Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich die Tage endlich den SHB Vergaser an meine VM geschraubt habe. Steh ich jetzt auf dem Schlauch. Hab schon gesucht und natürlich gegensätzliche Aussagen gefunden. Meine Frage bzgl der Lerlaufgemischschraube: Rein ist fetter und raus ist magerer. Stimmt das so? Bei mir reagiert er jedenfalls so. Aber warum? Wenn ich diese Schraube reindrehe verschließe ich das kleine Loch nach dem Gasschieber und es kommt eigentlich weniger Sprit durch diese. Oder ist es nur die zusätzliche Luft die im Bypass geregelt wird. Von daher wohl Nebenluftdüse.

Geschrieben

So nun ein paar Bilder dazu. Hätte ich von Anfang an machen sollen. Auch wenn es mit dem Orginalvergaser funktioniert hat, ist es kein Vergleich zu jetzt. Springt schon bei leichten Tritt an und läuft ruhiger.

post-23218-005342400 1297969369_thumb.jppost-23218-041512000 1297969400_thumb.jppost-23218-093715600 1297969431_thumb.jppost-23218-032755300 1297969496_thumb.jppost-23218-064483800 1297969537_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

könnte mir jemand mal den Grund nennen auf so einen Vergaser umzubauen? Und welcher Vergaser wurde genau ersetzt? Und was waren die wahren Gründe, ihn zu ersetzen?

Nehmt mir die Fragerei nicht übel aber ich fahre einen TA18 in einer T1 und war bisher super zufrieden, deshalb leuchten mir die bisherigen Erläuterungen nicht ganz ein.

LG

PL

Geschrieben (bearbeitet)

na, ein SHB Vergaser ist doch bei Verlust einfacher wieder zu beschaffen,

hab für meine Spanische 125 S keinen 20 er IRZ VErgaser gefunden, das ist ein Absoluter Exote,

und nun einen 20.20 er SHBC drin.

Die Bedüsungsmöglichkeit ist besser, das Anspringverhalten ist laut dem

Peter viel besser, man sollte halt auf nen Internen Chokeknopf umbauen.

Klar brauchst nix umbauen wenn die Kiste läuft, aber diese Alternative zu haben ist schon

gut.

deshalb ist das Topic sinnvoll speziell was die Leute für Bedüsungen mit ihren

Kisten fahren...

Gruß BErnd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

Meine ist eigentlich auch sehr schön gelaufen. Bloß das Anspringverhalten hat mich ein bischen genervt. Musste zu viele Dinge beachten. Wenn kalt und ich hab den Benzinhahn vergessen zu schließen ist er nur sehr schwer angesprungen. Liegt natürlich an der Schwimmernadel. Wenn er warm war und ich habe zu früh den Benzinhahn geschlossen hat er zu wenig Sprit bekommen. Wenn ich nur eine kleine sanfte Runde gefahren bin ist er immer sofort angesprungen. Bei einer scharfen mit Vollgas eher weniger. Wobei scharf und VM nicht ganz passt. Will Zukünftig nicht mehr darüber nachdenken wie die Muschi gerade drauf ist. Denke das der Umbau der richtige Weg für mich ist. Halte von dem TA Dreck nichts. Muß aber jeder selber wissen. Der Umbau ist ganz easy und leicht wieder zückgängig zu machen. Es wird nichts geschnippelt und mit dem Orginal Blechluftfilter, wenn er noch patiniert wäre auch fast nicht zu erkennen.

@beatle: Mit was für einen Luftfilter fährst du diese Düsen?

Geschrieben

Nachdem ich die Tage endlich den SHB Vergaser an meine VM geschraubt habe. Steh ich jetzt auf dem Schlauch. Hab schon gesucht und natürlich gegensätzliche Aussagen gefunden. Meine Frage bzgl der Lerlaufgemischschraube: Rein ist fetter und raus ist magerer. Stimmt das so? Bei mir reagiert er jedenfalls so. Aber warum? Wenn ich diese Schraube reindrehe verschließe ich das kleine Loch nach dem Gasschieber und es kommt eigentlich weniger Sprit durch diese. Oder ist es nur die zusätzliche Luft die im Bypass geregelt wird. Von daher wohl Nebenluftdüse.

Wenn Du das Loch schliesst (rein) nimmst Du Luft weg, also fetter. Ist die Hülse verschweisst oder nur aufgeschrumpft?

Geschrieben

Hülse ist aufgeschrumpft. Wenn ich mehr Zeit und keine Buchse hätte, würde ich das Flanschstück von dem DS-Stutzen an den orginalen anschweissen und dabei den Vergaser dabei in Fahrtrichtung bischen mehr rechts setzen, dann würde es perfekt passen. Ist aber wieder eine Tüpferlscheisserei.

Geschrieben

Meine ist eigentlich auch sehr schön gelaufen. Bloß das Anspringverhalten hat mich ein bischen genervt. Musste zu viele Dinge beachten. Wenn kalt und ich hab den Benzinhahn vergessen zu schließen ist er nur sehr schwer angesprungen. Liegt natürlich an der Schwimmernadel. Wenn er warm war und ich habe zu früh den Benzinhahn geschlossen hat er zu wenig Sprit bekommen. Wenn ich nur eine kleine sanfte Runde gefahren bin ist er immer sofort angesprungen. Bei einer scharfen mit Vollgas eher weniger. Wobei scharf und VM nicht ganz passt. Will Zukünftig nicht mehr darüber nachdenken wie die Muschi gerade drauf ist. Denke das der Umbau der richtige Weg für mich ist. Halte von dem TA Dreck nichts. Muß aber jeder selber wissen. Der Umbau ist ganz easy und leicht wieder zückgängig zu machen. Es wird nichts geschnippelt und mit dem Orginal Blechluftfilter, wenn er noch patiniert wäre auch fast nicht zu erkennen.

@beatle: Mit was für einen Luftfilter fährst du diese Düsen?

Gute Frage, sind so Mini-Schaumstoff-Luftfilter....viel Platz ist ja nicht....

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi...

Es gibt doch auch 3-Loch Ansaugstutzen von der PK 125... Passt der von den Lochabständen oder sind diese anders bei der VM?

Klick

Wäre dann ein ASS für SHBC-Vergaser aber die würden doch genauso von den Zuganschlüssen passen, oder?

Könnte man sich so nicht das Umbauen des originalen VM-Ansaugstutzen sparen?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also ich Jandas auch mal in Angriff genommen und so einfach ist das nicht, der Stutzen muss genau passen, dann muss darauf geachtet werden wo der Hebel zu öffnen des gasschiebers hinzeigt, sonst steht's am benzinhahn an, dann öffnet der Schieber nicht ganz, d.h am Lenker muss der Schlitz weiter werden, und dann muss das Ding noch ab ge düst werden, das mal soweit, ich gehe momentan wider auf den ta 18 und Schau parallel nochmal wegen dem 19 er

  • 4 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
    • Zylinderkit neu, mein Eigentum, nur hier   Preis: Euro 260,— zuzüglich Versand (kann mit ca. 1 Woche zusätzlich auch von Deutschland aus versenden) Standort: Lauterach / Österreich - Bodensee nähere Details:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-italkast-gr-v-132-ccm-6-travasi-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_14002900  
    • Nachgelegt! Der 2. Sieg in Folge, Abstiegsränge verlassen. Einmal Löwe, immer Löwe!
    • Danke dir.    Ich hätte gedacht, ein Laden der nur v50 macht müsste wissen was er macht. (Ich hab den jedoch dort nicht gekauft, ist aber augenscheinlich der gleiche - wurde auch für v50 an mich verkauft)   muss ich wohl den andern noch bestellen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung