Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nicht zwingend, kommt auf den Dämpfer und den Fedrweg auch an. Musst Du vorher mal probieren.

Drybuild empfielt sich!

Hmm, ja stimmt. Werd ich wohl dann mal ausprobieren müssen.

Geschrieben

Ach so, mach mal den Motor auf, bevor Du bestellst.

Vielleicht benötigst Du ne andere Kurbelwelle (ETS-Lager).

Motor aufmachen sowieso, auch wegen der Gangräder.

Kurbelwelle wird laut erster Seite eine Vollwange mit 20/20 Konus, die müsste doch passen oder?

Geschrieben

Das mit den Zahnärzten fand ich persönlich aber sehr belustigend. :thumbsdown:

Darauf wirds wohl rauslaufen....

Das mit dem Vergaser hab ich mir auch schon gedacht, muss ich denn die Öffnung im Rahmen vergrößern für den M1L mit nem 30er TMX??

Danke für die Beantwortung einer Frage, hetzen können die anderen ja im OT.

M1L 2009 hat sehr grossen Membrankasten und der kollidiert gerne mit rahmen!

Geschrieben

M1L 2009 hat sehr grossen Membrankasten und der kollidiert gerne mit rahmen!

Heißt, dass ich entweder einen extrem harten Hinterraddämpfer einbau oder den Rahmen beschneiden muss?

Mit Rahmen beschneiden hätte ich kein Problem, sieht man ja nicht von außen.

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Interesse an einem getrahlten Blechsatz?

Muss ich mir noch überlegen, wie gesagt. Bei Interesse komm ich auf dich zurück.

@Motorhuhn: Dann wird erst der Zylinder bestellt und draufgesteckt um die Verbindung zu checken.

Bearbeitet von fuffiracer
Geschrieben

Ich hab den SIP-Performance hinten verwendet.

Ok, der ist laut SIP "bestellt und nicht am Lager".

Wie lang brauchen die gewöhnlich für sowas?

Geschrieben

Dafür gibts ein Topic im Händlerbereich. Da kannst Du die Sylvie von SIP fragen.

Mit der Kurbelwelle meinte ich, dass die nicht unbedingt passt. Eventl. brauchst Du eine 24/25 Welle. Deshalb erstmal nachgucken.

Ach so, Stehbolzen solltest Du Dir für den Drybuild mitbestellen, wenn noch nicht vorhanden.

Geschrieben (bearbeitet)

Dafür gibts ein Topic im Händlerbereich. Da kannst Du die Sylvie von SIP fragen.

Mit der Kurbelwelle meinte ich, dass die nicht unbedingt passt. Eventl. brauchst Du eine 24/25 Welle. Deshalb erstmal nachgucken.

Ach so, Stehbolzen solltest Du Dir für den Drybuild mitbestellen, wenn noch nicht vorhanden.

Wieso eine 24/25 Welle? Wegen dem Zylinderkit?

Bis jetzt steht auf meinem Merkzettel eine Mazzu mit 20/20er Konus. Die dürfte doch reichen oder?

Verbaut müsste eine mit spitzem Konus sein, da der Motor ziemlich sicher original ist.

Stimmt, Stehbolzen werd ich noch draufschreiben, danke.

Passen diese Stehbolzen? Bei SIP gibts M7 und M8, welche brauch ich für den Quattrini?

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/15065850/Stehbolzen+Kit+M7x150mm+DRT+.aspx

Zu "drybuild": Ich würde mir nur den Zylinder mit ASS + Vergaser draufschrauben um nachzusehen obs mit dem Rahmen passt. Hast du was anderes gemeint?

Bearbeitet von fuffiracer
Geschrieben

Nö, das meinte ich auch damit. Dafür brauchst Du aber die Stehbolzen (M7) von der Primavera.

Du hast doch einen "japanischen" Motor oder? Da würde ich mal reinschauen, wer weiß, was die da zusammen gewürfelt haben.

Mach einfach mal auf und mach ein Bild vom Lima Kurbelwellenlager.

Geschrieben

Nö, das meinte ich auch damit. Dafür brauchst Du aber die Stehbolzen (M7) von der Primavera.

Du hast doch einen "japanischen" Motor oder? Da würde ich mal reinschauen, wer weiß, was die da zusammen gewürfelt haben.

Mach einfach mal auf und mach ein Bild vom Lima Kurbelwellenlager.

Okay, also M7. Aber wie lang? Die überlangen (152mm) oder reichen auch die kürzeren (140mm)?

Ja habe ich, werd ich demnächst mal machen. Lager werden sowieso getauscht. Laut vespa-hamburg.de muss ich bei einer anderen Kurbelwelle sowieso andere Lager als die originalen einbauen.

Geschrieben

Mit 54 Hub würd ich jetzt auch mal tippen, dass es zum Blech hin noch enger wird. Mit ein Grund, warum ich bei 51 geblieben bin.

Geschrieben

Mit 54 Hub würd ich jetzt auch mal tippen, dass es zum Blech hin noch enger wird. Mit ein Grund, warum ich bei 51 geblieben bin.

Okay, dann nehm ich die normalen. Danke!

Geschrieben

Mach Dir doch den Streß nicht – eventuell dafür, dass es nachher doch nicht langt. Aufschneiden ist doch jetzt kein Hinderungsgrund für Dich, oder jetzt doch?

Geschrieben

Mach Dir doch den Streß nicht – eventuell dafür, dass es nachher doch nicht langt. Aufschneiden ist doch jetzt kein Hinderungsgrund für Dich, oder jetzt doch?

Nein ich will einfach nur nachschaun ob mir der Membrankasten mit ASS und Vergaser am Rahmen anstößt und ich ggf. was wegflexen muss.

Ob ich jetzt Stehbolhzen kauf die 1 cm zu lang sind oder nicht dürfte doch ziemlich wurscht sein oder?

Geschrieben

Das macht was den Membrankasten betrifft nix aus.

Ich hab übrigens einen neuen Stutzen geschweisst. Der Stahlflansch baut weniger dick auf wie der originale aus Alu. Dazu noch die entsprechenden Schrauben angesenkt – das hat mir wieder ein paar mm gebracht.

Geschrieben

Das macht was den Membrankasten betrifft nix aus.

Ich hab übrigens einen neuen Stutzen geschweisst. Der Stahlflansch baut weniger dick auf wie der originale aus Alu. Dazu noch die entsprechenden Schrauben angesenkt – das hat mir wieder ein paar mm gebracht.

Das mit selber machen hab ich mir auch schon überlegt, die Möglichkeiten dazu hätte ich.

Einen neuen zu bauen würde die Sache auch gleich interessanter gestalten. :thumbsdown:

Also die normalen Primavera-Stehbolzen M7 140mm, wenn ich das richtig verstanden habe?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

N´abend

Heute hab ich mal versucht den M1L draufzustecken wegen der Postion des ASS mit dem Vergaser im Rahmen usw...

Dabei hab ich gemerkt, dass der Zylinder so wie er ist, gar nicht auf den V50 Block passt....

Dann is mir aufgefallen, dass wenn ich die ÜS vom M1L auf mein Gehäuse übertragen will, auf jeden Fall von unten aufschweißen muss. Das Motorgehäuse abzuplanen wird dann wahrscheinlich auch nötig sein. :thumbsdown:

Wisst ihr jemanden der sowas abplanen (Kobold?) oder aufschweißen kann?

grüße aus IN

Geschrieben

N´abend

Heute hab ich mal versucht den M1L draufzustecken wegen der Postion des ASS mit dem Vergaser im Rahmen usw...

Dabei hab ich gemerkt, dass der Zylinder so wie er ist, gar nicht auf den V50 Block passt....

Dann is mir aufgefallen, dass wenn ich die ÜS vom M1L auf mein Gehäuse übertragen will, auf jeden Fall von unten aufschweißen muss. Das Motorgehäuse abzuplanen wird dann wahrscheinlich auch nötig sein. :thumbsdown:

Wisst ihr jemanden der sowas abplanen (Kobold?) oder aufschweißen kann?

grüße aus IN

kann beides der kobold erledigen, jedoch reicht normal 1mm planen!

Geschrieben

Du musst nur die Führung für´s Polrad wegnehmen. Das kann man auch leicht selber machen.

Aufschweissen und Planen sind nicht nötig.

Sicher? Denn so wie das heute für mich ausgesehen hat, brech ich beim Angleichen der ÜS im Gehäuse (zumindest auf der Kuluseite) ziemlich sicher durch.

Oder kann ich die ÜS so runterfräsen, dass ich nicht durchbrech? Also mehr schräg als tief...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung