Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Beliebte Beiträge

CDI

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Du sagst das du das Gehäuse gewechselt hast obwohl nichts undichtes an den Dichtflächen gefunden hast? Hast du bei dem alten Gehäuse die Dirko Ht Masse auch ausprobiert?

Da kommt jetzt sowieso ein Polini 207 drauf. Trotzdem würde mich das mit dem alten Zyli auch interessieren. Ich werde den mal ausmessen.

Wäre bestimmt interessant.

Ja, habe ich. Ich war mit dem Gehäuse auch bei Andi von Worb5, der konnte auch nichts erkennen. Denkbar ist, dass irgendwo im Gehäuse ein Haarriss war, der erst im zusammengebauten Zustand für die Undichtigkeit sorgte. Als ich bei Andi war hab ich extra den Siri drin gelassen, er meinte, das er gut aussähe. Ich weiß bis heute nicht, woran es genau lag. Ich dichte immer mit dem original Piaggio-Dichtsatz und zusätzlich ganz dün beitseitig Dirko. Hatte damit noch nie eine Undichtigkeit, weder am Gehäuse, noch am Zylinder oder Krümmer.

Geschrieben (bearbeitet)

So wie es aussieht war der SAE30 Öleinbruch kurz und heftig.

Schön sieht man am Kolben, daß dieses Öl einseits schon bei niedrigeren Temperaturen verkokt (braune bis (dickbraune=) schwarz Kruste), anderer seits aber erst bei sehr viel höheren Temperaturen verbrennt (so daß es selbst im Brennraum zu Problemen kommt). Dieser Belag läßt sich mit einigen Desinfektionstüchern überraschend leicht abwischen!

Das Öl war so verdünnt, daß es von den Zylinderwänden gewaschen wurde; deshalb die die senkrechten Kratzer wie bei Ölmangel. Der Kolben zeigt auf seiner gesamten Länge auf seiner Oberseite eine Riffelung, d.h. er kann noch nicht viel gelaufen sein. Die Kolbenringe sind durch den Ölmangel so in Mitleidenschaft gezogen worden, daß ich diese tauschen würde.

wie kommt es denn zu einem "kurz und heftigen" SAE30 Öleinbruch? Weil wenn da was nicht dicht ist dann aber permanent.

Kann das sein das so was durch eine bestimmte Fahrweise auftreten kann? So wie zB. lange Autobahn oder sehr Steile Bergpassagen mit viel Last?

Aber wieso Ölmangel? Die Vespa lief mit Getrenntschmierung. Ist es da nicht so das die Ölpumpe ehr ein bisschen zu viel des Guten beisteuert?

Zur Info: Die Vespa lief seit ich sie aus der Werkstatt geholt habe insgesamt ca 5000Km. Es war eine etwas größere Tour dabei. Hannover - Korsika - Mailand - Hannover.

Alle Lager, Dichtungen, Kulu und Kolben waren neu. Wobei die ersten Mängel schon nach 1000km sich bemerkbar machten. Trotzdem hielt die kleine die Tour stand.

Bearbeitet von Jim Dandy
Geschrieben (bearbeitet)

Da im Kurbelgehäuse abwächselnd Überdruck (Kolben geht nach unten bei geschlossenem Drehschieber) und Unterdruck herrscht (Kolben geht nach oben und Überströmer noch offen).

Du solltest dir abwEchselnd noch mal das unten stehende Diagramm und nen Motor ansehen... :thumbsdown:

steuerzeiten.pdf

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

So, um das ganze hier noch mal auszuschmücken habe ich noch ein paar Fotos vom Kolben und Zyli.

@Baumi Wie ist das mit diesem Überdruck im Zyli? Ist das normal oder wird das durch irgendwas hervorgerufen? Klar, Druck muss da sein aber soviel das es zum Blowby kommt?

Vielleicht wegen der MMC Welle? Steuerzeiten nicht optimal?

post-37103-041610800 1298025317_thumb.jp

post-37103-006674500 1298025329_thumb.jp

post-37103-011252100 1298025342_thumb.jp

post-37103-082889200 1298025360_thumb.jp

post-37103-060607100 1298025373_thumb.jp

Der Überdruck im Zylinder ist normal, je mehr Druck desto mehr Leistung. Wenn aber die Kolbenringe nicht richtig dichten und der Kolben / Zylinder ausgenudelt ist, haut der Verbennungs- bzw Explosionsdruck ins Kurbelgehäuse ab. Das ist nicht unbedingt was 2-Takt-spezifisches. Ich hatte mal einen 454er Chevy hier, der hatte nach geschätzen 400000 Meilen mit mangelhafter Wartung ein Kolbenlaufspiel von 9/10mm. Der Blowby war so stark, dass die Ölwannendichtung unter Volllast teilweise rausgedrückt wurde und der Ölverbrauch 1l/100km war. Eine Nebelmaschine ist nichts dagegen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

So, mal was neues.

ich hab gestern an Meiner PX 200 Lusso 500 ml Getriebeöl abgelassen welches nach Benzin gerochen hat.

Luftbalontest war OK. Motor läuft ohne Auffälligkeit gut.

Kann es sein, dass Benzin aus dem Vergaser seinen Weg ins Getriebe findet?

Parke immer mit offenen Benzinhahn.

Was gibt es denn noch für Möglichkeiten auser Kulu-Siri und Gayhäusehälften

Gruß

Geschrieben

500 ml sind 250 zuviel. wenn es nach Benzin riecht, hat da wohl Benzin den Weg in das Getriebe gefunden....

Vom Benzinhahn auflassen kommt das aber nicht, denn das Benzin wuerde in den Vergaser gelangen. Und der sitzt ueber dem Krubelgehaeuse, welches über einen Simmering vom Getriebe abgeschottet ist :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hier ist zumindest eine lenkkopfabdeckung dabei. Wenn auch vermutlich kein ganz guter Zustand. Vielleicht hilft es ja.    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-teile-zu-verkaufen/3012900293-223-7404?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Machst du dann für jeden noch eine Zusammenfassung a la Herzblöd äääh Herzblut äääääääh Herzblatt 🥰?    „Wer soll jetzt dein (unser) Herzblatt sein?   Humma? Der Neu-Kettenmoped-Fahrer, der jeden mit seinem Anhänger in der Not mit Bier versorgt, dabei gleich noch einen Strafzettel vorsorglich ausstellt und dann alle mal stramm stehen lässt? 😅   Oder Spider? Der mit seinen langen Fingern in jede Ecke einer Smallframe vordringen kann, dabei noch hilfreiche Tipps ins Forum diktiert und einmal die Woche ne leckere Pizza für alle serviert? 😀     (zu den anderen potentiellen Modells ääääh Mods kann ich nix doof dichten, da ich sie nicht persönlich kenne). 😎    
    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung