Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

irgendwie Läuft meine T5 in letzter Zeit total schlecht gerade aus...

richtig schlimm wirds so ab 80

oder wenn ich Seitenwind korrigieren muss

oder auch in sehr langen Kurven die Mann eigentlcih mit Vollgas fahren kann...

der Gerhard war am Sonntag nach der Quarter Zeuge

er hat sogar seinem Sicherheitsabstand hinter mir erhöht als er das Gewackel gesehen hat :-D

es fühlt sich so an als ob ich den Lenker net still derhebe...

keine Ahnung

also was könnte das sein???

Lenkkopflager

Gabelverbogen (nach dem wegrutscher im Winter)

Silentblocks

kaputte Dämpfer

oder vieleich sogar das große Spiel das ich im Gas und Schaltgriff habe (ausen kann ich 2-3mm)

oder was anderes???????????????????????????????????

jetzt sagt nicht

ALLES :-(

wie kann ich dem Fehler auf die Spur kommen...

bzw. andere Fehler ausschließen

Danke Servus

Geschrieben

Alles? :-D

Prüf halt Deine Liste mal von oben nach unten durch. Wenn's vorm Crash nicht war, tippe ich mal auf 1 oder 2. War das Lenkrohr nun draußen oder lose?

Und was ist mit meiner Frage:

QUOTE 

... sie Halb oder besser viertelfertig ist geht dir die moralische Puste aus 

aber Stockach hat mich motiviert weiterzumachen 

@ Wänä: Lambretta hat man, Vespa fährt man ...

Edit: Ach ja: Samstach Abend sind wir (hoffentlich) über'n Berg (soll heißen: Brenner). pm DOCH MAL NE nUMMER RÜBER, VIELLEICHT WIRD#S WAS MIT DEM eSPRESSO :::

Geschrieben (bearbeitet)

...Luftdruck O.K?

...Reifen O.K.?

kannst ja mal a bissal mehr Druck drauf geben, vielleicht tut sich was?! :-(

San Deine Radln´ festzong´ (Radmuttern fest?) :-D

Grüße,

wasti

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben

Hab das gleiche Problem,allerdings fängts bei mir erst so bie 100 an.

Hab die Gabel aber auch gekürzt, ist aber sauber gemacht.

Hab für mich selbst jetzt beschlossen dass es die Radlager sind.Da für mein Gefühl sich das RAd recht stark kippen lässt.werde diese morgen mal tauschen und dann weiterschauen.

Grüsse Sven

Geschrieben (bearbeitet)

Roller vorne aufbocken und an der Gabel reissen. Zeigt sich Spiel, nachstellen oder auswechseln. Auch darf es keine Geräusche von sich geben, wenns unbelastet hin und her bewegt wird

Bearbeitet von dermetzler
Geschrieben

Hallo.

Bei meiner PX (alt) hatte ich mal das gleiche!

Waren die vorderen Schwingen-Lager. Nicht die Radlager!

Hydraulikpresse suchen, alte raus, neue rein (die Lager ham damals 30 Mack gekostet) und schon gehts wieder los, mit der Kurvenhatz :-D

Gruss, Alex

"offtopic":

@t4:

Du Italien? Denk mal an ne v50 für mich...!

Geschrieben

@ Wänä:

Falls das am WE klappen sollte: ich hab Wechzeuch bei ... können wir mal schauen ...

OffTopic @ Buschi:

Fahre ohne Hänger ... aber an Deine Vorderradlager kann ich mich noch mit Grausen erinnern (war auf dem Weg nach Pinneberg, oder?) ...

OnTopic:

Ich sach: Lenkkopflager oder Lenkrohr (Wänä hatte im Januar nen Sturz ...). Aber der Kerl sagt ja nich, ob er bei seiner Lenkkopfreparatur bei den Nutmuttern bei war oder nich' ... :-D

Geschrieben

Viel häufiger als eine verbogene Gabel oder gar Rahmen erwischt es das untere Lenkkopflager (Schale,...) bei kleineren Unfällen! Wird oft übersehen und ignoriert!

Selber hab ich mir bei einem leichten Auffahrunfall (an einer Kreuzung beim Anfahren) mal das Radlager (das innere) zerstört, sprich: der Kunststoffkäfig ist geborsten! Lief dann holpernd, schlechter Gerdeauslauf,..., nach etwa 50km Fahrgefühl wie auf rohen Eiern! Hab da auch schon schlimmes befürchtet, und bin dann beim langsamen schrittweisen ausenanderbauen der Gabel darauf gestoßen, und, das war's! Wenn die gabel selber Schden erlitten hat, unbedingt ersetzen, ja kein Risiko eingehen!

Viel Glück, Werner!

Geschrieben

DANKE erstmal für die vielen Antworten...

ist eigentlcih ein Wackeln des Lenkers bei stärkeren Vorderradbremsungen ein Indiz für kaputte Lager???

habe ich mal irgendwo gehört

wenn das so ist dann hats wohl die erwischt.... :-D

mal schaun...

@t4 ich weis nichtmer ob ich die Gabel herrausen hatte, :-( ich glaube aber schon

ich lass den Roller auf jeden Fall mal bis an WE ganz dann kannst du da ja mal am Lenker drehen...

vielleicht und hilft das weiter...

DANKE derweil

Werner

Geschrieben

werner ... bei der T5 lockert sich auch gerne diese beknackte lenkkopfmutter! stell dich ma vor den roller und klemm das vorderrad zwischen die knie und schau ob der lenkkopf wackelt! wenn ja, dann is diese doofe mutter lose! genauso das ein ziehen und klappern in KEINE richtung möglich sein! ich tippe auf lenkkopflager, das verursacht solche sachen gerne! was ich auch mal hatte ... ne bremsplatte am hinterreifen, die sich dann eber erst bei ner gewissen geschwindigkeit bemerkbar machte! hast vielleicht auch sowas? oder ne eirige felge? vielleicht is auch dein nadellager vorne am arsch?

Geschrieben (bearbeitet)

ist eigentlcih ein Wackeln des Lenkers bei stärkeren Vorderradbremsungen ein Indiz für kaputte Lager???
eher nur lose Lager ... Bearbeitet von t4.
Geschrieben

...oder unrunde Bremstromel.

@werner:

Schau mal nach den beiden O-Ringen li+re vom Gabelholm, wo die "EINARM-SCHWINGE" :-D (high-end-motorrad-technik!!!) befestigt ist.

Wenn die porös/ rissig sind, sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die beiden Nadellager hin.

Dann kann das Rad nämlich aufgrund der Querbewegung "kleine" Lenkbewegungen ausführen, was sich dann so auswirkt als ob Du permanent am Lenkrad drehst.

Wenn die Radlager hin sind kippelt das Rad "nur" über die Rad-Achse.

Das macht sich dann etwas bei Lastwechseln (von links n. rechts und ungekehrt) bemerkbar, aber nicht so stark beim Geradeaus fahren...

Gruss,

Alex.

Geschrieben

jetzt hab ich die Sache endlich mal genauer angeschaut

die einarmschwinge scheint eigentlich wohl noch ganz gut zu Funken

(kaum Spiel) ebenso die Lenklager...

jedoch lies sich die Radmutter in der mitte nach entfernen des Sicherungssplintes mit der Hand lösen...

will sagn sie war locker

das könnte ja der Grund für das gewackel sein oder???

Geschrieben

so hab jetzt wieder alles beinand

aber heute werdens wir nichmehr erfahren obs das war...

da ich mindestens 10km bis zur nächsten Geraden fahren müsste

jaja Südtirol ist einkurviges land

und das ist mir zu faul jetzt :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei mir auch mit Inbusschraube in d Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
    • Wo ist nochmal das Topic in dem wir über das Abschleifen vom Metall-WeDi Kupplung diskutieren? Ich brauche das Maß, waren es 3,4 oder 3,6 mm?   NICHT das hier:   Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung