Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für nen originalen T5 - Zylinder würde ich mir sicherlich nich den Aufwand antun, Stehbolzen versetzen aufschweißen etc.... der originale T5-Zylinder hat doch 12PS, richtig? Die bekommst auch mit gescheitem Tuning mit z.B. Polini 133 und Malossi 136 hin, das is dann auch wesentlich kostengünstiger und von Aufwand/Nutzen Verhältnis um einiges besser.. KISS halt... :-D

Wenn Fremdzylinder, dann richtig, guckst Du auch hier.

Geschrieben

?das ist wohl war, aber wenn der originale passt, passen auch die Tuning-Zylinder für die T5. Und z.b. 172Kubik und luftgekühlt hat auch der SF hat doch was?

Man kann immer mehr machen als nötig - die Frage ist, ob man das auch möchte?

MH

Geschrieben

War eine Fufie mit in Stockach dabei, ohne Lüfterschaufeln, dafür mit nem Originalbasis T5-Zylinder mit Stahllaufbuchse. Hatte auf der Quatemile mächtig Dampf und drehzahlen, glaub auch knapp über 170ccm. Hab allerdings auch noch das Video, in dem der Besitzer etwas arg besoffen einen Burnout am Abend auf der Tanzfläche hinlegt. Hinterreifen war fast neu und ein Zylinder ohne Kühlung über 3minuten auf Vollgas aufzureißen ist nicht soooo die gute Idee. Hat zwar für den Platzer gereicht, dafür ging danach anscheinend der Zylinder fest. Lief auf jeden nichmehr und ließ sich nichtmehr ankicken.

Geschrieben

eben, wenn man den originalen T5 raufbringt, kann auch der malossi montiert werden. das wär ne anständige ccm erhöhung und dazu noch luftgekühlt. das mit den wasserkühlern ist immer so eine sache. fällt halt auf und eintragen is nicht.

schub muss die kiste halt bringen!!!! :-D

Geschrieben
eben, wenn man den originalen T5 raufbringt, kann auch der malossi montiert werden. das wär ne anständige ccm erhöhung und dazu noch luftgekühlt. das mit den wasserkühlern ist immer so eine sache. fällt halt auf und eintragen is nicht.

schub muss die kiste halt bringen!!!! :-D

nicht umbedingt.

Guck Dir mal den max. Abstand der Motorgehäuseverschraubungen an. :-(

Olli

Geschrieben

tja so genau hab ich mir das noch nicht angeschaut, aber ich bin auf der grossen suche nach dem winterprojekt 03/04 und habe da mal so verschiedene sachen dahergesponnen und suche halt was, das von unten raus supi geht und das auch bis stockach und retour hält. an den malossis kann man ja viel machen aber ob sie halten ist dann wie bei den zirris dahingestellt.

polini ist zwar gut und hält, hat aber einfach noch zu wenig druck von unten.

aber vielleicht werde ich hier ja noch eines besseren belehrt...... :-D

für gute combos gibts auch ein bier nächstes jahr in stockach...... :-(:-(

Geschrieben
nicht umbedingt.

Guck Dir mal den max. Abstand der Motorgehäuseverschraubungen an.  :-D

Olli

?versteh' ich nicht? soll das bedeuten, daß der originale Zylinder die Stehbolzen anders sitzen hat als zB. der Malossi?

MH

Geschrieben

nein. olli wollte damit sagen, daß beim malossi die bohrung so groß ist, daß man die oberen beiden gehäuseschrauben nicht mehr verwenden kann. beim originalen t5-zylinder kann man den zylinder ja auf 63 mm abdrehen, dann paßt das wenigstens...

r

Geschrieben
nein. olli wollte damit sagen, daß beim malossi die bohrung so groß ist, daß man die oberen beiden gehäuseschrauben nicht mehr verwenden kann. beim originalen t5-zylinder kann man den zylinder ja auf 63 mm abdrehen, dann paßt das wenigstens...

r

Genau! Dank für die Erklärung! :-D

Olli

Geschrieben

mal kurz zusammengefasst:

originaler T5 zylinder passt auf den smallframeblock, wenn abgedreht wird plus stehbolzen versetzt.

malossi passt nur, wenn ausgespindelt und aufgeschweisst wird.

wie sieht es denne mit der welle aus ( hub, pleuelauge )? hier muss vermutlich auch umgearbeitet werden. aber wenn es gute leistungen bringt, dann passts :-D

Geschrieben

auch ein originaler t5-zylinder paßt nur, wenn aufgeschweißt wird. zum einen wegen der riesigen überströme des zylinders, zum anderen, weil die stehbolzen enorm weit außen sitzen, und nicht zuletzt, weil beim t5-motor der zylinder viel höher sitzt.

der t5-zylinder hat einen 16-mm-kolbenbolzen, die smallframe einen mit 15 mm.

die nötigen arbeiten am motorblock würde ich bei etwa 300 euro ansetzen, für die kurbelwelle nochmal 250 euro.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Video davon, wie oben gezeigte Vespa ihren Convesion Zylinder verheizt gibts im Stockach-Videos Topic in BlaBla... ist grad leider nichtmehr online, sollte aber bald wieder..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information