Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

habe aus meinem PK Murl diese KW ausgebaut. Sofort ist mir die angelaufene Stelle am am Pleuellager aufgefallen.

Die DS Wange hat auch wo zugebissen....Der DS am Block schaut aber unbeschädigt aus. Zylinder und Kolben waren schon ab als ich den Block bekommen habe. Keine sichtbaren Beschädigungen auch dort nicht zu erkennen.

KW war über ne Woche in Benzin eingelegt da ein Ölschlatz darauf ab gelagert war....

Bilder sind ja schon etwas her, ich weiß, hatte bisher keine Zeit zum posten.

mfg

Edit hat die super Bildquli natürlich schon gesehen...

post-11155-081303200 1297340306_thumb.jp

post-11155-029170500 1297340408_thumb.jp

Bearbeitet von alfahaza
Geschrieben (bearbeitet)

Auf den Top Bildern kann man natürlich alles erkennen!

Vorhin hatten die noch ca. eine Auflösung von 60x45 pixel bei gleicher Größe... Egal.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Kann ich nicht bestätigen....Rundlauf könnt ich auf der Drehbank mit der Messuhr checken?

Zwischen Spitzen spannen oder abwechselng die KW Stümpfe im Amerikaner spannen und mit/ohne Zentrierspitze messen?

Ich sag mal Ihr hartgesottenen Rennfahrer habt das schon des öfteren gehabt/gesehen, hab da keine Rezerenz dazu.

mfg

Geschrieben

Sieht mir auch sehr nach verdreht aus, und wenn die Riefen von dem alu auf der Drehschieberseite zu spüren sind (du mit dem Fingernagel hängen bleibst) dann ist die Welle auch nichts mehr für nen guten Drehschiebermotor!

Geschrieben

Hab die Suche benutzt und vorerst alle meine Fragen beantwortet.

Lager dürfte noch OK sein, da kein Höhenspiel und seitlich minimal(denke dass passt so)

Gibt es für das seitliche Spiel Anhaltswete vieviel da sein darf bei 20° Raumtemperatur....würde es dennoch gerne prüfen.

mfg

Geschrieben

Ja da ist schon viel Alu dran. Der Block wird derzeit sowieso mit Malle direkt betrieben.

Wollte diese KW für nen DS Polini verwenden wg. dem 25er Lagersitz und den vorhandenen Schmierschlitzen.

mfg

Geschrieben

Eine Frage bleibt noch und zwar warum die Wange beim Pleulbolzen so blau ist?

Lager heiß gelaufen, oder vom Zusammenbau beim Hersteller durch erwärmen an der Bohrung? Der Zylinder der beim Block dabei war, hatte keine Klemmspuren gehabt, die die Welle so verdrehen könnten. Es handelt sich um den orig. PK125XL Zyl. mit 3 Üströmern. Lediglich die Ringe dürften verheitz gewesen sein da der Kolben unter den Ringen den gleichen verbrannten Schmodder drauf hatte wie die KW, oder einfach nur übelst abgestimmt das Ganze...

KW ist auch original PIAGGIO, daher dachte ich die stecken da einiges weg.

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also morgen 1230 Treffpunkt an der bar?
    • 24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden.  Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen.  Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!  
    • Ziemlich genau so stell ich mir ne Vespa vor, die auf dem Heimatplaneten der Klingonen umgerüstet wurde… haben Klingonen eigentlich besonders komische Füße - oder warum braucht’s da ein Fahrradpedal zum ankicken??
    • Dann mach doch am besten mal ein Foto deiner Kiste und lade es hoch.  Könnte wohl helfen bei der Farbbestimmung…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung