Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

wollt mal fragen, ob jemand erfahrungen mit den 2 Motortypen gemacht hat und welcher von denen beiden besser ist? Kann ich nen T5 Motor beim Tüv ohne Probleme eintragen lassen?

Geschrieben

Du kannst auf jeden Fall den T5 Motor ohne große Probleme eintragen lassen. Du brauchst nur eine Freigabe von Vespa, wie für die Umrüstung von 80er auf 200er. Die brauchst Du aber auch nur, falls der Tüv sich anstellt.

Geschrieben

T5 Motor hab ich...geht ganz gut...was fehlt ist natürlich die Kraft/Drehmoment zum 211 er

Wer öfter lange Strecken...und beladen ist glaub ich der 211 er besser

Der T5 Motor ist halt sehr unkompliziert fräsen nicht unbedingt Notwendig da Kanäle schon recht groß und mit dem O-Vergaser gehts auch

Beim 211 sollte man schon die anpassungen vornehmen um die volle Leistung zu erhalten

T5 Malossi stecken und Spaß oder so :-D

Man beachte auch das T5 Teile seltener werden..schwieriger zu bekommen :-(

Geschrieben

Malle T5 is aufjedenfall ne feine sache.

Und vorallem länger haltbar(Alu, niekasil(??keine ahnung wie man das schreibt)) als der 210er. Der hat seine beste Leistung nach 6-10tkm runter......

Geschrieben

Wer hat dir das mit den 6-10tkm denn erzählt? Die 210er sind schon für einiges mehr gut... Da musst du ihn schon arg schlecht behandeln!

Und zum Topic: Nur gesteckt finde ich den 172er angenehmer... Wenn aber viel gemacht wurde hatten bis jetzt eigentlich immer die 210er die Nase vorn... Trotzdem laufen beide Zylinder sehr gut!

Geschrieben

@Kidjet:

Sowohl der 211er und 172er sind aus Aluminium und haben eine Laufbahnbeschichtung aus Nikasil. Also von der Haltbarkeit her geben sich die beiden Zylinder nichts.

Gruß

Johannes

Geschrieben
Malle T5 is aufjedenfall ne feine sache.

Und vorallem länger haltbar(Alu, niekasil(??keine ahnung wie man das schreibt)) als der 210er. Der hat seine beste Leistung nach 6-10tkm runter......

die sind eigentlich beide gleich gut...ich denke die werden im selben Werk hergestellt

einziger Nachteil beim 211 ist halt der gesteckte Auspuff (Rohr) der neigt zum Reissen.

aber die gute Auspuffhalterung gibt halt nur bei T5...wär mal ne Verbesserung für die 200er

Geschrieben

nach all meinen erfahrungen kannst du den 172 von der leistung her ähnlich gestallten wie den 211er mußt aber mehr machen, ist ja logisch bei weniger hubraum

und man könnte sagen wenn du einen 210er und einen 172er mit gleicher leistung hast wird der große motor mehr übers drehmoment gehen und der kleine mehr auf drehzahl

ich würde den 210 er fahren da gibt es mehr ersatzteile man kann öfter mal den auspuff mit anderen tauschen und auf erfahrungswerte anderer zurückgreifen

außer du willst in stockach mitfahren :-D:-(

Geschrieben

Beide sind gut.

Fahre beide G`schichten, finde aber den T5 angenehmer und schaltfauler zufahren.

Jedenfalls habe ich mit meinen 3 stück 210 schon jeweils 30 T runtergefahren, der RAP hat es immer versaut.

Greetings

B.

Geschrieben
@Kidjet:

Sowohl der 211er und 172er sind aus Aluminium und haben eine Laufbahnbeschichtung aus Nikasil. Also von der Haltbarkeit her geben sich die beiden Zylinder nichts.

Oh was dazu gelernt :-D

Ne, aber is doch bekannt das die Gußmalossi nach runter 10tkm ihre Leistung verringern....!!??!

Geschrieben

Wenn du einmal auf den Geschmack eines eingefahrenen Malle-Motors gekommen bist, wirst du dich wahrscheinlich ganz schnell für den 210er entscheiden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schaut doch gut aus.    Aus meiner beschränkten Erfahrung muss ich aber mittlerweile sagen, dass ich mir leichter tue die Welle in die kleine Hälfte einzubauen und dann beim Zusammenbau erst in die große. Da hat bei meinen Motoren der Lagersitz gefühlt etwas mehr Spiel und lässt sich Recht einfach mit ein bisschen Wärme und Überzeugungsarbeit Zusammenziehen.   Ich hab aber auch kein Spezialwerkzeug außer einem Hammer...
    • Du kannst da einen anderen AC Regler probieren.   Ich verbaue die SIP (oder jetzt auch BGM) VAPE Zündung öfters und hatte noch nie einen defekten Regler, was aber nicht heißen soll, dass es das nicht gibt. Vielleicht kontrollierst Du vor dem Tausch noch den Masseanschluss des Reglers.
    • Ich mag die Farbe  kommt gut mit dem Carbon
    • Gibt es bereits mehr Erfahrungen zum Super G mit Spacer auf Langhub? Würde den gerne als Ersatz für meinen geklemmten Polini177 verbauen. Geplantes Setup wären SR3, Polini 60/105 Welle. Gedacht hätte ich mir den 2,5 Spacer durch einen Dickeren zu ersetzen um auf passende Steuerzeiten (ca. 120/175) zu kommen und den Rest dann am Kopf auszugleichen.  Lässt sich das Haltbar betreiben? Habe nur den Beitrag von @nitrocraft gefunden und das liest sich nicht so vertrauenserweckend. :(  
    • Wertstoffhof/Biotonne Ich fahr da auch alles hin, was ich nie wiedersehen will. Der Rest kommt in den Häcksler (die man übrigens auch leihen kann… )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung