Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Begriffe, die mir nix sagen sind grundsätzlich nicht wichtig und solche Themen können auch vernachlässigt werden :)

Hab grad nochmal nachgeguckt, aktuatorik ist bei neueren getrieben dieses ganze hydraulikgebimmel. mein fehler....

was ich eigentlich damit meinte ist der ganze mechanik-umlenk-einrast kram um zu schalten. in meinem kopf ist das ein sequentielles 6gang getriebe mit schaltwalze und so klauen, die die gangrder munter hin und her schieben.

Geschrieben
deutlich entspannter wäre halt nen bestehendes großseriengetriebe zu adaptieren.

6 lagersitze, ne neue welle, bischen aktuatorik und der drops ist gelutscht :wacko:

das k.o.-kriterium dieser "idee": bauraum.

was ich eigentlich damit meinte ist der ganze mechanik-umlenk-einrast kram um zu schalten. in meinem kopf ist das ein sequentielles 6gang getriebe mit schaltwalze und so klauen, die die gangrder munter hin und her schieben.

das eine nennt sich "getriebe", das andere nennt sich "schaltung".

r

Geschrieben

bauraum gibt's plenty wenn man den kicker opfert :wacko:

für ein gescheites getriebe würde ich sogar meinen kicker opfern!

Geschrieben

Heute Nachmittag Prüfstandlauf und anschliessende Testfahrt mit meinem 60/54er Falc.

Mein Setup:

Zyinder: komplett unbearbeitet

Steuerzeiten: 129/190

QK: 1,2

Vergaser: 35 Airstriker, 170 HD, 45ND

Auspuff: Stebiondo

Vespatronic 23/15

Ich denke da wäre noch mehr drinnen... fürs erste jedoch nicht schlecht.

motor funktioniert wie er soll, alles ist leichtgängig + dicht.

post-38138-052174400 1305046829_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Aber es fahren ja nun wirklich genug Leute mit dick Leistung unterm Pöpes durch die Gegend, denen alles kapott geht, nur das Gayhäuse nich :wacko:

Nachfolgend ein aktueller Beitrag von einen zerstörten Getriebe + dadurch rissigen Gehäuse im Bereich des 6200 Lagers.

http://www.germanscooterforum.de/Blabla_f12/Ubel_zugerichtete_Teile_t5664.html&pid=1066828453&st=9780#entry1066828453

hier das Schnittbild meines Motors im Bereich des 6200er Lagers, das gelbe ist die darübergelegte Originalmotor - Kontur

post-38138-020839800 1305047538_thumb.jp

Bearbeitet von v31
Geschrieben

Nachfolgend ein aktueller Beitrag von einen zerstörten Getriebe + dadurch rissigen Gehäuse im Bereich des 6200 Lagers.

jaja...sag ich ja...es geht etwas IM Gehäuse kaputt...und zerstört DADURCH das Gehäuse...

von allein geht auch ein Originalgehäuse nicht kaputt...

Geschrieben

Verstehe es nu nicht falsch, das soll kein Gemaule oder schlecht Reden sein, eher eine Frage, aber sind die scharfen Kanten, die man an dem Schnittbild erkennen kann, nicht eher gefährlich hinsichtlich Kraftspitzen und Reißen des Materials?

Gruß, Ralf

Geschrieben

111,4nm bei 73 umdrehungen verpackt dein motor ja schon mal, was will man mehr :wacko:

habs gesehn,... ;-) muss nochmal mit Amerschläger diebezüglich sprechen.

mein P4 steht erst seit Freitag, so sattelfest bin ich noch nicht!

Geschrieben

war ja eine messung auf km/h. da erklärt sich das schon fast von selbst :-)

danke :wacko:

war ja eine messung auf km/h. da erklärt sich das schon fast von selbst :crybaby:

danke ;-)

Geschrieben

Ich denke der Prüfstand hat ganz einfach das empfohlene Drehmoment ausgespuckt,bezogen auf das Körpergewicht des Fahrers :wacko:;-)

Gusch :-)

Geschrieben

Ich denke der Prüfstand hat ganz einfach das empfohlene Drehmoment ausgespuckt,bezogen auf das Körpergewicht des Fahrers ;-):-)

Gusch :crybaby:

:wacko:

... wie gemein :thumbsup:

Geschrieben

21. Mai Gymkhana (ja ich weiß Einschläferungs Garantie ;-) ) in Krems.

Da kannst dir den Motor anschauen !

oooh, das könnt was werden, hoffentlich paßt das wetter! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Noch was neues, perfekt passend für den CNC Motor:

Der XL2 Kupplungsdeckel, auf Wunsch mit den Originalmassen (passend für den CNC Motor, da der Motor 4mm bei der Kupplung höher ist) oder um 4mm höheren Kupplungsdeckel (für Standardgehäuse - man benötigt dann keinen Spacer mehr)

post-38138-006448200 1305315655_thumb.jp

post-38138-049823600 1305315719_thumb.jp

Bearbeitet von v31
Geschrieben

Passt das auf dem Standardmotorgehäuse noch mit dem Rad, oder muss man da SS180 Felge fahren? Ansonsten: Sehr geil. Preis als Hausnummer wäre auch noch interessant.

Geschrieben

Passt das auf dem Standardmotorgehäuse noch mit dem Rad, oder muss man da SS180 Felge fahren? Ansonsten: Sehr geil. Preis als Hausnummer wäre auch noch interessant.

Passt - ich hab ihn schon montiert und bin bereits gefahren.

Preis folgt demnächst - ist doch sehr aufwändig (aufwändiger als gedacht) zu fertigen.

Geschrieben

coole sache :wacko:

schon mal drüber nachgedacht auch einen kupplungsdeckel für die largeframe anzubieten?

mein jetzt passend für cnc kupplungen mit ausreichender wandstärke.

Geschrieben (bearbeitet)

Sieht nach langer Laufzeit aus, die ganze Abzeilerei!

Hast du das auf ner 3-Achsigen gefräst?

Bearbeitet von Basti_MRP

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist ein NU205 SKF Lager  Aber ich würde in den gängigen Shops nach LIMA Lager Rally Femsa suchen Normalerweise ist der Innenring auf der Kurbelwelle. Gab aber auch die andere Ausführung  
    • Ja, ist schon etwas ätzend, aber am Sonntag war super Wetter, da ging das schon. Habe tatsächlich nach Möglichkeit ausgegraben, damit das Zeug nicht immer direkt nachwächst, will die Chose nicht jedes Jahr wiederholen. 
    • Ich halte von dieser Dichtung überhaupt nix wenn du die von BGM meinst. Meiner Meinung nach begünstigt die das verrutschen der Dichtung da die Silikonnaht genau auf der mitte von der Engstelle der kleinen Gehäusehälfte liegt. Die beste Dichtung ist meiner Meinung nach die von Athena, die kann nicht verrutschen da die aus Alu ist.
    • Hi @Goof Verstanden! Jetzt erst erschließst sich mir richtig, was die vorhergehenden Kommentatoren meinten. Es wäre alternativ zu dem Simmering eine weitere Fehlerquelle (mit gleichem Fehlerbild), dass sich die Druckluft einen Weg vom Kurbelgehäuse über die Dichtfläche vom Kurbelgehäuse zum Getriebe sucht. Hätte ich nicht erwartet, weil ich Vertrauen in die Dichtung mit Silikonring und zusätzlich Dirko hatte. ABER an irgendwas wird es liegen...   Bei Deiner Methode müßte ich ggf noch durch den Membraneinlass ein bisschen Druck draufbringen, damit das Benzin durch die Leckstelle suppt. Das ginge natürlich. Dank und Gruß, Peter  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung