Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo biete meine ape 50 an ist meine und steht in aachen

soll VB 1200€ kosten ist vom BJ. 1980 und mit it. papieren also anmelden geht^^

kann auch probegefahren werden nach absprache.hat etwas rost aber ist ja normal.

mehr bilder gibt es per mal.

Gruß Patrick

post-30457-066209000 1298229928_thumb.jp

post-30457-010851600 1298229977_thumb.jp

post-30457-034944800 1298230076_thumb.jp

post-30457-064276000 1298230156_thumb.jp

Geschrieben

mit italienischen Papieren kannst Du das Fahrzeug eben nicht anmelden....

ohne gültige Betriebserlaubnis darfst Du in D nicht damit fahren

auch wenn Du ein Versicherungsschild kaufst......fährst Du immer noch ohne Betriebserlaubnis(also illegal)

Rita

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

warum sollen denn italienische papiere nicht gültig sein??? ist doch alles EU.

also ich hatte noch bei keiner fuffi probleme bei kontrollen, versicherei oder so...

evtl. ist das ja landkreisabhängig...

hat die noch den hand/fußscheibenwischer???

Geschrieben

warum sollen denn italienische papiere nicht gültig sein??? ist doch alles EU.

also ich hatte noch bei keiner fuffi probleme bei kontrollen, versicherei oder so...

evtl. ist das ja landkreisabhängig...

hat die noch den hand/fußscheibenwischer???

ein versicherungskennzeichen darf nur ausgestellt werden, wenn eine gültige Betriebserlaubnis besteht....

wenn du ein versicherungskennzeichen erwirbst, ohne das eine besteht....dann einen Unfall hast....kann die versicherung die Zahlung komplett verweigern.....

daß Du bisher für illegales Verhalten noch nicht bestraft wurdest....machts nicht legal....

wenn du huntertmal an der selben stelle im Halteverbot parkst....und da noch nie ein knöllchen bekommen hast....

sagst Du dann auch zur politesse: " Sie können mich nicht anzeigen.....weil ich ja immer hier parke"

Rita

Geschrieben

jop ist so, ich hab bei meiner APE 50 auch erst deutsche Papiere machen lassen müssen um sie bei meiner Versicherung ordungsgemäß zulassen zu können.

Jetzt bin ich auf der sicheren Seite.

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information