Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Na ja, schön aussehn tut er schon, aber der Preis ist für einen R 50 schon sehr stramm.... Ich finde es erstaunlich, daß man so viel Wert auf die Optik legt (und dafür einiges an Geld ausgibt), aber dann den Hinterreifen nicht wechselt, ganz zu schweigen von den eventuell 41 Jahre alten Bremsbelägen, die zusammen für vorne und hinten gerade mal 30 Schleifen kosten.... Bei dem Alter sollte man auch Schwimmer und Nadelventil im Vergaser erneuern, und bei so einem Preis sollte auch der Motor überholt worden sein (kann, wenn man alles mit vernünftigen Teilen machen läßt, mit Kurbelwelle, Zylinder u. Kolben, Kupplung, Boschkontakt, Lagern, Dichtungen, Simmerringen und Arbeitslohn über 400,- kosten), deswegen denke ich, daß bei diesem Fahrzeug (zwar nicht unbedingt sofort) noch Arbeit und Kosten auf den neuen Besitzer zukommen könnten, kann natürlich auch sein, daß der Roller noch einige Jahre lang ohne viel Arbeit für schöne Stunden sorgt. Laufen die R 50 vernünftig und werden sie auch regelmäßig gefahren, dann laufen sie fast ewig, ich hatte mal einen R 50 mit 2.300km gekauft, bei dem habe ich, abgesehen von einer Kerze, zwei Ölwechseln, einem Hinterreifen und zwei verschlissenen Kettenkits, bei 25.000km zum ersten Mal in dessem Leben das Polrad abgemacht, um den unberührten Original-Zündkontakt auszutauschen, weil der Roller nach mehreren Tagen Standzeit immer erst auf den dritten Tritt ansprang....

Irgendwie ist es immer so, daß originalgetreu restaurierte Roller meist mit Sachverstand restauriert sind, und mitunter nicht originalgetreue aber optisch noch schönere Roller wie dieser hier gewisse Mängel aufweisen können, da wird mitunter nur auf die Optik geachtet, aber hier kann ich nichts sagen, soviel geben die Fotos nicht her, da bräuchte es mehr Detailbilder, insbesonders Motorbereich ohne Seitenbacken, Vorderradführung, Hinterradführung von links....wichtig ist auch, daß die wenigen Schwachstellen unter die Lupe genommen werden, hält der ausgenudelte Vergaser nicht mehr auf dem Ansaugstutzen oder ist er gerissen, weil der Haltewinkel vom Luftfilterkasten an der Gebläsehaube abgerissen ist und dann das ganze Gewicht an der Klemmverbindung Ansaugstutzen/Vergaser hängt, ist das Sitzbankscharnier intakt, die Lenkanschläge auch, ist die Gabel krumm, sind die Schwinghebel vorne gerissen oder korridiert, ist da der Originalmotor drin, sollte bei Baujahr 1970 dann der einfacher mit Ersatzteilen zu versorgende Langpleuelmotor sein (der Wechsel war bei Motornummer 8018080), gibt es Risse in den Gußteilen, sind die Buchsen am Vorderradbremswiderlager erneuert worden oder schlackert da alles, ist das Widerlager für den Kettenspanner angerissen, läßt der Roller sich vernünftig schalten oder springt der zweite Gang immer raus, ist Rost im Tank, etc.

MfG Der 561er

PS.: Ach ja, Edith sagt: In dem Forum hier werden Sie geholfen:

http://www.zuendapproller.de/

Bearbeitet von 561er
Geschrieben

Danke für die ausführliche Antwort - ich werde die Finger davon lassen, denn laut Besitzer ist der km-Stand nicht bekannt und der Motor wurde definitiv nicht überholt ...

Geschrieben

Wenn euch der Roller aber so sehr gefällt, dann fahrt doch hin, schaut euch ihn an, und arbeitet mal meine Liste ab. Wenn (fast) alles okay ist, biete einen Preis, der für euch okay wäre, wenn ihr zusätzlich eine Motorüberholung einkalkulieren würdet. Ich denke, daß der hohe Preis andere Interessenten abschrecken könnte, vielleicht habt ihr Glück und werdet die neuen Besitzer? Und was den Rest betrifft: Im Endeffekt ist alles reparabel oder austauschbar....

Grüße,

Der 561er

Geschrieben

R50 sind eigentlich total unproblematisch. Teile sind problemlos zu bekommen und in der Regel recht günstig.

1650 Euro sind allerdings sehr krass. Ich persönlich würde für ein gutes, fahrbereites Exemplar nicht mehr als 600 Euro hinlegen...

Geschrieben

Genau das sagen mittlerweile auch andere, deswegen wird es mittlerweile teurer, wenn man als Neuling ein ehrliches unverbasteltes und zuverlässig fahrbereites Exemplar sein eigen nennen möchte, mitunter sucht man da dann auch schon etwas länger und gibt dann irgendwann mehr aus... in den letzten 2-4 Jahren haben die Preise für gute Roller deutlich angezogen, die 1650,- sind zu hoch, aber wenn man sich halt verliebt hat und das Geld hat und auszugeben bereit ist....

Geschrieben

Da wir aus München sind und die R50 am anderen Ende von Deutschland steht, ist eine Besichtigung und Inaugenscheinnahme samt Probefahrt leider nicht möglich - keine Ahnung ob jemand aus dem Forum hier in der Ecke wohnt, wo die Maschine steht?!?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also es ist so, ich hab sehr selten was über den Marktplatz angeboten aber immer ein Auge drauf was andere verkaufen bzw. suche halt immer wieder mal ein paar Teile für eine Lammy Resto mit möglichst vielen Originalteilen oder eben Ersatzteile für meine Alltagskiste.   Nun ist mir aber folgendes aufgefallen. Erstens wird am Marktplatz eigentlich immer weniger angeboten und zweitens, die Teile die ich dann auf Kleinanzeigen gefunden habe, waren alles iwie von Leuten die auch im GSF aktiv sind. Meistens kannte man sich oder hat voneinander gelesen. Waren immer feine Kontakte und nach etwas hin und her war immer der O-Ton, Teile verkaufen im GSF ist nerfenaufreibend. Nach vielen Jahren GSF aktiv und passiv kenn ich das schlechtreden von allem Möglichen, aber Leute, eigentlich haben wir selber unseren Marktplatz hochgejagt. Wenn die User hier lieber über KA oder vielleicht auch facebook verkaufen, das GSF als Marktplatz meiden, sollte das einem schon bedenklich stimmen. Wollte ich nur mal los werden.
    • Nur wenn du an Pfingsten vorbeikommst. Aber Stockach findet eh nicht statt
    • Momentan funktionieren bei mir 2 von 4 nicht   Aber ich sehe es nicht als Alltagsgerät - zumindest in Wien ist es mir zu stressig damit in die Kanzlei in der Innenstadt zu fahren..Vor allem wenn man daneben einen Radweg am Donaukanal hat.    Wenn man aber in keiner Hauptstadt wohnt, ist das schon eine feine Sache.
    • Vespa PK50 XL2 Elestart – rostfrei im Originallack + Zubehör   Zum Verkauf steht eine Vespa PK50 XL2 mit Elestart-Funktion, im originalen Lack und  rostfrei – wirklich in einem tollen Zustand!   Habe noch nicht nachgeschaut, aber angeblich springt sie gerade nicht an.    Verkaufe im Auftrag der Eigentümerin   Aktuell steht sie auch bei Kleinanzeigen für 1850 Euro drin.    Preis GSF 1650 Euro  Standort Hünxe   Gruß Jörn   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung