Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich habe eine Bajaj Chetak mit 125ccm und einen angebauten Cozy Beiwagen.

Ich möchte dem ganzen mehr bums verschaffen - im Moment schafft es die Bajaj nicht

den Cozy im 4 Gang zu ziehen.

Das Ding soll keine 120kmh laufen.

Ich dachte da in die Richtung 177cm Hubraum

der Motor soll eher kraft statt Drehzahl haben.

Tourentauglich und mir nicht die ohren abschreien.

Was könnte ihr mir Empfehlen!?

Alternativ hätte ich noch einen kompletten 80er PX Motor rum liegen

den könnt ich auch dafür her nehmen.

Ich muss noch dazu sagen - ich selbst hab so motorentechnich kein plan

dafür aber der mit dem ich schraube

Schonmal danke für jeden Tip

Gruß

Bearbeitet von SMarco
Geschrieben

Meine Empfehlung:

Pinasco 177

Langhubwelle 60m

auf Drehschieber

Si24 oder PHB28 Vergaser (Geschmacksfrage)

Auspuff Pep, SIP Road, oder Topferl

Hat echt viel Drehmoment und was meiner Meinung nach für ein Gespann noch wictiger ist: Ein super Drehzhalband

Sowas färt ein bekannter von mir auf einer PX und ein anderer auf einem Sprint-Gespann .... daher bin ich auch so Überzeugt von dem Teil, geht gut, kann gequält werden ohne Ende und läuft und läuft und läuft

  • Like 1
Geschrieben

ich bin ein polinifreund.

der zylinder hat bumms und ist langlebig und autobahntauglich.

das setup in meinem sprintrattengespann:

basis ist ein px150er motor mit originalen getriebe

200er kupplung mit DR federn und originalbelägen

24er si vergaser - getrenntschmierung stillgelegt

mazzucchelli kurbelwelle (aber nur weil die originale tot war)

177er polini

sito plus auspuff-wird aber gegen einen pep getauscht.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@fizzilee:

hat dein bekannter was an den steuerzeiten gemacht oder nur P&P? wenn ja, was?

@rattenmoped:

fährst du das ding auf lang- oder kurhub? was hast du mit den steuerzeiten angestellt?

lg

ralph

Geschrieben

bei mir stellt sich noch die frage,

welchen motor soll ich als Ausgangsbasis nehmen?

PX80 alt

oder PX80 Lusso

hab beides da liegen!

oder ein Conversion von Alt und Lusso?

Geschrieben

125er-Bajaj-Motor ist schlecht für die 177er-Fraktion, da Kurbelwelle anderen Hub und andere Pleuellänge hat.

Würde Alt-Lusso-Conversion machen, also Gehäuse alt (wegen Getrenntschmierung weg) und Lusso-Getriebe. Oder Lusso und Getrenntschmierung zumachen.

Geschrieben

Ist halt eine Sprint-Welle. Da passt dann auch das Lüfterrad nimmer oder du findest eine 150er-Bajaj-Welle, dann geht das wieder.

Geschrieben

ich dachte es bringt nichts

die kuwe zu tauschen

da die bohrung auch anders ist

wäre ja ansich kein problem kuwe mit zylinder zu tauschen

zündung hab ich ja noch von ner 80er

Geschrieben

ich dachte es bringt nichts

die kuwe zu tauschen

da die bohrung auch anders ist

wäre ja ansich kein problem kuwe mit zylinder zu tauschen

zündung hab ich ja noch von ner 80er

Welche Bohrung meinst du?

Wenn ich das richtig weiß, sind die Bajaj-Wellen gleich bis eben auf Hub und Pleuellänge. Bei der PX-Welle kommt noch hinzu, dass die Lager dann nicht mehr passen. Ich kann mich da aber auch täuschen, da ich bisher noch keine 125er- und 150er-Bajaj-Welle nebeneinander liegen hatte.

Geschrieben

lange welle.

iss aber nur zusammengesteckt-auf steuerzeiten hab ich damals nicht geachtet.

und welche würdest du nehmen wenn du jetzt drauf achten möchtest?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von Anlabberei grantig reagieren kann und er daher als Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung