Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

habe mein Lenkrohr ausgebaut um Bitubo,Scheibenbremse etc. zu installieren.

Alles Prima nun wollte ich das Lenkkopflager wieder festziehen (alles gefettet natürlich). Wenn ich es nach Handbuch mache variiert der Drehmoment zwischen 60-70NM, dann wieder 80-90 Grad zurückdrehen, sowohl als auch ist dann mein Lenker nicht frei (war vor dem Ausbau ohne Rastpkt. etc.). Wer hat ein Tipp? Soll ich die untere Kontermutter "handfest" anziehen? Die obere dann 70 NM z.B.... Fragen über Fragen

Axel

Geschrieben

Ich hätte massiven Schiss, mir mein Lenkkopflager mit IMO spektakulären 60-70 Nm zu zersemmeln. Mein Handbuch ist da auch etwas sensibler und spricht von "5-6 Nm plus einer Viertelumdrehung". Lediglich beim Kontern sollen's 80-90 Nm (obere gegen untere Nutmutter!) sein.

Bei mir klappt das eigentlich immer sehr gut, das Lager über den unteren Ring grob so einzustellen, dass

a) kein Spiel vorhanden ist (Rütteltest) und

b) das Rad aus der ca. 45°-Linksstellung in beide Richtungen widerstandsfrei bis zum Anschlag fällt.

Beim Kontern mit der oberen Mutter versuche ich nun, diesen Zustand zu erhalten. Einen Drehmomentschlüssel hab ich dabei noch nie benutzt.

post-1023-053522700 1300219679_thumb.jpg

Geschrieben

t4, schau doch noch mal in Deine Anleitung. Da steht was von 5-6 mkg, und das sind tatsächlich rund 50-60 Nm, wie auch die Umrechnung weiter unten im gleichen Absatz zeigt. Im Übrigen soll dieses Anzugsmoment nicht um 1/4 Umdrehung erhöht, sondern verringert werden.

Geschrieben

Uh, recht hast Du mit der Umrechnung; sorry :thumbsdown:

Wie auch immer: 50-70 Nm finde ich für das Lager selbst (nicht für das Kontern!) spektakulär viel. Das ist doppelt so fest wie eine Zündkerze (25-35 Nm) und immerhin die Hälfte des Drehmomentes für eine Radmutter beim Auto.

Ein paar andere (z. T. ergoogelte) Werte:

Gabelklemmung bei irgendeinem KTM-Crosser: 20 Nm

Steuerkopflager bei demselben Moped: 12 Nm

Steuerkopflager bei meiner Yamaha IT: 10 NM

Geschrieben (bearbeitet)

Also zum einen ist die Methode von Micha wohl eine der erprobtesten hier im gsf :thumbsdown:

Aber ganz ab davon, gehe ich davon aus, dass die das im Handbuch so meinen: Lager mit Schalen neu (also NICHT nur nachstellen), dann alles zusammen bauen und KURZFRISTIG mal 60-70Nm drauf geben, damit sich alles setzen kann! Danach dann lösen und dann auf diese max. beschriebenen ca. 10Nm (oder halt wie oben beschrieben nach Gefühl) anziehen. Dann die Kontermutter FEST anziehen (evtl. dort 60-70Nm).

Nen guter Freund, welcher seit 20 Jahren nen Motorradladen hat, baut alles zusammen und gibt dem ganzen dann auf die Gabel sogar noch ein paar harte Hammerschläge, um das Setzen des Lagers zu beschleunigen, damit dann das Einstellen schneller geht und nach ein paar Km nicht noch mal nachgestellt werden muss.

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

So..... Natürlcih hat sich durch die 60 Nm Aktion der Staubring für das untere Lager verabschiedet! :thumbsdown: Soviel zum Handbuch.... :crybaby:

Wei bekomme ich den vom Lenkrohr ab bzw. den neuen wieder rein????

Hoffe auf Hilfe

Gruss

Geschrieben

Zuerst musst den Lagerlaufring abziehen, danach kannst die staubschutzschale per Hand abziehen!

Einbau umgekehrte Reihenfolge ...

Cheers

Geschrieben

Hab in anderen Themen gelesen das man den Staubring von unten mit Schraubenzieher und Hammer rausschlagen soll?

Die Lagerschale ist noch i.O. Bloss der Staubring hat sich verabschiedet!

Geschrieben (bearbeitet)

Zuerst muss aber der Lagerlaufring runter, dann kannst das staubschutzblech abnehmen!

Mit hitze arbeiten, dann von unten hochtreiben. Deine "Schläge" gibst du von unten auch gegen das SSB. Dann wirst du allerdings sehen das sich auch der LLR moven wird!

So wie s. o.

Edith meint zu ahnen das wir aneinader vorbei reden! Der LLR sitzt über dem SSB. Du meinst die Lagerschale im Rahmen :-/

Bearbeitet von philv50
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi hi hi, Netter Kurzfilm! :-D

Könnte stundenlang zugucken :gsf_chips:

Hab auch das Problem mit dem doofen Lenkkopflager!

Wenn ich das untere so stramm stelle das alles gut dreht und ich dann den Konterring draufdrehe, lßt sich der Lenker nur noch schwer drehen...

...aber der Film hier macht alles wieder gut :-D :-D :-D

MfG Marco

Wo kriegt man denn sowas?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,    hat irgendjemand eine Ahnung, was für ein Lager das ist und wo ich es herbekomme? Motor ist ein Rally 200.  Danke im Voraus.
    • gefällt mir, geile Farbkombi 
    • Hallo zusammen ,   suche für meine Beinschildtasche diese Kalmmern womit man die Tasche am Beilschild klammert .      [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Frage: hätte gerne einen japanischen Ahorn als Sichtschutz im Sommer und laublos im Winter so dass Sonne rein kann. Ich stell mir da so eine Art gedrungenen Minibaum vor der eher breit max.3m als hoch max 2,5m wächst und das Laub im Herbst sich gelb/orange färbt. Lage ist Süden, sonnig. Was nehm ich?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung