Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

räume mal wieder die Garade auf,

finde hinter jedem Karton und auf jedem Regal nahezu einen 80er Zylinder und Kopf.

Was kann man damit tun?

Köpfe z.B.auf 177er oder 166er überarbeiten?

Zylinder auf größere Kolben bohren?

Hat da einer schon Erfahrung?

Klar, zu NOt hilft man der notleidenden Stahlwirtschaft :thumbsdown:

Geschrieben

Oder aus Jux mal fräsen bis zum Abwinken. Überströmer, Auslass, Quetschspalte optimieren, ... Mal schauen, was da rauszuholen ist. :thumbsdown:

Och, lustig fänd ichs son 80er zylinder mit zeiten an die 200 ran... :crybaby:

Geschrieben

man kann stunden damit verbringen zeugs zu messen zu fräsen usw. oder man kauft sich nen gebrauchten dr135 und hat direkt mehr spaß...aus dem 80iger zylinder ist nicht viel zu holen

Geschrieben

Man kann auch Stunden an einem Malossi 210 rumfräsen oder sich einfach einen PEP-Motor reinhängen und direkt mehr Spaß haben.

Die Frage war doch, was man mit vorhandenen 80er Zylindern noch anfangen kann, und nicht, ob man sich einen 135er DR kaufen soll. Und die 80er kann man entweder wegschmeißen oder als Zierobjekt verwenden oder eben vor lauter Spieltrieb mal dran rumfräsen. Weitere Vorschläge kamen bisher nicht.

Geschrieben

Ich werde es mir demnächst mal in der Garage genauer ansehen, aber wieso sollte man aus den 80er Köpfen keine anderen drehen lassen.

Wenn der Dichtflächendurchmesser zu klein sein sollte, dann dreht man die halt komplett ab, da könnte doch genug Material oben sein um dann noch einen Brennraum zu fräsen/drehen oder täusche ich mich?

Geschrieben (bearbeitet)

Wegen des Zylinders....ich persönlich würde nicht viel für das tuning des 80er Zylinders ausgeben wollen.

Ich habe mal herausgefunden, dass manche Stihl Maschinen einen 15mm Kolbenbolzen haben und die gibts super günstig zu kaufen.

Also vielleicht mal sehen, wie viel Fleisch da noch ist und ggf. einen passenden Kolben von 'nem Stihl Motor suchen, dann sind die höchsten Kosten das passend hohnen lassen....

Meine Ideen, wegen zu vielen Ideen und zu wenig Zeit zum Schrauben sind diese Ideen aber weit hinten angelegt.....

Edith hat nochmal schnell nachgesehen: Stihl 070 und 090 haben vermutlich alle 15mm Kolbenbolzen (aber ob 58mm in den 80er Zylinder noch gehen....

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben
Wegen des Zylinders....ich persönlich würde nicht viel für das tuning des 80er Zylinders ausgeben wollen.

Ich auch nicht. Ein neuer Kolben und Honen gehen da fast schon zu weit. Für das gleiche Geld (oder sogar weniger) kann man schon an einem DR135 rumfräsen. Ich meinte eher, an einem langweiligen Samstagnachmittag mal den Dremel zur Hand nehmen und Zylinder und Originalkolben zu Leibe rücken. Einsatz: nahe Null.

Geschrieben

Ich werde es mir demnächst mal in der Garage genauer ansehen, aber wieso sollte man aus den 80er Köpfen keine anderen drehen lassen.

Wenn der Dichtflächendurchmesser zu klein sein sollte, dann dreht man die halt komplett ab, da könnte doch genug Material oben sein um dann noch einen Brennraum zu fräsen/drehen oder täusche ich mich?

Hab mir mal son Kopf angesehen! Ist recht viel Fleisch dran! Da muss einfach einer mal das Ding spannen und loslegen... :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Man kann auch Stunden an einem Malossi 210 rumfräsen oder sich einfach einen PEP-Motor reinhängen und direkt mehr Spaß haben.

Die Frage war doch, was man mit vorhandenen 80er Zylindern noch anfangen kann, und nicht, ob man sich einen 135er DR kaufen soll. Und die 80er kann man entweder wegschmeißen oder als Zierobjekt verwenden oder eben vor lauter Spieltrieb mal dran rumfräsen. Weitere Vorschläge kamen bisher nicht.

Klar kann man. Denke man sollte aber ein ziel vor augen haben.rein wirtschaftlich finde ich es auch sinnlos bzw wuerde den spieltrieb an einer erfolgversprechenderen basis ausleben.

Am ende des tages soll das ding spass machen denk ich.

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
Denke man sollte aber ein ziel vor augen haben.rein wirtschaftlich finde ich es auch sinnlos bzw wuerde den spieltrieb an einer erfolgversprechenderen basis ausleben.

Am ende des tages soll das ding spass machen denk ich.

Da hast Du vollkommen Recht. Aber wenn das Ziel eben nicht ist, einen spaßigen Motor zu bauen, sondern einfach mal auszuprobieren, wie sich bestimmte Änderungen am Zylinder auswirken, dann ist ein vorhandener 80er immer noch ein preisgünstigeres Opfer als der billigste Gebraucht-DR.

Fazit: Es kommt darauf an, was das Ziel ist. :thumbsdown:

Geschrieben

Haben SF's nicht auch nen 15er KoBo?

Ich glaube schon aber da bekommt man keinen vernünftigen Kolben für 20 Euro und bei den Stihl Teilen kannst Du sicher sein, dass die z.B. einiges an Drehzahlen mitmachen, sollten also schon ordentliche Kolben für den Preis sein!

Geschrieben

Die Stihl 075 und 076 Kolben haben glaube 13mm Kolbenbolzen aber einfach mal nach "stihl 070 Kolben" oder "stihl 090 Kolben" suchen, die sollten einen 15mm Kolbenbolzen haben (alles nur angelesenes Halbwissen aus Onlinekatalogen).

Geschrieben

Na denn ma tau...

Wer ist der erste bekloppte der aus einem 80er Zylinder mit Kettensägenkolben 20PS bei 14.000 rpm rausholt? :thumbsdown:

Wo ist der PXler? Wer schon Vergaser von einer Harley in eine Vespa steckt, für den sollte so ein Kolben doch ein leichtes sein. :crybaby::crybaby:

Geschrieben

Der Preis von dem Lolli ist ja echt geil, aber sehr kurz ist er wohl. Was hat das Fichtenmoped denn für'n Hub? Ich bin mir nicht sicher ob der Kolben die 48mm auf Dauer überlebt. Wobei ich den bei dem Durchmesser doch schon eher in einem 150er Zylinder sehe...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Welchselspannung (AC) sollte das gehen.  
    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung