast... Dort muss du den Benzinschlauch lösen, um zu sehen, ob der Hahn in geschlossenem Zustand dicht ist...

Zum Vergaser entdecken: Seitenbacke links entfernen

Oben auf dem Motor ist so ein Dings mit schwarzem Deckel. Deckel abschrauben.

Das Dings darunter ist bereits der Vergaser.

Den Schwimmer findest du unter einem ca. 3 cm breiten runden Deckel, der mit einer Schraube gehalten ist. Der Schwimmer ist das weißliche Dings. An ihm ist eine viereckige Nadel geklemmt, die einen kleinen Dichtring hat, der den Zulauf stoppt. Dieser Ring sieht oft noch heile aus, ist aber mit 99% Sicherheit abgenutzt. Neue Nadel besorgen und alte ersetzen.

Ahja, du erkennst, dass etwas nicht in Ordnung ist, genau daran, dass dir der Sprit aus dem Auspuff läuft... :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Hahaaa das war bei mir auch :thumbsdown:

Ich hatte nicht schlecht gestaunt, als die Suppe ausm Puff raus kam xD

Hab dann den Puff runtergeschraubt, leer gemacht, dann den Zylinder Gezogen (mit montiertem Motor soweit es halt ging) mit nem schlauch und einer Spritze das Kurbelgehäuse leer gesaugt und anschließend den Gaser raus gebaut und den Abteil mit dem Schwimmer komplett getauscht..und siehe da es ist trocken :crybaby:

Ich lasse generell den Bezinhan offen, wenns sifft stimmt was nicht und es wird behoben :crybaby:

Grüße

Sebi

Bearbeitet von Sebbi
Geschrieben
  Am 9.2.2011 um 14:52 schrieb Sebbi:

Ich lasse generell den Bezinhan offen, wenns sifft stimmt was nicht und es wird behoben :inlove:

Gute Idee!

Ich hab das auch immer gemacht... Bis mir beim Parken wohl mal der Benzinschlauch abgerutscht war... direkt nach dem Volltanken: 6 Liter Mischung aufm Gehweg verteilt - bei Nieselregen ... :thumbsdown::crybaby::crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.2.2011 um 15:25 schrieb pötpöt:

Gute Idee!

Ich hab das auch immer gemacht... Bis mir beim Parken wohl mal der Benzinschlauch abgerutscht war... direkt nach dem Volltanken: 6 Liter Mischung aufm Gehweg verteilt - bei Nieselregen ... :thumbsdown::crybaby::crybaby:

Ich parke generell nich auf Gehwegen deswegen ist das ja nicht so schlimm :inlove: Und bei meiner Schule sind die 6 Liter auch eher eine Wertsteigerung :inlove:

Bearbeitet von Sebbi
Geschrieben
  Am 9.2.2011 um 15:28 schrieb Sebbi:

Und bei meiner Schule sind die 6 Lieter auch eher eine Wertsteigerung :crybaby:

Mal besser aufpassen in der Schule :thumbsdown:

Geschrieben
  Am 9.2.2011 um 15:28 schrieb Sebbi:
Und bei meiner Schule sind die 6 Lieter auch eher eine Wertsteigerung :thumbsdown:

Das Gefühl drängt sich mir auch gerade auf ... :crybaby:

Geschrieben
  Am 9.2.2011 um 14:45 schrieb pötpöt:

Wetten, du hast den Hahn nicht geprüft? Den Benzinhahn kannst du nur überprüfen, wenn du den Vergaser entdeckt hast... Dort muss du den Benzinschlauch lösen, um zu sehen, ob der Hahn in geschlossenem Zustand dicht ist...

Is doch egal ob der Benzinhahn dicht ist oder nicht. So oder so darf nix ins Kurbelhaus läufen wenn der Schwimmer ordentlich funktionieren würde :crybaby:

:thumbsdown:

Max

Geschrieben
  Am 9.2.2011 um 16:11 schrieb sNoWmaX:

Is doch egal ob der Benzinhahn dicht ist oder nicht. So oder so darf nix ins Kurbelhaus läufen wenn der Schwimmer ordentlich funktionieren würde :crybaby:

:thumbsdown:

Max

Vorher Läufts durch nen Simmerring ins Getriebeöl :crybaby:

Geschrieben

Ich denke mal das er den vergaser nicht gefunden hat wenn er die linke backe abgenommen hat xD

aber mal schwimmer nadel ausbauen und einschleifen ggf. Neue nadel dann ist meistens das problem beseitigt.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.2.2011 um 07:42 schrieb fuffbuff:

Ich denke mal das er den vergaser nicht gefunden hat wenn er die linke backe abgenommen hat xD

:thumbsdown:

edith meinte das ANDERE links...

Bearbeitet von pötpöt
Geschrieben

Einfach die nadel einwenig ins loch drehen. Hat bei mir geklappt.

Habe ich bei meiner hercules bj 68 gelernt, da wars aber ne metallnadel lässt sich aber übertragen zur vespa nadel.

Aber so eine nadel kostet ja nichts da kann man auch ne neue kaufen.

Was mir gerade noch einfällt. Es kann ja auch sein das irgend welche rückstände aus dem tank am loch kleben;-)

Geschrieben
  Am 10.2.2011 um 07:42 schrieb fuffbuff:

aber mal schwimmer nadel ausbauen und einschleifen ggf. Neue nadel dann ist meistens das problem beseitigt.

Vergiss es. ein kleiner O-Ring dichtet da ab - da ist nix zum "Schleifen"... Ersetzen und gut ist.

Geschrieben

So, die Schwimmernadel ist draußen. Wenn mich nicht alles täuscht ist sie sogar abgebrochen. Zumindest ist die Spitze abgeflacht und sieht uneben aus.

Also auf zum nächsten Vespaladen und ne neue Nadel besorgen :P

Geschrieben
  Am 10.2.2011 um 11:57 schrieb pötpöt:

Vergiss es. ein kleiner O-Ring dichtet da ab

Nein. Ein Kummikegel auf einem Messingsitz.

Neue Nadel - und gut ist´s :thumbsdown:

Geschrieben

So...hat alles gut geklappt, Problem gelöst =)

Jetzt ist allerdings ein neues Problem aufgetreten.

Sie hält kein standgas mehr (geht aus wenn ich sie nicht am gas halte) und sie hat ein leistungsloch ab ner bestimmten drehzal. kann es sein das ich den luftfilter nicht richtig montiert habe und das Problem daher kommt?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.2.2011 um 14:34 schrieb Colio:

So...hat alles gut geklappt, Problem gelöst =)

Jetzt ist allerdings ein neues Problem aufgetreten.

Sie hält kein standgas mehr (geht aus wenn ich sie nicht am gas halte) und sie hat ein leistungsloch ab ner bestimmten drehzal. kann es sein das ich den luftfilter nicht richtig montiert habe und das Problem daher kommt?

Dann montier ihn halt RICHTIG :thumbsdown: . Ne, keine Ahnung, hast alles wieder gut und sauber zusammengebaut? Dichtungen usw...?

Düsen sind noch die gleichen, hast auch keine vergessen, kam schon vor!

:crybaby:

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
  • 5 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung