Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

ich brauche Hilfe.

Wie befestige ich diese Endkappen (siehe Foto) an den Fußleisten?

foto0252b.jpg

DAnke

Ich nehm statt der Nieten Senkkopfschrauben in M3 oder M4 mit entsprechenden Muttern. Für die Nieten wirst du ein entsprechendes Formstück zum Gegenhalten an der Unterseite brauchen, schätze ich.

Bearbeitet von rude67
Geschrieben
Für die Nieten wirst du ein entsprechendes Formstück zum Gegenhalten an der Unterseite brauchen, schätze ich.

Eher oben gegenhalten. Dann unten mit etwas Überstand abzwicken und mit Nietkopfformer und Hammerschlägen verschließen.

Geschrieben

Die Trittleisten habe ich mit einem Schlagwerkzeug vernietet.

Der eine Teil von oben ist ein massiver Eisenzylinder der vorne spitz zusammenläuft und die Rundung des Niet hat. Das Gegenstück ist ebebnso massiv und hat vorne das karrierte Muster.

Du steckst den Niet durch das Endstück, einer hält den oberen Teil mit der Rundung gegen den Niet, der andere schlägt von unten auf den zweiten Zylinder und quetsch den Niet so zusammen und dadurch entsteht dieses Muster. Ich glaub das ist altes Originalwerkzeug. Ein Kumpel von mir hat mir dieses Spezialwerkzeug geborgt. Den Niet schneidest du nachdem du ihn ganz durchgesteckt hast ca. 3mm nach dem Blech ab. Dann musst du ihn mit dem Werkzeug verschlagen. Ich hab das nur bei den 12 Endstücken gemacht, die unter dem Gummi habe ich mit normalen Nieten und einer Nietzange vernietet.

So schauts dann aus:

post-30531-021277900 1297865716_thumb.jp

Geschrieben

und den Nachteil, daß sich die Sch... losvibriert.

Ich habe meine mit einen Rundkopfnieter und mit Hilfe einens Freundes zum gegehalten genietet...

is mir in 10 jahren noch nie passiert. man nehme selbstsichernde schrauben :thumbsdown:

Geschrieben

Popnieten! So fixier ich die Dinger.

Einfach und eleganter als Schrauben...meiner Meinung nach!

Poppen ist zwar schön, aber nicht mit Nieten, ihr Banausen!

Wer Popnietet oder mit Nieten poppt sollte mit baumarktrollern nicht unter 3 Jahren bestraft werden!

Geschrieben

HAbe auch lange Popnieten genommen. Aber für die Perfektionisten:

Nee, für die Ästheten... :thumbsdown:

Problem ist, dass die gängigen Nietkopfformer nicht genau passen und einen hässlichen Rand entweder im Nietkopf (Nietkopfformer ne Nummer zu klein) oder im Endstück (zu gross) hinterlassen. Ich habe mir mit dem Dremel einen bearbeitet. Dauert allerdings ziemlich lange, da die Dinger verflucht hart sind.

Nieten muss man zu zweit. Den Nietkopfformer sollte man mit einem möglichtst schweren Gegenstand (Vorschlaghammer) halten (Masseträgheit und so...) und dann von unten nieten. Nieten erst, wenn der Lack ausgehärtet ist (falls neu lackiert wurde). Alternativ zum Klebeband kann man die Löcher unten ganz sachte mit nem Senkbohrer bearbeiten, das verhindert Lackplatzer durch die Ausdehnung der Niete.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
    • Da war mal jemand in den Dienstleistungen der passende Aufkleber verkauft hat;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information