Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ja, ich weiß, dieses Thema wurde schon ein paar mal besprochen! :thumbsdown:

Ich habe mir auch schon einige durchgelesen, aber so richtig schlau bin ich noch nicht geworden! :crybaby:

Also, meine PK 50XL Bj.1990 hat folgendes Problem:

Nachdem ich sie nach ihrem 10jährigen Dornröschenschlaf letztes Jahr geweckt, den Tank sowie den Vergaser

gesäuber hab lief alles bestens.

Dann auf einmal ging nichts mehr!

Kein Zündfunke!

Ich bin jetzt nicht so ein "Elektrikgenie", habe also die Kabel überprüft und auf einmal war er wieder da!

3Wochen später das gleiche, habe dann die drei Kabel , die in die CDI gehen abgekniffen, neue Kabelschuhe angeklemmt und er lief!

Heute Morgen ist er wärend der Fahrt ausgegangen, wieder kein Zündfunke!

CDI abgeschraubt, an den Kabeln gewackelt, nichts!

Alle drei Kabel an der CDI abgezogen, Stecker ein bischen zusammengedrückt, aufgesteckt und er läuft wieder, toll!

Ist ja kein Zustand, was soll ich erneuern?

CDI habe ich diesegefunden, hat da jemand Erfahrung mit?

Dann die drei Kabel, die von der CDI abgehen, konnte leider noch nicht erkennen wo die genau hinführen, ist das am anderen Ende ein Stecker?

Wenn ja, wird dieser einfach abgezogen?

Es kann ja eigentlich nur an der CDI und den 3Kabeln liegen, richtg?

Ich danke Euch schon mal für Euer Verständnis, aber ich bin auf dem Gebiet absoluter Anfänger! :crybaby:

Gruß, Volker.

Geschrieben

bevor du irgend etwas kaufst solltest du prüfen ob sich etwas ändert wenn du den Stecker aus der Lima zur restlichen Stromversorgung abziehst.

Gibt ja nur zwei, den zur CDI und den, den du abziehen sollst.

Zur Info. Ist der Stecker abgezogen solltest du einen Zündfunken haben. Wenn du ihn wieder draufsteckst und der Zündfunken weg ist, dann hat es ganz einfach was mit dem Kabel zum Zündschloss zu tun.

Damit sollte man anfangen um die Fehlerquelle einzugrenzen. Schätze aber schon, das es Lima oder auch Zündkerzenstecker ist. Hört sich bei dir nach nem Wackler an, also Kabelbruch.

Hatte übrigens mal ähnliche Probleme. Dort hat schlussendlich die Welle des Lüfterrades an der Isolierung eines Kabel gescheuert und für Ärger gesorgt.

Geschrieben

Ist es vielleicht so, dass der Funke weg ist sobald du ein wenig gefahren bist oder der Motor zumindest an war? Würde dann auf ein thermisches Problem, sprich Pickup oder CDI hindeuten.

Beste Grüße

Geschrieben

naja obwohl, Wackler/Kabelbruch ist auch nicht so wahrscheinlich. Wenn du schreibst, dass es während der Fahrt ausgeht.

Wird wohl was mit der Wärme zu tun haben.

Die 3 Kabel die du erwähntest sind am anderen Ende direkt an die Lima gelötet, also nicht wie von dir vermutet gesteckt.

Die Lichtmaschine befindet sich unterm Lüfterrad. Um das sauber und ohne Gewalt abzubekommen brauchst du einen Abzieher (bekommst auch in dem Shop).

Geschrieben

Hallo,

erst mal vielen Dank für Eure Antworten! :thumbsdown:

Also, an ein thermisches Problem glaube ich nicht, denn dann müßte er ja wieder anspringen,

sobald er wieder kalt ist.

Ich bin auch schon 30km am Stück gefahren, da war nichts!

Vom ersten zum zweiten mal lagen 3Wochen, zum dritten mal gestern waren es 1 1/2Wochen die er gelaufen ist.

Welches Kabel ist denn das mit dem Zündschloß, das Grüne?

Ich kann es im Moment ja nicht testen, er läuft ja!

Sehr merkwürdig, kann ich mir denn die CDI aus meinem oberen Link kaufen, ode sollte man orig. Vespa Teile nehmen?

Bis denn, Volker.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man nehmen, würde aber trotzdem die originale Ducati nehmen. Ich traue den Nachbauteilen nicht wirklich.

An deinem Motor gehen aus der Lichtmaschine zwei Kabelstränge ab. Den einen hast du schon gefunden, das ist der, der an die CDI geht. Der zweite ist mit einem Kombistecker mit dem Rest des Kabelbaums verbunden. Dieser Kombistecker ist am Motor/der Schwinge unter einer Abdeckung verschraubt. Da kann schon ziemlich viel Schmodder drauf sein, so dass man das nicht direkt sieht. In diesem zweiten Kabelstrang ist auch das Kabel vom Zündschloss integriert. Wenn du diesen Kombistecker trennst, läuft der Motor trotzdem, nur der Rest der Elektrik geht nicht. Damit hast du dann aber den Einfluss den Zündschlosses, was auch einen Wackler haben kann, ausgeschlossen. Nach deiner Fehlerbeschreibung tippe ich aber eher auf brüchige Kabel zur CDI. Also Polradabzieher besorgen und die Kabel mal ganz genau unter die Lupe nehmen.

Bearbeitet von subway
Geschrieben

ja dann, werde ich mich nächste Woche mal auf die Suche machen!

Danke schon mal für die gute Beschreibung! :thumbsdown:

Heute ist er wieder ausgegangen, zum Glück direkt vor der Haustür!

Nachdem ich an den Kabeln gewackelt und gezogen habe (ca.10min.),

lief er wieder! :crybaby::crybaby:

Naja, alles wird gut!

Danke, Gruß, Volker.

Geschrieben (bearbeitet)

Voll Dopplungsalarm, hätte mal die anderen Antworten lesen sollen...

Wenn der zwischendurch immer mal ne Weile läuft würde ich doch erst mal auf Kabelprobleme tippen.

Wie schon gesagt geht da son (grünes) Kabel zur CDI. Das ist irgendwo durchverbunden. Also entweder kommen zwei grüne Kabel aus der Lichtmaschine und eins geht zur CDI und eins zum Zündschloss oder nur eins geht zur CDI. Dort gibt es dann zwei grüne Steckplätze und das Kabel zum Zündschloss ist dort aufgelegt. Beim nächsten Mal, wenns die Probleme gibt, zieh das Kabel zum Zündschloss ab und schau was passiert. Untersuch außerdem mal alle drei Kabel von Lichtmaschine zur CDI.

Grüße!

Bearbeitet von dare
Geschrieben

ja, ich weiß, ist schon oft behandelt worden, das Thema!

Also bei mir kommt ein grünes, ein weißes und ein Rotes Kabel an der CDI an, das grüne habe ich gestern,

als der Fehler auftrat auch abgezogen, leider ohne Erfolg!

Gruß, Volker.

Geschrieben

Werter Herr dare, normalerweise machst du ja durchaus sehr kompetente Antworten, aber in diesem Falle verwirrt das eher, als das es hilft. Die PK XL und XL2 haben immer (ich betone immer!) nur ein grünes Kabel zur CDI. Der andere grüne Steckplatz (der äußere) bleibt leer. Dies ist anders als bei den PX-Modellen, da hat es tatsächlich 2 grüne Kabel. Die Killfunktion wird bei der XL/XL2 über den Masseschluss der Spule, die die CDI mit Strom versorgt, realisiert, passiert also direkt in der LiMa. Hier hilft nur und ausschließlich Kombi-Stecker trennen, wenn man das Zündschloss als Fehlerquelle ausschließen will.

Aber vielleicht hast du deine Antwort auch falsch editiert...

Geschrieben

alles klar,

also werde ich nächste Woche mal den zweiten Stecker suchen und dann, wenn der Fehler wieder auftritt diesen trennen,

um das Zündschloß als Fehlerquelle auszuschließen!

Danke!

Ich habe mir aber trotzdem mal ´ne neue CDI, Zündkerze und ein neues Zündkabel bestellt,

Versuch macht klug!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

wollte nur kurz bescheid geben,

also den Stecker zur Zündschloßverbindung habe ich getrennt, trotzdem kein Funke!

Ich habe dann die CDI, Zündkabel und Zündkerze gewechselt,

jetzt läuft er seit über 2Wochen, hoffe mal, dass das auch so bleibt!

Euch schönen Dank für die Tipp´s,

melde mich wenn es wieder Probleme gibt!

Gruß, Volker.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung