Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guter Tipp wenn die Bremse ausfällt:

Bevor man geradeaus in die Begrenzung reinhämmert besser vorher die Karre auf die Seite legen und rutschen. Hab ich mir aber auch erst nach nem 3. Gang Vollgas Frontaleinschlag in Deggendorf und nem anschließenden 12 Meter Segelflug durch die Luft angewöhnt.

Gute Besserung.

Geschrieben

wobei ich mir das richtig schwer vorstelle auf einer schnellen geradeaus stelle das moped auf die seite zu legen. bei dem grip der reifen wird das evtl. ein mega highsider wenn man das nicht schon mehrfach geübt hat. mangels erfahrung (ausser bei highsidern) ist das aber auch nur eine amateurhafte aussage.

allerdings bei der bremsgeschichte hinten bin ich anderer meinung. die scheibe vorne macht natürlich wesentlich mehr wirbel beim bremsen, aber daß die hinten dann zu nix zu gebrauchen ist (so hab ich das zumindest aus euren statements herausgelesen) so sollte es auch nicht sein. zugegeben ich hab auf der strecke kein einziges mal die hinterbremse benutzt, aber im fall der fälle hätte die auch vernünftig verzögert. bei meinen 3 strassenmopeds hab ich von der innenliegenden o-scheibe über eine halbhydraulische aussenliegende bis zur highend LTH+ vollhydraulisch alle möglichkeiten ausgeschöpft, trotzdem hab ich bei jeder der 3 lambrettas (die haben 110+kg leer) auch eine gut funktionierende hinterbremse. die blockiert wenn ich will. das bremst!

irgendwie hab ich so das gefühl als ob die hinterbremse bei den racemopeds etwas vernachlässigt wird mangels nutzung im normalfall. wie man gesehen hat wäre das aber evtl. eine überlegung wert hier etwas mehr darauf zu achten.

ich für mich hab mir das im hinterkopf abgespeichert für das nächste rennen zusammen mit vernünftigen motorradstiefeln, besseren handsch und einer taschenlampenhalterung um im nächsten nachttraining die strecke ausleuchten zu können.

Geschrieben

ne hintere bremse funktioniert sehr gut bei mir, hat auch immer neue beläge.

trotzdem erreicht sie deutlich weniger bremsleistung als die vordere, auch wenn sie blockiert.

mach doch einfach mal den test.

bremse von 80kmh bei der gleichen stelle, einmal nur vorne, einmal nur hinten.

aber pass auf...

Geschrieben

irgendwer hat doch eh nach Vorderbremsversagen nach dem Sprunghügel versucht die Chaise mit der Hinterbremse zu verlangsamen - mit nur bedingtem Erfolg, wie der Rettungseinsatz anschliessend zeigte.

Ich hab, da wir vorne nur PK-Trommel hatten, nach den 4.Gang-Geraden schon hinten auch mitgebremst, allerdings ist die Bremswirkung hinten aufgrund der Radentlastung echt nur marginal.

Geschrieben

irgendwer hat doch eh nach Vorderbremsversagen nach dem Sprunghügel versucht die Chaise mit der Hinterbremse zu verlangsamen - mit nur bedingtem Erfolg, wie der Rettungseinsatz anschliessend zeigte.

Ich hab, da wir vorne nur PK-Trommel hatten, nach den 4.Gang-Geraden schon hinten auch mitgebremst, allerdings ist die Bremswirkung hinten aufgrund der Radentlastung echt nur marginal.

Ja das war unser Titanschurl, bis man bemerkt das die Disc Bremse versagt ist es für die Hinterbremse schon zu spät.

Die neuen Beläge waren nach 7 Stunden bis auf 0,5 mm runtergebremst ( Grimeca 30mm Zange mit Galfer Race Belägen ).

Geschrieben

irgendwer hat doch eh nach Vorderbremsversagen nach dem Sprunghügel versucht die Chaise mit der Hinterbremse zu verlangsamen - mit nur bedingtem Erfolg, wie der Rettungseinsatz anschliessend zeigte.

Ich hab, da wir vorne nur PK-Trommel hatten, nach den 4.Gang-Geraden schon hinten auch mitgebremst, allerdings ist die Bremswirkung hinten aufgrund der Radentlastung echt nur marginal.

genau so ist es

der crash nach dem Hügel, das war ich nach Totalausfall der Vorderbremse.

Wennst über den Bremspunkt hinaus bist und dann noch geringere Bremsleistung hast bist am Popo zu Hause.

Das mit dem hinlegen vom Mike hab ich versucht und mich dabei in die Bewußtlosigkeit gebeamt.

Fazit (Körper): schwere Gehirnerschütterung, Prellungen des Brustkorbs, Schlüsselbein zertrümmert (hält jetzt mit Titanplatte, Draht und 6 Schrauben), Nervenknoten durch Schlüsselbeinsplitter verletzt aber wieder repariert (kann die Finger der rechten Hand wieder normal bewegen)

Fazit (Vespa): Galfer Beläge sind halt schnell herunten und der Bremsflüssigkeitsbehälter ist dann am Ende seiner Kapazität

aber

meine 2 Mitstreiter, Dominik(Heizer) und Alex, haben Platz 3 super gehalten

Danke nochmal

schurl

Geschrieben

übern bremspunkt hinaus is natürlich nix mehr ausser einem fallschirm wirksam. will das mit der hinterbremse eh auch gar nicht probieren müssen im rennbetrieb. auf der strasse bin ich damit aber durchaus öfter konfrontiert. bei der TV bremst du lieber hinten als vorne. die originale scheibe kann nicht wirklich viel. hab da auch von 90kmh runter eigentlich kein problem. liegt aber vielleicht auch an der schweren kiste, ist ja kein vergleich zu so einem federgewicht von einer SF rennvespa.

bleibt als fazit: gscheite haltbare beläge fürs langstreckenrennen verbauen oder wie wir ein langsames moped fahren, da braucht man nicht so viel bzw. so stark bremsen :wacko:

wenn ich die beschreibungen der verletzungen so lese wird mir allerdings ganz übel, erholt euch gut jungs!

ich glaub auf meine rennlambretta (sofern sie jemals fertig wird) kommt eine scheibe hinten drauf

Geschrieben

Die Geschichte mit den Bremsbelägen war bei uns auch ein riesen Thema auf dem Rennen.

Letze Stunde hat uns auch die Vorderbremse 3x verlassen, deswegen ist auch ein Sturz zu verzeichnen.

Aber ganz zum Schluß ist dann auch die Scheibe schon ziemlich im A...h gewesen. Haben wir aber auch erst nach dem Rennen bemerkt.

Glück gehabt.

@vega75 Ist doch ehrensache!! Freut mich wenns funktioniert hat!!

Grüße,

Max

  • 5 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute !

Habe nun eine fixierte Zusage für unser

FallRace 2012

erhalten !

Der Termin ist der 29.9.2012

Die Hompage wird anfang Jänner aktualisiert und auch die Anmeldungen

werden dann ab Jänner möglich sein !

Sorry das es so lange gedauert hat das wir einen Termin 2012

bekannt geben konnten !

:wacko:
Bearbeitet von Hot Chili Racer
  • Like 2
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

???

Hallo Leute !

Habe nun eine fixierte Zusage für unser

FallRace 2012

erhalten !

Der Termin ist der 29.9.2012

Die Hompage wird anfang Jänner aktualisiert und auch die Anmeldungen

werden dann ab Jänner möglich sein !

Sorry das es so lange gedauert hat das wir einen Termin 2012

bekannt geben konnten !

:wacko:
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung