Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

JAP: Atomarer Notstand in mittlerweile 5 Reaktoren...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Applaus! Habe auch schon Mails direkt von P. bekommen, die mir den halben Tag versaut haben... Danke!

Ontopic: hat jemand einen Link zu einem aktuellen (!) und übersichtlichen Statusrapport? die liveticker sind wohl auch alle abgeschaltet...

Geschrieben

Danke, schon mal etwas! Gibt es unabhängige statusrapporte, also von Quellen, die weder Atomstrom noch grünen Strom vermitteln wollen und deswegen objektiv berichten? (ich weiss, ich will die eierlegende wolmilchsau, aber irgendetwas in die Richtung wäre schon fein....)

BTW: mein Strom ist grün, es geht mir nur um korrekte Berichterstattung. Im voraus danke!

Geschrieben

erich von däniken wurde jetzt fragen: "zufall??"

punkt 68 (--..--) bei den einzelnachweisen im wiki-link, "ventil.." : man vergleiche das mit dem doofen ventil im AKW im nord-osten spaniens..

Geschrieben

Wenn die dort täglich 150 Tonnen Wasser zur Kühlung reinpumpen stellt sich mir als Laie aber schon die Frage: Wo bleibt das? Verdunstet das in die Atmosphäre, läuft das ins Meer oder versickert das im Boden? So richtig geil kann doch eigentlich keine der 3 Varianten sein (oder gibt es noch eine 4te?.)

Geschrieben

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt: Was passiert mit den 150 m³, die sie da jeden Tag hineinpumpen?

"Aus den Augen, aus dem Sinn."...??

Geschrieben

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt: Was passiert mit den 150 m³, die sie da jeden Tag hineinpumpen?

"Aus den Augen, aus dem Sinn."...??

würde mal annehmen es landet (hoffentlich) im Pazifik. Zwar nicht toll, aber besser als die Alternative, dass es sich im Grundwasser absetzt.

Wenn man dann mal noch damit rechnet, dass es sich über kurz oder lang dank Strömungen im Pazifik einigermaßen verteilt ist es bei etwa 700 Mio. km³ Wasser alleine im Pazifik doch relativ schnurz, ob da täglich 0,00000015km³ verstrahltes Wasser reinläuft. Alles eine Frage der Konzentration.

Vor Ort sicherlich trotzdem bescheiden.

Geschrieben

Mal so als Frage: Würdest du, Mitsch, aktuell dir, oder Angehörigen deiner Familie, ein fangfrisches Filet, sagen wir mal so gerade außerhalb der Dreimeilenzone vor Fukushima aus dem Wasser gezogen, auf den Teller legen? Sind die radiaktive belasteten Partikel tatsächlich dauerhaft in Schwebe, oder sinken die irgendwann ab und gelangen dann, vom Meeresboden des Festlandschelfs aus, in die Nahrungskette? Und da haben wir die Frage: "besser" für wen? noch gar nicht gestellt. Man muss das ja nicht zwingend antropozentrisch betrachten.

Geschrieben

wenn ihr meine Meinung nochmal genau lesen würdet, wäre alles beantwortet.

Vor Ort sicher scheiße, global aber wirklich nicht so schlimm wie es manche hier machen.

Dass die Konzentration direkt vor der Küste noch entsprechend hoch ist, keine Frage.

Geschrieben

Die frage ist ja noch ob das Wasser durhc einen primären, oder ienen sekundären Kreislauf gepumpt wird...

Geschrieben

Ja, prinzipiell stimmt die Sache mit der Konzentration. Wenn man jetzt noch die Zeit in die Betrachtung hinzuzieht, dann ist Fukushima absolut vernachlässigbar, in z.B. 100.000 Jahren.

Aber es geht mir auch so ein bißchen um das "Hier und Jetzt". Und vor allem auch um mich!

Ich wußte z.B. bis vor vier Wochen nicht, dass wir in Deutschland Gemüse aus Japan haben. Oder wieviel Fisch haben wir aus Japan? Woher bezieht der Japaner (Restaurant) um die Ecke seinen Spezial-Sushi-Fisch? Und da wird's dann konkret, auch und vor allem für mich persönlich.

Ich stimme der "Konzentrations-Lösung" vollkommen zu. Und ja, besser im Meer, wo es sich einigermaßen verdünnen kann, anstatt im Grundwasser oder als Regen in die Trinkwasser-Reservoirs.

Meine und Herrn Champs Frage ging ja auch nicht nur darum, WOHIN geht das Wasser? Sondern auch, Hoppla, warum merken die das erst jetzt? Pumpen da tagelang Wasser hinein und wundern sich nicht, dass das Gebäude nicht überläuft.

Ich tanke, ohne zu fahren, jeden Tag 5 Liter in meinen Roller. Nach einer Woche frage ich mich, wie das geht...??!! Wird wohl ein Loch im Tank sein. Oha! :wacko:

Geschrieben

wenn ihr meine Meinung nochmal genau lesen würdet, wäre alles beantwortet.

Vor Ort sicher scheiße, global aber wirklich nicht so schlimm wie es manche hier machen.

Dass die Konzentration direkt vor der Küste noch entsprechend hoch ist, keine Frage.

Ich hab' das schon gelesen. Trotzdem wollte ich drauf hinweisen, dass die wenigsten wirklich global sind. Ich zum Beispiel bin nicht gleichzeitig überall, sondern meist einfach nur an einem Ort. Dieser ändert sich zudem gar nicht so oft. Das geht vielen anderen Lebewesen ähnlich. Wenn nun genau dieser Ort aus irgendeinem Grund deutlich an Qualität einbüßt, dann empfinde ich das subjektiv als unangenehm. Selbst wenn das bereits in wenigen Lichtjahren Entfernung als kleinlich betrachtet wird. Das ändert aber ja vor Ort nichts daran, dass 0,00000015km³ verstrahlten Wassers subjektiv krank, vielleicht sogar tot, machen können. Vielleicht betrachtet Tepco das Problem als mit dem Verweis auf das Gesamtwasservolumen gelöst. Ich persönlich würde das anders sehen.

  • Like 1
Geschrieben

Vor Ort sicher scheiße, global aber wirklich nicht so schlimm wie es manche hier machen.

jou, und galaktisch gesehen, ist es sogar völlig scheißegal...

Deinen Horizont möcht ich haben...

Geschrieben

Wenn dieses Material nicht hochgiftig wäre, würde ich der Verdünnungstheorie ja zustimmen.

Aber Plutonium (soll es da ja auch geben) ist doch extrem unverträglich? :wacko: Reichen da nicht ein paar Gramm aus, um soundsoviel tausend Menschen das Leben schwer zu machen? (mal freundlich ausgedrückt)

... und es scheint auch eine ganze Menge von diesem Zeug dort zu liegen.

Anders als andere giftige Materialien verlieren diese Sachen ja nicht mit der Zeit ihre Wirkung!

Könnte man die vielen Brennstäbe, zumindest die, denen man habhaft werden kann, nicht einsammeln, gut verpacken

und wenigstens ins Inland schaffen, damit die zumindest vom Ozean wegkommen?

Das sind jetzt nur ein paar laienhafte Gedanken zu dem Thema. Ob so was praktisch durchführbar ist, weiß ich nicht.

Geschrieben

Neue Theorie – wenn sich das so prächtig verdünnt, könnte man das Zeug ja prima auf dem Boden des Ozeans entlagern. Wieso ist da jetzt noch niemand draufgekommen?

Geschrieben

Neue Theorie – wenn sich das so prächtig verdünnt, könnte man das Zeug ja prima auf dem Boden des Ozeans entlagern. Wieso ist da jetzt noch niemand draufgekommen?

Cool! Einfach bei Ebbe von Cuxhaven raus aufs Wattenmeer und bei Flut ist alles paletti!!!

Geschrieben

nochaml zu den verdünnungs geschichte, die strahlen selber werden sicherlich verdünnt, aber wenn da strahlendes material ins wasser und dann evtl in die fische und im endeffekt in uns landen ist das ganze nichtmehr so lustig, also ich kann da ja nur für mich sprechen, aber ich möchte in mir keine radioaktiv strahlenden partikel haben.

Geschrieben

jou, und galaktisch gesehen, ist es sogar völlig scheißegal...

Deinen Horizont möcht ich haben...

geil. die alten BBC-sachen hab ich komplett zu hause auf DVD :wacko:

und ich glaub ich hab in dem topic hier auch schonmal Douglas

Adams zitiert, wenn ich mich nicht irre :-)

zu schön, wenn man hirnverwandte hat ;-)

b

Geschrieben

Komisch, dabei hat sich doch neulich erst die Zahl der Todesopfer von 0 auf 1 erhöht.

:wacko:

du vergisst die hunderttausende, wenn nicht millionen die in den kommenden 100000Jahren an den Folgen DIESER Katastrophe noch sterben werden ;-)

Geschrieben

ham die in japan eigentlich schon nen plan wie sie diese dampfende scheisse stoppen wollen?

was die medien angeht, vielleicht soll keiner erfahren wie ernst die lage da nach wie vor ist :wacko:

die arme natur, alles von menschenhand zerstört!

die oberen 10.000 werden nach wie vor auf den bülligen atomstrom setzen ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung