Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mitlerweile sind ja unzählige Lüfterräder auf dem markt verfügbar, die aber irgendwie alle gleich sind.

Wenn man "gut aussehen" nicht als kriterium anlegt bleibt eigentlich nur das parma ding übrig, was aber nachweislich etwas viel leistung frisst.

vielleicht kann man da abhilfe schaffen und mal was schickes in "gut" machen.

ideen wilkommen.

:thumbsdown:

Bearbeitet von reelay
Geschrieben

Was is denn an nem Undi Lüra mit 14 Schaufel ungut? Hats dir zu wenig Kühlleistung?

Also der geförderte Luftstrom ist denke ich grob proportional zur Verlustleistung, von daher : was meinst du mit "gut in schick"

?

Geschrieben
  Am 22.2.2011 um 14:27 schrieb Tim^ey:

Was is denn an nem Undi Lüra mit 14 Schaufel ungut? Hats dir zu wenig Kühlleistung?

Also der geförderte Luftstrom ist denke ich grob proportional zur Verlustleistung, von daher : was meinst du mit "gut in schick"

?

Naja Schaufelräder könnten ja eigentlich auch so wie bei der Lammi aussehen oder?

post-23242-013796400 1298385684_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.2.2011 um 14:43 schrieb Undi:

ist da soviel Platz?

Manche wollen ja auch mit Seitendeckel fahren!

Den Seitendeckel könnte man ja ausschneiden :thumbsdown:

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben
  Am 22.2.2011 um 14:44 schrieb Patricks:

Den Seitendeckel könnte man ja ausschneiden :thumbsdown:

Ich könnte mir da so eine Version vorstellen und da müste man weder bei der Schwungscheibenabdeckung/Seitendeckel was ausschneiden!

(Schaufelräder haben noch nicht die richtige form)!

post-23242-041592700 1298386334_thumb.jp

Geschrieben

@Erich

  Am 22.2.2011 um 14:27 schrieb Tim^ey:

Was is denn an nem Undi Lüra mit 14 Schaufel ungut? Hats dir zu wenig Kühlleistung?

Also der geförderte Luftstrom ist denke ich grob proportional zur Verlustleistung, von daher : was meinst du mit "gut in schick"

?

Womit wird "gut" definiert?

Geschrieben
  Am 22.2.2011 um 15:35 schrieb rod:

eine tolle detaillösung wäre es, das rad so zu erleichtern, dass es einem gefällt.

na sag schon, was gefällt dir denn?

Geschrieben (bearbeitet)

naja, erstma sehe ich bspw zu, dass ich beinm abdrehen nicht schon ungewollte unwuchten rein bringe. also nich iwie die schmandigsten backen raus suchen und unsinnig aufspannen.. und dann halt nur soweit abdrehen, dass es stabil bleibt, nicht den ring um die magnete komplett weg drehen und von vorne auch eher wenig abnehmen.

das gewicht kommt halt iwie auch n bissl auf den einsatzzweck an.

man kann hier natürlich nu auch ne wissenschaft aus flügelform, anzahl und gewicht machen, finde ich persönlich aber nicht wirklich nötig, da es aktuell nichts sinnvoll zu verbessern gibt.

vll verstehe ich aber auch nicht, was du willst.

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben
  Am 22.2.2011 um 15:48 schrieb rod:

vll verstehe ich aber auch nicht, was du willst.

Danke. Geht mir genau so. Liest sich irgendwie wie "Solution in search of a problem"...

Geschrieben
  Am 22.2.2011 um 15:48 schrieb rod:

man kann hier natürlich nu auch ne wissenschaft aus flügelform, anzahl und gewicht machen, finde ich persönlich aber nicht wirklich nötig, da es aktuell nichts sinnvoll zu verbessern gibt.

darum geht's mir hier(bis auf gewicht)hauptsächlich, ich denke schon dass man da noch nen bischen was holen kann.

aber es gibt auch sicherlich irgendwelche details die im normalbetreib nerven, wo man auch noch bei koennte.

Geschrieben
  Am 22.2.2011 um 17:27 schrieb Blauweiße 0:

z.B?

Wie siehts denn mit nem Impeller (Radialverdichter) aus?

Würde zwar dann rausstehen so dass man ohne Seitenklappe Fahren müsste aber hätte ordentlich Kühlleitung und würd mächtig was hermachen :thumbsdown:

Wieß da allerdings mim Leitungsverlust aussieht kann ich net sagen, denk aber eher schlecht.

Vielleicht kann man aber nen Teil von den geschwungenen Blätter übernehemen: evtl. kommt man ja so zu weniger Verlustleitung

Einfach mal so als Denkanstoß in die Runde geworfen.

impeller_5.jpgpost-33012-079863600 1298466185_thumb.gi

Geschrieben
  Am 23.2.2011 um 13:03 schrieb nx-solutions:

Wie siehts denn mit nem Impeller (Radialverdichter) aus?

Würde zwar dann rausstehen so dass man ohne Seitenklappe Fahren müsste

Erinnert mich an das Wagenrennen bei Ben Hur:

post-16801-012986300 1298472507_thumb.jp

Bestimmt super für ESC und Co! :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

erste ansichten:

ist hier jemand in der lage etwas variantenrechnung mit cfd zu machen?

bei interesse ->pn

Bearbeitet von reelay
Geschrieben (bearbeitet)

wie vermutet gibts etwas optimierungspotential, hauptsächlich aerodynamischer natur.

-definierte schaufelfläche, kein axial-radial mix.

-körper ohne abrisskanten

-etwas bessere geometrische anpassung an die schnecke im motorgehäuse

-runde einlaufkanten an den flügeln kommt noch

genaue ergebnisse kann nur die reale vermesssung liefern, koennte aber noch was dauern :thumbsdown:

Bearbeitet von reelay
Geschrieben

der einlasswinkel beim pinasco ist halt 0° und <90 zwischen aussenradiustangente und schaufel auf der auslassseit. ich glaube das pinasco läuft besser andersrum :thumbsdown: .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nee, würde auch noch keinen Sinn machen - hab erst 3 Tanks durch. Der Motor verändert sich alle 50km und gewinnt ständig an Kraft. Aber so langsam kommt nicht mehr viel und ich kann an die finale Bedüsung.   Werde sicher bis zum Sommer aufn Prüfstand kommen, entweder auf den ehemaligen von T5Rainer oder vielleicht auf den Sip P4 am OpenDay. Logo, stelle ich dann online.
    • Wenn mich nicht alles täuscht, sind Anwälte nach wie vor berufsrechtlich verpflichtet, ein Faxgerät zum Empfang vorzuhalten (?). Kann aber auch sein, dass das nach dem verpflichtend eingeführten elektronischen Kommunikationsweg (beA) mittlerweile aus der Berufsordnung rausgenommen wurde.   Ob der Sendebericht als Zustellbeleg taugt, hängt vom konkret verwendeten Gerät und dem Inhalt des Protokolls ab. Viele Geräte bestätigen nur, dass etwas rausgegangen bzw. eine Verbindung hergestellt worden, nicht jedoch, dass der Übertragungsvorgang auch abgeschlossen worden ist.   Ich persönlich faxe noch gerne. Das geht fix (und wesentlich unaufwendiger als das beA), der Empfänger hört es (im Optimalfall) und hat es direkt vor Augen, mein Gerät hat einen tauglichen Zustellvermerk.   Desweiteren hat sich das Fax auch mittelbar modernisiert. Faxeingänge werden hier direkt auf den Mailserver umgeleitet und landen also "digitalisiert" und zur Übernahme in die digitale Akte bereit im Posteingang.   Faxe, die hier eingehen, sind allerdings zumeist Werbung oder vom Gerichtsvollzieher. Die kommunizieren gerne noch über Fax.
    • Ich hab den vor 3,5 Jahren einfach genau so für 360,76e bei Pleinair gekauft:     Hat jemand den Nitro Kopf schon mal probiert?   120e ist ja auch überschaubar.    Schön wäre auch wenn man noch bissi tiefer kommen würde.. Derzeit mit 10mm Fudi, Zylinder länger, Kodi und umgearbeiteten Ori Kopf passt das ums Oarschlecken unter eine T5 Backe. Zündkerzenstecker gerade so, haut immer mal in die Dämmmatte, Karre ist aber auch gut tief,  Die Tomasini Zylinderhaube musste ich für die T5-Rahmen-Backenverriegelung entsprechend aufdremeln, sonst wär die Verriegelung nicht aufgegangen.. Motor soll eigentlich in eine Sprint .. keine Ahnung wie oder ob das passt. Also am Kopf könnte ich gerne noch ein paar mm gewinnen    Was fahrt ihr für Köpfe?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung