Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte meinen 12 PS PX Motor ohne Getrenntschmierung auf eine Cosa Kupplung mit 22/23 Zähnen umrüsten. Meine Frage: Hab ich alles/brauch ich alles?

Kaufen will ich bei SIP bzw. im Forum:

Komplettkupplung Cosa (22,23 Zähne)

z.B. http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/93032000/Kupplung+COSA+fur+Vespa+.aspx

Unterlegscheibe Kupplung (hier mit Zahnkranz, da ohne nicht mehr verfügbar)

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/22297700/Unterlegscheibe+Kupplung+.aspx

Mutter M12 X 1,5mm

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/21214100/Mutter+M12x15mm+Kupplung.aspx

Andruckplatte Cosa mit Trennpilz

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/87090000/Trennpilz+Kit+.aspx

Unterlegscheibe M12mm

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/69820000/Unterlegscheibe+Kupplung.aspx

Distanzscheibe Kupplung 24,5mm – damit zwischen Außenkante und Zahnrad ausreichen Trennspiel ist.

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/69821000/Distanzscheibe+Kupplung++24.aspx

Das sollte es sein.

Brauch ich noch etwas, oder ist etwas überflüssig?

Für eure Antworten bin ich dankbar!

Beste Grüße

Björn

Geschrieben

Hi.

Unterlegscheibe/Zahnrad ist dieselbe wie PX. Brauchst Du nur, wenn Deine defekt ist.

Andruckplatte und Trennpilz genauso.

Das Distanzproblem kommt nur gelegentlich vor - würde das nicht pauschal anfangen.

Eigentlich sollten Kupplung, Mutter und Unterlegscheibe M12 reichen. Wenn, dann noch nen neuen Dichtring für den Deckel.

Geschrieben

das einzige was du für die umrüstung auf cosa brauchst, is die cosa selbst und die mutter dazu.

mutter mit schraubensicherung a bissi einschmieren!

alte kupplung raus, cosa rein. anschrauben und wieder alles zambaun. fertig :thumbsdown:

es gibt bei den cosas sehr viel gespaltene meinungen wegen nachbau oder original.

in meinem umfeld sind genug cosakulu fahrer und ich hab auch so ein teil...hab noch nie probleme damit gehabt!

Geschrieben

Ich kenne auch jemanden, der jemand kennt der jemand kennt bei dem diese Drecks Nachbau Scheisse funktioniert. Bei mir hat sies nicht und wenn du ein bisschen rumsuchst, dann wirst du feststellen dass ich nicht alleine mit dem Problem bin. Vom "Nicht-trennen" bis hin zu aufgesprungenen Sicherungsringen an der Ampel. Meine Meinung, kauf dir ne original Cosa Kulu, gebraucht natürlich und tausch die Beläge aus; wenns von Nöten ist.

Geschrieben

Das habe ich bis jetzt immer noch nicht verstanden, auch in anderen Themen nicht.

kann ich denn eine Cosa-Kupplung im Originalzustand, also mit 21er Ritzel, in eine PX einbauen ?

Die PX Kupplung hat doch ein Ritzel mit 23 Zähnen ??? Passt das ??

Dass sich die Übersetzung ändert ist mir schon klar, aber passt das Cosa Kulu-Ritzel dann vom Zahneingriff auf das 65er Primärrad der PX ???

Grüße

Hans

Geschrieben

Hi,

Kann mir einer mal mit Sicherheit sagen, welche in den Shops die originale ist??

Wenn man sich die Beschreibungen durchliest, steht eigentlich immer das gleiche :thumbsdown:

Cosa

  Zitat
Sie wird serienmäßig in den neuen COSA- sowie PX Lusso-Modellen verbaut (ab ca. Bj. 95)

Cosa

  Zitat
Sie wird serienmäßig in den neuen COSA- sowie PX Lusso-Modellen verbaut (ab ca. Bj. 95).

Ist für meine Begriffe eine Verarsche !!!!

Da kann man sich echt nur drauf verlassen, was andere sagen..

Denke, das geht nicht nur mir so, gibt bestimmt genug da draussen, die da auch nicht schlau werden oder sich verarscht fühlen..

LG SKE

Geschrieben

oder einmal in den geldmäßig saueren apfel beissen und eine cnc-geschichte bei wem auch immer ordenm bzw. bei motoren mit u 20 ps ggf. sogar eine cnc px - alt nehmen die ist ja nicht so teuer.

Geschrieben
  Am 6.3.2011 um 20:32 schrieb B.Sub:

Distanzscheibe Kupplung 24,5mm – damit zwischen Außenkante und Zahnrad ausreichen Trennspiel ist.

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/69821000/Distanzscheibe+Kupplung++24.aspx

Das sollte es sein.

ich würde statt der pfuschscheibe lieber das kaufen ( beitrag 550 die letzten 5 bilder

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t182430_p1066611266.html

nicht viel teuerer und imho wesentlich besser

Geschrieben

also ich hab die mmw - cosa mit den innereien der sogenannten verstärkten cosa-kulu der shops - das hält seit gut 2 jahren mit ü 30 ps. mein ritzel hat auch keine langloecher und ist def. nachbau - die sachen scheinen wohl zu halten. beläge und reibscheiben sind allerdings orig. piaggio

Geschrieben
  Am 8.3.2011 um 07:14 schrieb fuffbuff:

Bei den cosa kulus ist der einzige manko dass das material des korbes sehr weich ist. Der rest der kulu ist top.

Hallo fuffbuff,

du machst Witze??? Der Rest der Kulu ist der allerdickste :thumbsdown:

Die Führungsrillen in der Kupplungsgrundplatte sehen aus, als hätte der Beißer aus Moonraker die rein gemacht...

Die Kupplungstrennscheiben haben Grate ohne Ende und die Verzahnung für die Grundplatte ist so erbärmlich gestanzt, sodaß die Scheiben auf der Grundplatte verkanten und ein sauberes Trennen (Gleiten) der Scheiben/Beläge beeinträchtigt wird.

Über die weichen Beläge brauchen wir hier ja wohl nicht zu reden.

Und dann noch die schrott Fertigungstoleranzen von Kuluritzel und Grundplatte, die immer wieder mal als Ursache des Trennungsproblems in den Raum gestellt werden.

Oh mann, von top kann keine Rede sein.

Geschrieben
  Am 8.3.2011 um 09:02 schrieb CDI:

Man kann doch noch (beim Vespa Vertragshändler) PXen kaufen oder die Kupplung als E-Teil bestellen?

Das ist mal ne spitzen Idee, werde mal fragen. Allerdings, warum gibts in den Onlinestores keine original Ersatzteile???

Vielen Dank für die rege Diskussion und die hilfreichen Antworten - an Alle!!!

Geschrieben
  Am 8.3.2011 um 19:08 schrieb B.Sub:

Das ist mal ne spitzen Idee, werde mal fragen. Allerdings, warum gibts in den Onlinestores keine original Ersatzteile???

Vielen Dank für die rege Diskussion und die hilfreichen Antworten - an Alle!!!

...die "originalen" Teile kommen auch bei den Italienern meist aus den selben Quellen wie bei den üblichen Online Shops....da wird danoft eine "originalt Tüte" drumgemacht....das ist ja der Grund warum NOS Teile oder gute Gebrauchte im Preis so steigen.

Du kannst es ja ausprobieren und wie viele andere und ich viel Leeeeeeehhhhrgeld zahlen.

Gruß

Jan

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ich habe auch eine cosa von meiner MY BJ07,15000km drauf,nie ein problem.seit ich eine leichtere schhwungscheibe montiert habe (2100Gramm eleradl)L verstärkte federn geholt und montiert,wieder rutscht die scheiss kulu mit nagel neuen belägen.langsam nervts,ich habe ca 20 ps mit malle 210 membran,bin schon am überlegen ob ich nicht die px alt mit malle federn xl einbaue.liegt fertig hier rum.nur hab ich schiss dass die aufgeht beim korb .ähnliches problem wie hier besprochen

  • 6 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
    • Auf jeden Fall hast bei ihm nen ordentlichen Support.
    • Hallohallo, ich war heute mal auf der Rolle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung