Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hab mal ne kurze Frage:

Ich hab bei ner original PX 200 vom 10er auf den 12 PS Zylinder gewechselt.

Wie schautsn da mit der Bedüsung aus?

Bleibt die beim 24 SI gleich oder fetter?

Wenn fetter welche Hauptdüse muss dann rein?

Gruß

Sebi

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ja mal ne richtig geile Frage :thumbsdown::crybaby::crybaby:

Wäre so wie wenn du fragst wieviel Leistung du zu erwarten hast wenn du von 55 auf 75 Ps umsteigst beim Golf :inlove:

Ne im Ernst ! Mehr als 13 sind nicht zu erwarten !

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Kommt tatsächlich auf mehrere Faktoren an. Dein Popometer wird Dir da schon merklich mehr Bumms signalisieren. Wenn sonst alles gut gemacht ist, richtige Bedüsung, Pep Plus und allem Zip und Zap solltest Du rund 10 km/h mehr und etwa 3 bis 4 PS mehr haben.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn mehr erwünscht wird. ist mann wohl mit nen tuningzylinder besser bedient?

aber ich denke wenns 10 km/h mehr sind ist das in ordnung

Bearbeitet von TheOther
Geschrieben (bearbeitet)

Ja meine am Rad natürlich !

MMW Kopf bringt dir da nichts außer noch weniger Leistung. Der Malle hat ja ne ganz andere Kompressionshöhe und 68,5 Durchmesser anstatt 66,5.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben (bearbeitet)

Er hat ja Gravie "210" Kopf geschrieben :thumbsdown:

Das er für Originale auch welche macht wuste ich gar nicht.

Es gibt einen MMW Kopf für O-Zylinder. Nachdem ich meinen Motor komplett revidiert habe habe ich statt dem 10 PS Zylinder einen Piaggio 12 PS genommen. 24Si ist ovalisiert, LuFi mit 2 Bohrungen, Kanal von der Kammer runter erweitert und leichtes Lüfterrad. Hat man gemerkt. Aber erst der MMW Kopf (10,5 oder 10,8 : 1) hat dann den richtigen Kick gebracht.HD ist übrigens mit SIP Performance NG und jetzt mit PEP 2.0 eine 125er. Jetzt läuft sie richtig fein. Jedenfalls reicht es mir völlig aus.

Gruß Mark

Bearbeitet von mldarkroom
Geschrieben

Ist so, speziell für O-tuning.

Das wäre dann aber ja die nächste Ausbaustufe.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Kopf ne höhere Verdichtung hat und auch ohne O-Tuning noch was an Leistung drauflegt.

Zumindest hat das früher immer ganz gut mit den 135er funktioniert.

Geschrieben

Klar, das mehr an Kick kommt dann von der höheren Verdichtung.

Ich vermute mal das man das auch mit nem Originalen lediglich an der Dichtfläche abgedrehten Kopf erreichen könnte.Zumindest hab ich das bei O-Tuning immer so gemacht.Die Quetschkante bleibt halt dann immer noch eher hoch,was aber ein mehr an Leistung ja nicht ausschließt !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja genau, habe den 16/16 ohne Kappe die hat ja kein Platz mehr da es eh schon sehr eng ist, sprich nur das Gitter. Der Klang vom Vergaser wird auch anders in dem Moment wenn er langsamer wird. Es ist aber erst wenn er eine gewisse Tourenzahl hat. Bis zu dem Punkt an dem er langsamer wird kann ich ohne Probleme Vollgas geben. Ich hatte auch schon die Zündung in Verdacht. Habe noch keine Blitzlampe aber ist unterwegs 😁 Getriebe habe ich glaube ich eins um die 10 herum. Denke da bin ich von der Übersetzung her ähnlich wie dein Junior. Ah Felgen sind 16 Zoll.
    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung