Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe letzten mal an den Flanken von Schaltklauen und Zahnrädern die Härte (HRC) und Zugfestigkeit (MPa) ermitteln lassen

Ergebnisse:

Einheit HRC / Zugfestigkeit MPa

DRT schaltklaue 1: 39,7 / 941

DRT schaltklaue 2: 40,9 / 836

Schaltklaue RMS/MEC (schwarz): 52 / 709

Schaltklaue PL170: 50,7 / 731

Schaltklaue Piaggio neu brau: 45 / 955

DRT 4 Z48: 47,4 / 1171

4. Gang NOS PL170: 49,2 / 981

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

das kann man nicht so pauschal sagen. da spielen noch einige faktoren, wie homogenität, kristallstruktur, einschlüsse(carbide) und genaue wärmebehandlung ne rolle.

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Px Zahnräder hatten

1. Gang 62HRC

2. Gang 61-62HRC

4. Gang 57HRC

Original Piaggio hat normal auch um 60HRC bei den Zahnrädern

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Mich würde jetzt auch mal interessieren, wo da genau die Härte gemessen wurde. An den Zahnflanken? Außerdem ist gerade bei Getrieberädern anscheinend auch der Härteverlauf in die Tiefe maßgeblich.durchhärten iss doof, und hart und dann übergangslos weich ist auch scheiße.

Irgendwer hat das vor längerem schon mal mit Piaggio Originalteilen gemacht, damals war, wenn ich mich recht entsinne, so, wie ich das oben geschrieben habe. Grund für den Test waren Probleme mit Gangradverschleiß am Schaltklaueneingriff mit "gehärteten" Zirriklauen. Keine Ahnung. Was war denn die Motivation für den Test hier? Gibt's Grund zu der Annahme, dass da bei DRT was im Argen liegt, oder ist das einfach nur das man's mal gemacht hat?

Geschrieben (bearbeitet)

Mich würde jetzt auch mal interessieren, wo da genau die Härte gemessen wurde. An den Zahnflanken? Außerdem ist gerade bei Getrieberädern anscheinend auch der Härteverlauf in die Tiefe maßgeblich.durchhärten iss doof, und hart und dann übergangslos weich ist auch scheiße.

Irgendwer hat das vor längerem schon mal mit Piaggio Originalteilen gemacht, damals war, wenn ich mich recht entsinne, so, wie ich das oben geschrieben habe. Grund für den Test waren Probleme mit Gangradverschleiß am Schaltklaueneingriff mit "gehärteten" Zirriklauen. Keine Ahnung. Was war denn die Motivation für den Test hier? Gibt's Grund zu der Annahme, dass da bei DRT was im Argen liegt, oder ist das einfach nur das man's mal gemacht hat?

Die glaube ca. 40 Stk. Drt die ich hatte sind teilweise innen und bei den Zähnen gemessen worden

Was ich mich noch erinnern kann hat das keinen wirklichen Unterschied gemacht

Die dunklen die teilweise gebrochen sind hatten einen HRC Wert von 70-75

Das ein Zahnrad nicht durchgehärtet sollte sein ist auch klar

DRT Schaltklauen wie es DRT beschreit mit enthärten und nochmals härten finde ich eigentlich Schwachsinn da es nicht sein sollte das Zahnrad und Klaue gleich hart ist.

Ich habe mit den originalen PL 170 Klauen die besten Erfahrungen gemacht die ich auch in meiner Falc Kiste mit den DRT Zahnrädern verbaut habe

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Mal abgesehen von meinen eigenen laienhaften Schlüssen die ich daraus ziehe – hat die DRT-Klaue irgendwie schlechtere Karten? Bisher bin ich mit dem Ding recht zufrieden.

Geschrieben

Mal abgesehen von meinen eigenen laienhaften Schlüssen die ich daraus ziehe – hat die DRT-Klaue irgendwie schlechtere Karten? Bisher bin ich mit dem Ding recht zufrieden.

Nein aber wenn beide Teile gleich hart sind nützen sich die Getriebezahnräder schell ab was ja nicht der Sinn der Sache ist

Geschrieben (bearbeitet)

@undi

gibts news?

Gemessen wurde an der stelle, wo die Schaltklaue eingreifft bei den Getriebe scheiben. und das messgerät spuckt beide werte aus

HRC/MPas bei der selben Messung

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

was sagen denn jetzt dem Laien die Werte - Hoher Wert ist gut oder nicht so gut ? Klärt mich mal bitte jemand dazu auf... :thumbsdown:

Geschrieben

härte ist selbsterklärend, denke ich.

diese gemessene spannung ist auf jeden fall keine zugfestigkeit, auch wenn es die gleiche einheit hat.

eher irgendwas mit druck- oder vielleicht eine fließspannung? kein plan...

Geschrieben

härte ist selbsterklärend, denke ich.

diese gemessene spannung ist auf jeden fall keine zugfestigkeit, auch wenn es die gleiche einheit hat.

eher irgendwas mit druck- oder vielleicht eine fließspannung? kein plan...

na ja, is schon die Zugfestigkeit die man aus dem Härteeindruck ca. errechnen kann, is aber nicht nach Norm, aber für die Zwecke vollkommen ausreichend......

mfg

gertsch

Geschrieben

Ist die Klaue von DRT nicht nitriert?

Kannste die Härte konventionell nicht messen. Schicht ist zu dünn, die wird "durchgedrückt". Da nimmt man ein Messeisen das die Mirkrohärte misst, die sind nicht so häufig.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Der Punkt geht an Stahlfix !

Härtemssung HRC setzt gewisse Dicke des Teiles bzw. der Härteschicht voraus. Teil an sich sollte auch mind. 0,6mm+ Dicke haben.

Wann jetzt eine Einsatzhärtetiefe von 0,3 vorliegt - wird der gemessene Wert bei HRC zu gering sein.

Dafür gibts dann z.B. Vickers Kleinhärteprüfung, die aber aufwändiger ist.

Ich finde die Werte dennoch interessant. Und es sagt schon bissel was aus. z.B. hätte ich der PL170 das nicht zugetraut. Ist doch schön.

Genau gleichhart zu den Zahnrädern wäre natürlich doof. Aber so 50 zu 60 HRC ist nach meinem Gefühl eine vernünftige relation.

Und ob DRT nun zu dünn oder zuwenig gehärtet wurde: Es wird immer bedeuten, dass bei dem starken Abtrag, der ja vorkommt, der Verschleiß zu schnell von statten geht.

Man darf auch nicht vergessen, daß eine Klaue gegen 4 Gangräder schafft. So vom Verschleißbetrag her gesehen.

Grüssle

Bernt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hey Mottin, ich hab alle möglichen Kombis mit px sip trommel, vmc fuffi hub und der dazugehörigen trommel, sip felgen mit unterschiedlichen et's und Co ausprobiert damit man den Kotflügel nicht bearbeiten muss. Die 4mm offset hab ich gefunden. War nur ein Montagefehler sach ich mal. 😁  So wie es jetzt ist, ist es sauber in jede Richtung vermittelt.
    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
    • War heute mit meinem 170er auf dem Prüfstand.  Egig 170  Mamba S  Polini PWK 28 145HD 48ND JJL 2 clip v.o.   
    • Reminder! Samstag ist es soweit. Paddy und ich sind die Strecke eben mal abgefahren, das wird ganz prima. Gute 35 km, mal schnell, mal langsam am Deich lang.  Das Wetter soll auch ganz passabel werden.  bis Samstag!  🛵 💨
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung