Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich möchte mir aus einem 200l ölfass einen grill bauen (ähnlich wie die dinger auf der EL in schweden).

leider hab ich auf die schnelle über google nichts brauchbares an anleitungen und bildern gefunden.

hat wer tipps und links am start?

Geschrieben (bearbeitet)

ich möchte mir aus einem 200l ölfass einen grill bauen (ähnlich wie die dinger auf der EL in schweden).

leider hab ich auf die schnelle über google nichts brauchbares an anleitungen und bildern gefunden.

hat wer tipps und links am start?

Du bist ja lustig. Da konstruiert er Kupplungen, Ansauger und was weiss ich noch alles und für so an popligen Grill hast

keine Ideen :thumbsdown: ? Ich bin enttäuscht :crybaby::inlove: ...

Hast das schon gefunden?

Finde die Idee mit nicht in der Hälfte auseinanderzuschneiden ganz gut....

Viel Erfolg beim Bauen....

:crybaby:

Max

Edith:Hier auch noch a par Ideen....

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

Ist ein Grill und ein Smoker nicht zumindest ähnlich?

Anregung holen und dann bauen, da ist sowieso immer irgendwas anderst als man denkt, oder nicht?

Geschrieben

nunja, Tagsüber nimmst den ja auch nicht mit, also würde ich Ihn auch erst nach 20 Uhr wieder zurückgeben... :thumbsdown:

@ Gravedigger, ich hab da noch einen Motor von einem Skimmer rumliegen, Drezahl stufenlos verstellbar für 230V....

brauchst jetzt noch sowas?

Geschrieben

Der aufklappbare Grill aus dem Link mit dem roten Fass find ich schonmal sehr geil.

Mein Gedanke dazu wäre noch:

- irgendwie hinbekommen, dass man alles ohne große Sauerei in nem Auto/Hänger transportieren kann

Geschrieben

Der aufklappbare Grill aus dem Link mit dem roten Fass find ich schonmal sehr geil.

Mein Gedanke dazu wäre noch:

- irgendwie hinbekommen, dass man alles ohne große Sauerei in nem Auto/Hänger transportieren kann

Den find ich auch sehr sexy. Könnte man auch an einen Roller drannhängen, so ein Faß :thumbsdown: ...

:crybaby:

Max

Geschrieben

Der aufklappbare Grill aus dem Link mit dem roten Fass find ich schonmal sehr geil.

find ich auch. frage mich, was mit den ölrückständen im fass beim grillen passiert,

und wie das fleisch vom verzinkten rost weg schmeckt :thumbsdown:

cheers

Geschrieben

find ich auch. frage mich, was mit den ölrückständen im fass beim grillen passiert,

und wie das fleisch vom verzinkten rost weg schmeckt :thumbsdown:

cheers

Die Ölrückstände und die rote Farbe sind nach dem ersten (fleischlosen) Feuer sicherlich weg *g*.

Was der Zink auf dem Rost verloren hat weiß ich auch nicht.

Geschrieben

Ist zwar nur 80 Liter Fass aber geht genauso.

Rost aus Niro, in der Mitte ein paar Entlüftungslöcher am Boden.

Rahmen aus 1,5er Formrohr Niro.

Foto: RAR 2008

post-6608-008950200 1299474850_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1 Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung