Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Echt schade, dass das Teil nichts kann und zudem noch (meiner Meinung nach) deutlich zu teuer ist. Würde gerne meine T4 mit einer Scheibenbremse ausrüsten, jedoch kommt aus optischen Gründen eine PK Gabel mit Grimeca nicht in Frage.

Geschrieben

Das Ding von Worb ist Schrott. Die Bremsleisung der Sprint Trommel ist ja gar nicht so übel. Eine Trommellösung  mit Anti dive würde ja auch schon die meisten Ansprüche befriedigen.

Geschrieben

Da stimme ich dir zu, aber bei ner Trommel wird das mit Sicherheit schwierig zu realisieren sein. Ich persönlich bin jetzt auch nicht so der Fan von geschweissten Bremsen und so...Dann lieber original belassen und vorausschauend fahren mit guter Hinterradbremse.

Geschrieben

Ich war zuerst auch scharf auf die Worb Bremse... dann über TSR Nachgedacht... und Zum Glück gegen die Optik und für die Brems/Fahrleistung entschieden und eine PK Gabel+Grimeca verbaut.

 

Mittlerweile finde ich es sogar schön... aber das sieht ja jeder anders....

 

Mein Kumpel der die Gabel so Scheiße und Hässlich fand ist paar mal mit meiner VBB+PK Gabel gefahren das wir danach seine Sprint auch gleich umgebaut haben..

 

Entweder Original Oldie Schwinge oder gleich ordentlich... Ist meine Meinung.

 

Gruß Maik

Geschrieben (bearbeitet)

Habe von einem im sportlich fahren nicht ganz unerfahrenen Rollerhändler gehört, daß zumindest die Variante mit der Stage 6 Zange ein deutliches Wärmeproblem hat. Scheibe ist viel zu klein für die abrufbare Bremsleistung. Das bringt einen also auf der Passstraße auch nicht wirklich weiter.

Unfug und totaler Blödsinn. Ich habe meine Karre mit der Stage 6 Zange mit Polinibremsscheibe nunmehr über 2000km durch den Hamburger Stadtverkehr sehr sportlich und immer sehr ambitioniert gescheucht. Kein Fading, immer volle Verzögerung! Das langt auch für Downhill-Fahrten auf Passstraßen und schlägt jede Trommelbremse um Längen!!!

Bearbeitet von Arschbrand
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

TSR hat das Ding scheinbar aus dem Programm genommen, zumindest finde ich auf deren Seite und auch z.B. auf ebay keine mehr.

 

Kennt vielleicht jemand eine Alternative für eine ordentliche Bremse mit Anti-Dive für die alten Gabeln? Sind irgendwelche Kleinserienproduzenten, wie in den Vorseiten angedeutet, aktiv geworden? Sammelbestellung? GSF-Rabatt?   ;-)

  • 9 Monate später...
Geschrieben
TSR hat das Ding scheinbar aus dem Programm genommen, zumindest finde ich auf deren Seite und auch z.B. auf ebay keine mehr.

 

Kennt vielleicht jemand eine Alternative für eine ordentliche Bremse mit Anti-Dive für die alten Gabeln? Sind irgendwelche Kleinserienproduzenten, wie in den Vorseiten angedeutet, aktiv geworden? Sammelbestellung? GSF-Rabatt?   ;-)



Oh ja, ich wär da auch dabei. Fände so ne Schwinge sehr schick an meiner VNB

Gruß ANDI (baembe)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

 

evtl ist das ja das passendere Thema, deshalb meine Frage zum Anti Dive nochmals hier:

 

Würde das Anti Dive von Crimaz nicht auch auf ner LF Oldie Gabel funzen oder übersehe ich da irgendwas.

Müsste doch auch auf LF übertragbar sein in den passenden Abmaßen, oder?

Dazu ist es noch spottbillig im Vergleich zum Sicherheitsgewinn!

 

Oder gibt es das evtl. sogar schon?

 

Dürfte doch auch für unsere versierten "Kleinserienproduzenten" mit den passenden Maschinen kein Problem sein!

 

 http://www.vespatime.com/en/vespa-front-shock-absorbers-and-parts/560-kit-anti-dive-shock-absorber-fork-smallframe-by-crimaz.html

 

Gruss

Bo

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Das Teil ist schon Anti DIVE. Es passt nur so nicht an ne Oldi gabel auch nicht mit entsprechenden Maßen.

 

Es gibt Anti Dive Lösungen für Oldie Gabeln jedoch alle in verbindung mit ner Scheibenbremse. Gibt es Lösungen ohne auf Scheibe umzubauen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Bei Anti Dive wird die Bremszange extra an der Gabel abgestützt sodas die Kraft so abgelenkt wird und man deswegen beim Bremsen weniger einfedert.... also bitte nochmal.. was soll das Crimazteil technisch gesehen mit Antidive zu tun haben ausser der Benenung. Das einzige was bei dem Crimazteil ist, ist das de Stoßdämpfer etwas besser steht..ich seh da nirgens ne Abstützung der Bremsgrundplatte zur Gabel.. du schon ?

*g* Tom

Bearbeitet von Uncle Tom
  • Like 2
Geschrieben

Ich versteh das Ding nicht. Der Hebelarm zum Drehpunkt verlängert sich doch. Das System würde also weicher. Den einzigen Vorteil den ich sehe ist, das die Achse vom Bremsmoment weiter von der Achse des Drehpunktes der Gabel weg wandert. Aber das kann doch nicht viel bringen, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Irgendwo gab‘s doch mal ein Topix zur Verstellung des Zündzeitpunktes…  finde ich aber nicht mehr, darum frage ich hier mal.  Ich habe das Gefühl, dass meine Zündung zickt im oberen Drehzahlbereich unregelmäßig: Malossi Vespower auf DC umgelötet.  Ich schiele schon länger auf die Vape Fully DC.  Brauche ich beim Box-Auspuff zwingend die Verstellung oder lieber die Touring-Variante mit festem Zündzeitpunkt?  Aktuelle Drehzahl-Max bei ca. 9000U/min, „Reso-Einstieg“ bei 5000U/min, Leistungsmax bei ca.7200 U/min (33PS). Ziel: Leistung und Kurvenform erhalten, frühes Drehmoment, Vollgasfest, „schneller Reiseroller“… Sonstiges Setup: Malossi-MHR bearbeitet, 30er TMX auf V-Force, Malossi-Box bearbeitet, E-Pumpe und das übliche halt. was meinen die Experten? Ist eine ZZP-Verstellung sinnvoll und notwendig?     
    • eine KI würde dazu sagen:    AS-Mischrohr: Das AS-Mischrohr wird häufig in PHBH 30 mm Vergasern verwendet und ist für Zweitaktmotoren konzipiert. Es beeinflusst die Gemischbildung im Bereich zwischen Viertel- und Dreiviertelgas. Ein Nutzer erwähnt, dass die PHBH-Vergaser sowohl für Zwei- als auch für Viertaktmotoren angeboten werden und sich hauptsächlich durch das verwendete Mischrohr unterscheiden.  GSF - Das Vespa Lambretta Forum AV-Mischrohr: Das AV-Mischrohr findet vorwiegend Verwendung in PHBH 28 mm Vergasern und ist ebenfalls für Zweitaktmotoren ausgelegt. Es beeinflusst die Gemischaufbereitung im Teillastbereich. Allerdings kann die Verwendung eines AV-Mischrohrs in einem PHBH 30 mm Vergaser zu einer Überfettung im unteren Schieberbereich führen, da es etwas kürzer als das AS-Mischrohr ist.  wiki.germanscooterforum.de AQ-Mischrohr: Das AQ-Mischrohr wird in PHBL-Vergasern mit Durchmessern von 22, 24, 25 und 26 mm eingesetzt.Wie bei den anderen Mischrohren gibt es auch hier verschiedene Größen, die das Gemischverhältnis im Teillastbereich beeinflussen.  wiki.germanscooterforum.de   Zusammenfassend ist die Wahl des passenden Mischrohrs entscheidend für die korrekte Gemischbildung und somit für die Motorleistung. Die Mischrohre AS, AV und AQ sind jeweils für spezifische Vergasermodelle und Motorentypen ausgelegt, wobei AS häufig in PHBH 30 mm Vergasern, AV in PHBH 28 mm Vergasern und AQ in PHBL-Vergasern verwendet werden.
    • Möglich wäre: Den Chiemsee entlang, dann nach Ruhpolding (Chiemgau Arena - Biathlonstadion) rein - Durch die Chiemgauer Alpen nach Reith im Winkl - Dann nach Kössen und weiter nach Sebi. Nun hat man die Wahl entweder runter nach Oberaudorf und wieder zurück zum Ausgangspunkt - Oder über Wildbichl nach Aschau und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das wären geschätzt so ca. 200km, nicht die höchsten Pässe aber die Gegend ist sehr schön.
    • Los getz schwatten Humor raus.....!
    • Das ist der passende Kabelbaum.....den ich verbaut habe. 2-poliges Zündschloss. Mit "Licht einschalten" wäre natütlich blöd....... Kann ich den Strom auch mit einem (welchem ) Relais trennen, oder ist das nicht möglich? Viele fragen, aber ich bin eben kein Elektriker.....Strom ist für mich ein Fremdwort Dank für´s Licht ins Dunkel bringen!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung