Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sers,

ich habe ein Problem.

Und zwar sind mir beide Einschlagnieten der Lenkradschloss Abdeckkappe abgebrochen.

Nun muss ich diese Ausbohren.

Habe es mit einem neuen 2,5mm HSS Bohrer versucht => keine chance

Dann mit einem HSS Cobalt Bohrer => auch kein weiterkommen.

Was soll ich nun machen????

Hat jemand Tips?

post-26755-070169900 1300179186_thumb.jp

Bearbeitet von opferkind
Geschrieben

Sers,

ich habe ein Problem.

Und zwar sind mir beide Einschlagnieten der Lenkradschloss Abdeckkappe abgebrochen.

Nun muss ich diese Ausbohren.

Habe es mit einem neuen 2,5mm HSS Bohrer versucht => keine chance

Dann mit einem HSS Cobalt Bohrer => auch kein weiterkommen.

Was soll ich nun machen????

post-26755-070169900 1300179186_thumb.jp

Hat jemand Tips?

Spitze und gute Bohrer (keine Ahnung, welche, hat bei mir funktioniert), langsam bohren....

Wenn Du nicht weiterkommst und schon einen Teil der Kerbnaegel weg ist, kannst Du versuchen, die Abdeckung "abzubrechen". Grossen Schraubendreher rein und druecken + hebeln. Die Abdeckung ist danach natuerlich hin. Aber mit etwas Glueck kannst Du die Kerbnaegel mit einer Zange greifen und rausziehen / raushebeln.

Geschrieben

Die Abdeckung scheint doch schon weg zu sein, oder? Wenn nicht, müssten da doch Stumpen stehen geblieben sein.

Geschrieben (bearbeitet)

ja, laut meinem Bild ist die Abdeckung schon weg und dabei sind, trotz megavorsichtig, die beiden Kerbnägel abgebrochen......

Und Stumpen sind keine mehr da. Richtig dämlich weiter innen gebrochen.

Bearbeitet von opferkind

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung