Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hab heut bei meiner DL 125 den Getriebedeckel runtergemacht u. Laufspuren auf der Kupplung u. am Kickerhebel (innen) gefunden! Irgendwie müssen die streifen! Bin absoluter Lambretta neuling, vieleicht gibts das schon zig threads dazu....hab aber über die Suchfunktion nix gefunden!!

Geschrieben

mmhh.... konnte da jetzt nix hilfreiches finden! Der Motor ist absolut original....nur halt wahrscheinlich alles ein bissl verschlissen!

Folgende sachen sind mir aufgefallen:

- Kette ziemlich locker

- Getriebeaxialspiel sehr hoch....erstes Gangrad hat ziemlich spiel, habs aber noch nicht gemessen.

- der Kupplungkorb (wo die verzahnung für die Kette drauf ist) hat auch ziemlich Spiel wenn man drann wackelt u. er streift an dem oberen Stehbolzen von der Getriebeabdeckplatte

Geschrieben

mmhh.... konnte da jetzt nix hilfreiches finden!

ja, ne, is klar. :crybaby:

Der Motor ist ....wahrscheinlich .... verschlissen!

aha :thumbsdown:

Folgende sachen sind mir aufgefallen:

- ...

- ...

- der Kupplungkorb (wo die verzahnung für die Kette drauf ist) hat auch ziemlich Spiel wenn man drann wackelt u. er streift an dem oberen Stehbolzen von der Getriebeabdeckplatte

ach so. :crybaby:

Geschrieben

Ok..... :crybaby: habs gefunden! Sorry für meine Unterstellung :thumbsdown:

Ich bin einfach eine Seite vor deinen link und....da steht ja alles!!! Dann mach ich jetzt mal alles runter u. Lager alles neu, dann wirds auch nicht mehr schleifen!

Jetzt weiss ich auch das dieses dingsda :crybaby: , mit der Verzahnung für die Kette drann, crownwheel heisst!!

Danke nochmal für die Hilfestellung.

Geschrieben

Hab ich schon daheim liegen! Er hat es auch angesprochen das es ein Problem ist aber keine Lösung beschrieben, zumindest hab ich auf die schnelle nichts gefunden! Ich bin ja schon wie wild am sticky lesen...eigentlich jede freie Minute, da ja alles Neuland ist für mich! Die gute alte Vespa ist da halt scho ein bissl anders!

Geschrieben

Die gute alte Vespa ist da halt scho ein bissl anders!

aha...wie war denn bei der Vespa das erstemal;

so wie beim ersten Beischlaf wo man nichts verkehrt machen möchte, das Herz wahnsinnig bumbert und man beim Zungenkuss heftige Blähungen bekommt und eigentlich nur auf die Toilette will um den Part in der Bravo wo Dr. Sommer einem Jüngling das Petting erklärt, nachlesen will. SO IN ETWA IST DAS MIT DEM STICKY BEI LAMBRETTA lange genug durchgelesen steigst du irgendwann in die 64tigte Kamasutrastellung auf wo es heist "jetzt sensibilisiere ich meinen Anus für TS1" (hier Oanser genannt) :thumbsdown:

Geschrieben

so wie beim ersten Beischlaf wo man nichts verkehrt machen möchte, das Herz wahnsinnig bumbert und man beim Zungenkuss heftige Blähungen bekommt und eigentlich nur auf die Toilette will um den Part in der Bravo wo Dr. Sommer einem Jüngling das Petting erklärt, nachlesen will. SO IN ETWA IST DAS MIT DEM STICKY BEI LAMBRETTA lange genug durchgelesen steigst du irgendwann in die 64tigte Kamasutrastellung auf wo es heist "jetzt sensibilisiere ich meinen Anus für TS1" (hier Oanser genannt) :thumbsdown:

Ich hätts nicht besser ausdrücken können..... :crybaby:

Geschrieben

Hab das Problem jetzt gefunden! Hab die Kupplung komplett runter gemacht! Kupplungsmutter (SW22) war nur Handwarm zu! Endplate waren alle Schrauben los, bzw. die Bolzen hat es aus dem Gehäuse rausgedreht! Die beiden Bohrungen der Paßstifte im Gehäuse die die Endplate positionieren sind total ausgeschlagen! :thumbsdown:

Gibts da mittlerweile Reperaturlösungen? Oder am besten gleich mal nach nem anderen Block Ausschau halten?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information