Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach ja !

Interessiert vielleicht auch den ein oder anderen.

Seit gestern ist Gernot´s Homepage "WWW.GP-ONE.at" Online !!

Also mal rein kucken. :wacko:

Geschrieben

Gefällt :wacko:

Na logo , er baut ja auch deine Kupplung :laugh::wacko: Vielleicht gibt´s ja bald einen CNC - K&W Motor.

Und das G passt auch noch so schön zum K . Schöner Zufall :wacko:

Geschrieben

Das ist natürlich das Wichtigste :wacko:

Na klar ist das wichter als alles andere :laugh: Du weist ich denke ausschließlich über die ganz wichtigen Sachen nach und beglücke dann alle mit meinen geistigen Ergüssen :wacko:

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ein weiterer CNC Motor mit Falc 58/54läuft nun in meiner Primavera.

29,5 PS mit 55er Auspuff und 38er AS

post-38138-029768000 1314130015_thumb.jp

Bearbeitet von v31
Geschrieben

was für eine zündung ist da verbaut?

umgebaute Scooter Zündung, regelt wie die Vespatronic, zündet jedoch nur 1x

es gibt für die Zündung ein Digitalmodul mit versch. Einstellmöglichkeiten

Geschrieben

ich such eine alternative für die v-tronik auf der largeframe.

bei der smallframe fahre ich recht gut mit der parma :wacko:

Geschrieben

ich such eine alternative für die v-tronik auf der largeframe.

bei der smallframe fahre ich recht gut mit der parma :wacko:

Geht auch auf der Largeframe !

Die Nuten für den Rotor macht ein Freund von mir ! Wäre kein Grosses Ding.

Oder einfach die Grundplatte verdrehen.Ich würde aber die Nut bevorzugen.

Geschrieben

Geht auch auf der Largeframe !

Die Nuten für den Rotor macht ein Freund von mir ! Wäre kein Grosses Ding.

Oder einfach die Grundplatte verdrehen.Ich würde aber die Nut bevorzugen.

die Nuten werden nicht verändert.

andere Grundplatte!

Geschrieben

die Nuten werden nicht verändert.

andere Grundplatte!

Ich meinte ja nicht dich mit dem Freund der die Nuten macht,sondern den Herrn Sch..... :wacko:

Der hat mir zugesichert das es kein Problem ist wenn ich eine haben will :laugh:

Geschrieben

Ich meinte ja nicht dich mit dem Freund der die Nuten macht,sondern den Herrn Sch..... :wacko:

Der hat mir zugesichert das es kein Problem ist wenn ich eine haben will :laugh:

schon klar...

schau mal ob die Grundplatte passt und ob du die KAbel verlegen kannst - dann brauchst nich noch eine Nut reinmachen! sind eh schon 2 drinnen

Geschrieben

Wenn ich die Möglichkeit hätte alles Einzutragen,dann wäre mir das auch einiges Wert ! Wenn ich dann bei einer Kontrolle dafür total relaxt und gemütlich den Zulassungsschein raushalten kann zahl ich dafür alles !

Ich hatte mal vor 10 Jahren einen Unfall mit einer 50S. Obwohl ich nicht Schuld hatte,mein Roller danach einen Totalschaden aufwies und ich 10 Meter weit flog,nahm ich die Schuld auf mich ! Weil das erste das die netten Freunde und Helfer gesehen hätten der Zirri gewesen wäre ! Ansonsten wäre der komplette Schaden des Gegners bei mir selbst geblieben !

Mir geht es mittlerweile gewaltig auf den Sack das ich jedesmal wenn die Polente in der Nähe ist sofort das weite suchen muss ! Mir wurde auch schon 2mal das Kennzeichen abgenommen :wacko:

Ich werde das alles voraussichtlich nächstes Jahr wie auch mein Kumpel vor ein paar Wochen über Jockey laufen lassen,den Roller vorher Restaurieren,und mich danach freuen wie ein blöder !Wenn das Gehäuse sich dabei gleich mit Eintragen lassen würde,wäre das natürlich der Hammer !

Das sind worte :wacko: Genau das selbe hab ich auch vor in deutschland alles eintragen u dann spass haben :laugh: Auch in Italia ist nichts Moeglich mit eintragen

Wann wird die EU mal einheitlich in sachen Tuev und was man EINTRAGEN KANN?

LG

Geschrieben

ich bin mir nicht sicher, ob du in deutschland sachen eintragen lassen kannst... soweit ich die rechtliche lage kenne muß das fahrzeug jemandem mit (haupt)wohnsitz in deutschland gehören und hier angemeldet sein, und nur diese person selbst kann das fahrzeug bei einem umzug nach italien samt seinen eintragungen in italien anmelden, quasi als "bestandteil des eigenen hausstands". wenn's anders gemacht wird "verfallen" die eintragungen.

r

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin mir nicht sicher, ob du in deutschland sachen eintragen lassen kannst... soweit ich die rechtliche lage kenne muß das fahrzeug jemandem mit (haupt)wohnsitz in deutschland gehören und hier angemeldet sein, und nur diese person selbst kann das fahrzeug bei einem umzug nach italien samt seinen eintragungen in italien anmelden, quasi als "bestandteil des eigenen hausstands". wenn's anders gemacht wird "verfallen" die eintragungen.

r

Funktioniert so.

Ich fahre raus nach D. Dort wird dann ein Kaufvertrag gemacht.Danach Tageszulassung. Alles eintragen......... Wieder zurück gekauft...........

Danach in Österreich Einzelgenehmigung mit der Deutschen EU-Typisierung ! Kostete meinem Kumpel alles zusammen 900.- flocken.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben (bearbeitet)

ich bin mir nicht sicher, ob du in deutschland sachen eintragen lassen kannst... soweit ich die rechtliche lage kenne muß das fahrzeug jemandem mit (haupt)wohnsitz in deutschland gehören und hier angemeldet sein, und nur diese person selbst kann das fahrzeug bei einem umzug nach italien samt seinen eintragungen in italien anmelden, quasi als "bestandteil des eigenen hausstands". wenn's anders gemacht wird "verfallen" die eintragungen.

r

jo man Brauch einen rahmen der nur in deutschland aufscheint, der also noch nie in italien bzw oesterreich angemeldet war...

Ich zum Glueck hab so nen rahmen gefunden ansonsten haetts mich auch ganz schoen reinge :wacko: ...

das Fahrzeug kann man nach eintragungen in deutschland ganz einfach per Kaufvertrag "verkaufen"

Bearbeitet von LUCAITALIA
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin mein BFA läuft seid gestern, mich würde mal interessieren wie Deine Zündung so voreingestellt war.?, bei mir waren es so um die 30 grad vorzündung. es steht ja drauf das man abblitzen soll, ich bin jetzt komplett am ende der langlöcher und komme so eben gerade auf 17 grad vor OT bei erhöhter Drehzahl.    
    • Versuchs mal mit anpetten und dann etwas länger in schwarzem Tee aufkochen. Das ganze öfter wiederholen und oder etwas länger aufkochen (im Topf) . Das geht aber, aber keine Wunder erwarten.
    • Hallo Zusammen,  Folgendes Thema:  Habe seit November 24 eine Cosa 125 ital. Version von meinen Eltern übernommen(A1 Führerschein und erstes KFZ). Diese läuft auch ganz gut nachdem ich recht viel gemacht habe nach 6j Standzeit:  Vergaserdichtungen, Ölpumpendichtung, Vergaserwannendichtung, Bremszylinder v. & h., Neuer Zylinder(125ccm), Tachowelle, Kupplungszug und Getriebeöl  Bin nun auch schon gut 3000km gefahren und hatte viel Spaß.  Bevor ich  mir irgendwas anhöre ja Cosa ist nicht die schönste Vespa aber sie ist ein Schaltroller und sie macht finde ich spaß(Ich hätte auch lieber eine PX aber was solls).  Naja man sieht ich habe recht viel gemacht, woran ich nun ein wenig "scheitere" ist das optimale Vergaser Setup.  Seit dem neuen Zylinder finde ich nicht die richtige Bedüsung.  Unterschiede zum Originalzylinder: Mehr Kompression durch gewölbten Kolben & Größere Überstromer(3). Ich habe schon einiges gelesen bin aber auf ein paar Fragen gestoßen:  1. Warum ist die Cosa so viel "kleiner" bedüst als eine PX 125 Lusso, der Motor ist ja nahezu baugleich?  2. Inwiefern bzw wann macht ein 24er Gaser sinn?    Was mir auch wichtig ist, ich habe schon das ein oder andere Setup getestet, Bilder hänge ich euch mal an.  Das komische dabei ist immer wenn ich glaube das perfekte Setup gefunden zu haben lese ich etwas neues probiere das aus und finde ein "besseres" Setup.  An Düsen besitze ich stand jetzt:  HD 83, 86, 88, 90, 95, 96, 98, 102, 105, 108, 110  HLKD: 140, 160  Mischrohr BE5, BE3  Getestet habe ich alles was der Tabelle zu entnehmen ist.  Was ich auch in unterschiedlichen Threads gefunden habe waren Tabellen zur Standart Bedüsung sowie Welche Mischrohre was machen und wie viele wie große Löcher sie haben(Siehe Anhang)  Stellt sich mir die Frage wer wo wie Erfahrungen und Tipps hat zum perfekten Setup zu kommen.  Wichtig dabei: alles muss legal bleiben sprich keinen Sip Road o.Ä. (24er Gaser kann ich eintragen lassen der ist i.O.) Bin um jedes bisschen Hilfe dankbar.   
    • Meeega , selten einen so makellosen O-Lack Zustand an einer VNA gesehen. ❤️
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung