Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mitlerweile sind ja unzählige Lüfterräder auf dem markt verfügbar, die aber irgendwie alle gleich sind.

Wenn man "gut aussehen" nicht als kriterium anlegt bleibt eigentlich nur das parma ding übrig, was aber nachweislich etwas viel leistung frisst.

vielleicht kann man da abhilfe schaffen und mal was schickes in "gut" machen.

ideen wilkommen.

:thumbsdown:

Bearbeitet von reelay
Geschrieben

Was is denn an nem Undi Lüra mit 14 Schaufel ungut? Hats dir zu wenig Kühlleistung?

Also der geförderte Luftstrom ist denke ich grob proportional zur Verlustleistung, von daher : was meinst du mit "gut in schick"

?

Geschrieben

Was is denn an nem Undi Lüra mit 14 Schaufel ungut? Hats dir zu wenig Kühlleistung?

Also der geförderte Luftstrom ist denke ich grob proportional zur Verlustleistung, von daher : was meinst du mit "gut in schick"

?

Naja Schaufelräder könnten ja eigentlich auch so wie bei der Lammi aussehen oder?

post-23242-013796400 1298385684_thumb.jp

Geschrieben

Den Seitendeckel könnte man ja ausschneiden :thumbsdown:

Ich könnte mir da so eine Version vorstellen und da müste man weder bei der Schwungscheibenabdeckung/Seitendeckel was ausschneiden!

(Schaufelräder haben noch nicht die richtige form)!

post-23242-041592700 1298386334_thumb.jp

Geschrieben

@Erich

Was is denn an nem Undi Lüra mit 14 Schaufel ungut? Hats dir zu wenig Kühlleistung?

Also der geförderte Luftstrom ist denke ich grob proportional zur Verlustleistung, von daher : was meinst du mit "gut in schick"

?

Womit wird "gut" definiert?

Geschrieben (bearbeitet)

naja, erstma sehe ich bspw zu, dass ich beinm abdrehen nicht schon ungewollte unwuchten rein bringe. also nich iwie die schmandigsten backen raus suchen und unsinnig aufspannen.. und dann halt nur soweit abdrehen, dass es stabil bleibt, nicht den ring um die magnete komplett weg drehen und von vorne auch eher wenig abnehmen.

das gewicht kommt halt iwie auch n bissl auf den einsatzzweck an.

man kann hier natürlich nu auch ne wissenschaft aus flügelform, anzahl und gewicht machen, finde ich persönlich aber nicht wirklich nötig, da es aktuell nichts sinnvoll zu verbessern gibt.

vll verstehe ich aber auch nicht, was du willst.

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

vll verstehe ich aber auch nicht, was du willst.

Danke. Geht mir genau so. Liest sich irgendwie wie "Solution in search of a problem"...

Geschrieben

man kann hier natürlich nu auch ne wissenschaft aus flügelform, anzahl und gewicht machen, finde ich persönlich aber nicht wirklich nötig, da es aktuell nichts sinnvoll zu verbessern gibt.

darum geht's mir hier(bis auf gewicht)hauptsächlich, ich denke schon dass man da noch nen bischen was holen kann.

aber es gibt auch sicherlich irgendwelche details die im normalbetreib nerven, wo man auch noch bei koennte.

Geschrieben

z.B?

Wie siehts denn mit nem Impeller (Radialverdichter) aus?

Würde zwar dann rausstehen so dass man ohne Seitenklappe Fahren müsste aber hätte ordentlich Kühlleitung und würd mächtig was hermachen :thumbsdown:

Wieß da allerdings mim Leitungsverlust aussieht kann ich net sagen, denk aber eher schlecht.

Vielleicht kann man aber nen Teil von den geschwungenen Blätter übernehemen: evtl. kommt man ja so zu weniger Verlustleitung

Einfach mal so als Denkanstoß in die Runde geworfen.

impeller_5.jpgpost-33012-079863600 1298466185_thumb.gi

Geschrieben

Wie siehts denn mit nem Impeller (Radialverdichter) aus?

Würde zwar dann rausstehen so dass man ohne Seitenklappe Fahren müsste

Erinnert mich an das Wagenrennen bei Ben Hur:

post-16801-012986300 1298472507_thumb.jp

Bestimmt super für ESC und Co! :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

erste ansichten:

ist hier jemand in der lage etwas variantenrechnung mit cfd zu machen?

bei interesse ->pn

Bearbeitet von reelay
Geschrieben (bearbeitet)

wie vermutet gibts etwas optimierungspotential, hauptsächlich aerodynamischer natur.

-definierte schaufelfläche, kein axial-radial mix.

-körper ohne abrisskanten

-etwas bessere geometrische anpassung an die schnecke im motorgehäuse

-runde einlaufkanten an den flügeln kommt noch

genaue ergebnisse kann nur die reale vermesssung liefern, koennte aber noch was dauern :thumbsdown:

Bearbeitet von reelay
Geschrieben

der einlasswinkel beim pinasco ist halt 0° und <90 zwischen aussenradiustangente und schaufel auf der auslassseit. ich glaube das pinasco läuft besser andersrum :thumbsdown: .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung