Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht doch schonmal gut aus :thumbsdown:

Hätte gerne ein Hochauflösendes Foto von der Emblemumrandung wenn ihr die Griffe da habt um mal hinzuschauen, das Foto ist ja leider was klein.

Aber top Leistung schonmal in allem :crybaby::crybaby:

Danke!

Ich werde noch mal ein besseres Foto machen, wenn ich den Griff hier habe. Die Emblemeinfassung ist natürlich genau der kritische Bereich, an dem wir lange gebastelt haben. Ich habe versucht, die Übergange im Zahnlabor mit Wachs möglichst sauber nachzuarbeiten. Das Emblem, das ursprünglich im Reprogriff eingegossen war, war in der Breite und in der Höhe ca. 1-1,5mm größer. Diesen Übergang habe ich dann so gut wie mir möglich nachgewachst...

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben

Super Sache Frank!!! :thumbsdown:

du hast bestimmt das gute PK Thomas Aufwachs-Besteck genommen

und ein Antagonist war auch nicht im weg :crybaby:

:inlove:

So siehts aus! Da hat das ganze "Aufwachsen-Üben" doch noch einen tieferen Sinn gehabt.... :crybaby:

Geschrieben

Ich habe hier noch etwas entdeckt

Da ist schon einer mit Repros am Start, gab es verschiedene Motive??

Ich würde eher sagen: Da ist noch einer mit Repros auf dem Weg. Vermutlich wirds die Griffe dann ja demnächst in einem Shop zu kaufen geben. :thumbsdown:

Und das Photo ist am 08.03.11 um 11.09 Uhr mit einem i-phone 4 aufgenommen worden. Naja, wenn Entdecken der neue Name für Fotografieren ist, muss ich in Zukunft wohl an meiner Ausdruckweise arbeiten.

Ich finde es echt schade das hier mit der Arbeit, Sorgfalt und Ausdauer der Toppic-Eröffner so umgegangen wird. :crybaby: Da brauch man sich nicht wundern, wenn jeder in Zukunft nur noch für sich selber werkelt. Ich hoffe für Frank und Gatti das die Voranmeldungen weiter zur Stange halten.

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist natürlich ne neue Tatsache :thumbsdown: . Gut das Du vorher Bescheid gibst.

Bekannt ist ansich das Emblem, wie Du es zeigst - war ja auch die Vorlage bei der ersten Griffaktion vor 2-3 Jahren (siehe Topic), wobei das Original in der Größe der Details auch hier etwas unterschiedlich ist. Wurde schätz ich mal auch komplett aus dem vollen hergestellt, also kein Abguss von einem vorhandenen Griff. Aber trotzdem ein sehr guter Reprogriff. Will den ja auch gar nicht schlecht machen -so hätten wir es nicht hinbekommen, da einfach das passende Muster fehlte und wir in unserer 2Mann-Hexenküche ja keine passende CNC Fräse oder ähnliches haben.

Wir haben ja als Muster das bekannte Emaille-Emblem der Kaskade verwendet, also mit ausgeschriebenem Hoffmannschriftzug. Wiederholt also das Logo von der Kaskade am Griff. War ja auch einfach nichts anderes vorhanden. Zudem war es uns wichtig, dass verschiedene Farben möglich sind.

Den Mustergriff müssten wir in den nächsten 1-2 Tagen wiederbekommen.

Herstellen werden wir auf jeden Fall welche (und wenn es nur welche für uns selber sind-das Ganze hat ja auch Spaß gemacht und wir konnten mal sehen, was machbar ist). Edith schiebt grad an dieser Stelle hinterher, dass ich ggf die Masse, die dafür verwendet wird herrausgefunden habe. Werd mal versuchen eine kleine Probe zu kriegen, evt kann man dann in Zukunft noch das ein oder andere Gummiteil selbst herstellen.

Bevor die Sachen aber nun endgültig gemacht werden, müssten wir natürlich wissen, ob die bisherigen Interessenten ihre Bestellung canceln, oder ggf abändern (Farbe/Stückzahl) wollen . Würden wir ja keinem Übel nehmen. Kann auch durchaus sein, dass die anderen Repros oben ggf 5 Euro billiger sind - lässt sich ja noch nicht sagen .Müssten wir nur eben wissen und uns auch drauf verlassen können. Haben nämlich natürlich keinen Bock uns da finanziell zu belasten-machen da ja quasi keinen Gewinn mit-wenn die Unkosten rauskommen passt es bei uns.

Deshalb bitte alle die, welche schon Interesse bekundet haben- Bitte nochmal Bescheid geben :crybaby: .

Ist ja schon verhext - ähnlich wie die Suche nach der jahrelang gesuchten Schallplatte- kaum findet man eine auf dem Flohmarkt, findet man einen Tag später dieselbe nochmal :crybaby:

Also - Bitte gebt Laut ! :inlove:

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

Also ich bleib bei meiner Bestellung und außerdem finde ich die Griffe von euch mit dem Ausgeschriebenen Hoffmann wesentlich schöner :crybaby::inlove::thumbsdown:

Also weiter mit der Hingabe :inlove:

Den anderen verkloppen wir ;-) und bewerfen ihn mit :crybaby::crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich bleib bei meiner Bestellung und außerdem finde ich die Griffe von euch mit dem Ausgeschriebenen Hoffmann wesentlich schöner :inlove: :inlove: :thumbsdown:

Also weiter mit der Hingabe ;-)

Den anderen verkloppen wir ;-) und bewerfen ihn mit :crybaby::crybaby:

Hallo Marc!

Danke für deine aufmunternden Worte... :crybaby: Schön, dass es noch Leute gibt, die echte Handarbeit schätzen. :crybaby:

Nebenbei gemerkt, hat der andere Reprogriff-wie Gatti ja auch schon erwähnt hat- auch seine Schwächen. Zum Vergleich hier einmal ein Bild von einem "echten" Original:

post-8056-059496100 1299612058_thumb.jpg

Das Hoffmann "H" war im Original etwas kleiner und anders positioniert. Auch ist die Linienführung im Übergangsbereich zwischen "H" und den umgebenden Kreis anders! Im Original war der Kreis und das "H" unterbrochen. Im "neu aufgetauchten" Repro ist nur der Kreis unterbrochen...

Aber, wie gesagt...Unsere Griffe sind dem Emaille Schild nachempfunden und demensprechend auch nicht original.

Für uns wäre es natürlich wichtig zu wissen, wer weiterhin Interesse an unseren Repros hat. Nur so können wir dann auch vernünftig kalkuliern.... :-D

Viele Grüße

Frank

Bearbeitet von minifrank
Geschrieben

Mal ganz ruhig bleiben, ich finde die aktion von den beiden toll keine frage.

die anderen griffe werden schon seit längeren produziert und haben nichts mit dieser aktion zu tun.

das die teile jetzt aufgetaucht sind war purer zufall. mir liegt es fern etwas schlecht zu machen.

nur fakt ist, das hier einer ohne gsf schon am machen war.

Ich bleibe auch dabei ganz klar, 1x beige für mich.

Geschrieben

Super Jungs! :thumbsdown: Das freut mich riesig!!!!!

Ich hatte schon befürchtet, dass ich meinem Gummimann schlechte Nachrichten überbringen muss...

Habe soeben das erste Musterpaar erhalten. Werde es gleich mal zur Probe montieren und dann Bilder posten! :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung