Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin moin folks,

habe mal meinen Motor gespaltet, Motor lief vorher mit 75er Malle, ori Übersetzung, Banane und 19er knapp 70.

Jedenfalls ist mir dann dieses Loch am Drehschieber aufgefallen, sieht so aus, als hätte da jemand ne längere Einlasszeit erzwingen wollen. Oder das Teil ist rausgebrochen? Ich weiß es nicht. Hat jemand ne Idee was ich damit jetzt machen kann? Aufschweißen und dann glatt fräsen? Knetmetall? Membraneinlass wäre ja auch noch ne Option, aber mir eigentlich zu teuer. Entlang des Kurbelgehäuses sieht man auch noch einen fetten Grat. Aber an der anderen Stelle interessiert das ja eigentlich nicht..

Und dann die zweite Bildreihe: Wurde da von Hand was nachgefeilt/gedremelt? Position ist unterhalb des Limalagers, wo auch die Ölablassschraube ist, falls man das nicht erkennt. Bei näherer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass dieser Raum da unten ohnehin keinen bestimmten Zweck erfüllt oder habe ich was übersehen?

dsc0220k.jpg

Uploaded with ImageShack.us

dsc0222k.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Raum unterhalb LIMA-Lager

dsc0224k.jpg

Uploaded with ImageShack.us

dsc0227k.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Gruß

Bearbeitet von vespafuffi
Geschrieben

"Einfach so fahren" finde ich komisch. Mit dem kaputten Drehschieber find ichs schon verwunderlich, dass die Karre noch gelaufen ist.

Würde den Drehschieber ganz wegfräsen und auf Membran umbauen.

Gruß

Geschrieben

Der Durchgang ist Normal. Da gehts zur Entlüftungsschraube.

Den Drehschieber kannst du dir vom Kobold Fachmänisch richten lassen. Kaltmetall würde ich lassen.

Oder einfach so fahren..

würd ich auch machen lassen...der kobold ist da bestimmt die richtige anlaufstelle!! :thumbsdown:

Geschrieben

ich würd sagen du hast eine verdrehte welle oder ein extrem ausgeschlagenes lager !

bevor du den drehschieber machen lässt würd ich das testen !

Geschrieben

Hm ok Simmering falsch herum drin, bin also nicht der erste, der den Motor mal offen hatte.

Welle hat kein Höhenspiel und minimales Seitenspiel, lässt sich leicht drehen und Lager hat glaube ich, bis auf etwas Dreck, auch keine schweren Schäden,

werde es aber dann mal genauer nachsehen. Wie könnte ich die Sachen mit handelsüblichen messergeräten überprüfen? Und wie mit professionellen? ;)

Geschrieben

Du machst die Hälften wieder zusammen, nur die KW rein. Jetzt drehst du die Wange der KW zum Drehschieber und füllst Benzin hinein. Das sollte da jetzt ne gewisse Zeit ausharren und nur sehr langsam wegfließen. Wenns schnell wegfließt ist der Drehschieber nichtmehr zu gebrauchen.

Beste Grüße

Geschrieben

Ja gut das kann ich ja jetzt schon sagen, dass da gehörig was durchlaufen wird. Ist ja immerhin ein Loch von ca. 2-3mm. Das ist nicht mehr dicht. Frage ist halt, ob die Welle noch ok ist , Lager tausch ich eh. Und davon abgesehen: Warum lief die Karre ein Jahr mit gutem ZK-Bild?

Geschrieben

lief der motor denn überhaupt rund, oder hat er stark vibriert!? ich würd ma sagen, von den schleifspuren her, welle verdreht.

der drehschieber... naja suboptimal, aber wenns vorher gelaufen ist, wirds auch später so laufen.

viele 50er die mit dem langen drehschieber gesegnet sind, haben ja sonne antituningrille eingefräst, wennm an die getrost ignoriert, funktionierts trotzdem recht gut.

Geschrieben

Was verstehst Du unter "gewisse Zeit"?

Wenn die Flüssigkeit paar Sekunden drinnen stehen bleibt ist es ok, wenn es langsam rausläuft ist er eben nichtmehr einwandfrei, aber kann ja noch gefahren werden. Bei sofortigem Wegfließen würde ich den Drehschieber so nicht mehr fahren oder ihn eben neu aufschweißen lassen.

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung