Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

vna hatte aber den Choke am Sattel - fällt also weg. Frühe vnb hatten auch ne Batterie (Halter in linker Backe)- fällt auch weg. Spätere Vnb und vbb sind unterm Nummernschild eckig. Habe leider nicht die genauen Zeitpunkte im Kopf.

Schriftzug ist bei Deiner genietet - spricht schon mal gegen ein deutsches Modell.

Konnte aber auch was aus Spanien, Belgien, Frankreich, Schweden sein. sieht man Reste bzw. Löcher vom Typenschild?

Rahmennummer sollte eigentlich links unter der Backe sein.

Edit sagt noch: sieht nach Trittleisten im Durchstieg aus. Reste von grauem O-Lack? - tippe auf VNB 2T

Bearbeitet von Dihannes
Geschrieben

VNA ist am Arsch immer rund; VNB bis VNB3 ebenso. Ich würde auf eine ebensolche tippen (VNB1-3); dazu würde auch der zart zu erahnende Schatten des Rücklichtes passen.

VBB1 ohne Batterie würde ich ausschliessen wollen, da das Lochbild des Schriftzuges nicht zu "Vespa_150" passt.

Ohne Gewähr ...

Geschrieben (bearbeitet)

vna hatte aber den Choke am Sattel - fällt also weg. Frühe vnb hatten auch ne Batterie (Halter in linker Backe)- fällt auch weg. Spätere Vnb und vbb sind unterm Nummernschild eckig

vbb1t = rund

vbb2t = eckig

vbb1 gabs mit und ohne batterie

Bearbeitet von primavera76
Geschrieben

Das Chassis schaut auf den Bildern gut aus. Wenn's Papiere haben sollte und / oder der Preis stimmt, kann sich das lohnen. Durchgefaulte VNB bekommst Du eigentlich häufiger mal. Wenn Du alles in Einzelteilen kaufst (was möglich ist), wird's sicherlich teurer. Als Motor könntest Du bei der Gelegenheit gleich einen PX 125-Motor verbauen ...

Geschrieben

leider gib es zu dieser Vespe keine Papiere mehr und es fehlt auch fast alles !die Vespe wurde durch zufall bei einem äteren Herren auf dem Lande endeckt und lag so wie sie ist laut ihm schon über 15 Jahre da!Er wusste nicht mehr wo sie herstammt !

Geschrieben

Wenn die Fahrgestellnummer auf der Kante links unten auf der Ausbuchtung des Radausschnittes noch da ist und der Preis stimmt: kaufen.

Geschrieben

Gab's auch ohne.

War das länderabhängig? Batterie für standlichtpflichtige Länder? Hab meine auf "ohne Batterie" umgestrickt - Bremslicht+ Fahrlicht ist dann zusammen etwas traurig...

sorry für offtopic

Geschrieben (bearbeitet)

Ist doch egal ! ! !

==> sieht eh so aus, als ob da mal ein Batteriehalter dran war :thumbsdown:

VBB1T schließe ich jetzt auch mal aus

==> hat ja Trittleistenbohrungen im Durchstieg

und keine Bohrungen für die "Mattenleisten" :crybaby:

Grüße aus München

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kennt jemand die Abmessungen der Hülsen? Meine fehlen in dem Set, das ich gekauft habe.  
    • Ja, (SC)heizer    Da staune ich! Und lache …   Ich lache so sehr … 🤣🤣🤣    
    • chatgpt meint dazu übrigens: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn! Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“ Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“ Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“ Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Suche Gabel Steuerrohr für Vespa GS3/ 150
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung