Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

wollte am Wochenende meine Vergaserwannendichtung (zwischen Motor und Wanne) tauschen. Habe eine Cosa mit Getrenntschmierung. Vergaser wollte ich auch dabei gleich mal im Ultraschallbad reinigen. Ölpumpe aber nicht zerlegen.

Meine Frage ist, muß ich nach Montage der Wanne erstmal etwas 2 Takt Öl dem Bezin beimischen oder gibt es danach keine Probleme mit der Ölversorgung?

Habe mal gelesen, das empfohlen wird 3 Liter Gemisch nach Neumontage der Wanne zu tanken.

Grüße Klaus

Bearbeitet von Velocosa
Geschrieben

Blödsinn. Mach das nicht. Dann fährts du im Extremfall 1:25. Das ist echt sch*** für die Kühlung. :thumbsdown:

Solange du die Ölleitung nicht leerlaufen lässt oder sie nachher entlüftest macht das garnichts aus.

Trotzdem würd ich dir raten dich irgendwann von deiner Getrenntschmierungn zu trennen, da der Pumpenantrieb über das Zahnrad und die kleine Schnecke vieleicht kaputt gehen kann.

Geschrieben

Weil das Luft/Kraftstoff-Gemisch durch mehr Öl im Benzin etwas magerer wird.

Der Effekt dürfte jedoch nicht wirklich zu "echt :crybaby: " führen, sondern eher marginal sein. :thumbsdown:

Geschrieben

Weil das Luft/Kraftstoff-Gemisch durch mehr Öl im Benzin etwas magerer wird.

Der Effekt dürfte jedoch nicht wirklich zu "echt :crybaby: " führen, sondern eher marginal sein. :thumbsdown:

Der Unterschied zwischen 1 : 25 und 1 : 50 Gemisch dürfte dann um 1% magerer bzw. fetter sein, bezogen auf den Benzinanteil. Bei einem Zweitakt Vergaser ohne jedwede elektronische Regelung ein rein mathematischer Wert oder?

Gruß Markus

Geschrieben

Wenn ihr meint 1:25 und 1:50 ist nicht weit voneinander entfernt, folgender Versuch:

Ihr kocht euch eine Tütensüppchen und macht nur halb so viel Wasser rein wie in der Anleitung steht. Bon Appetit :thumbsup

Geschrieben

Der Unterschied zwischen 1 : 25 und 1 : 50 Gemisch dürfte dann um 1% magerer bzw. fetter sein, bezogen auf den Benzinanteil. Bei einem Zweitakt Vergaser ohne jedwede elektronische Regelung ein rein mathematischer Wert oder?

Gruß Markus

Mensch Junge! Blamier dich halt hier nicht so! Lass lieber solche Beiträge! Nicht dass es dir so geht wie Herrn Gutenberg und du deinen Dr.-Titel wieder abgeben musst :thumbsdown:

Geschrieben

@ Beleuchtungsreiter:

Na na na, dann rechne Du mal eben vor, wie sich die Mischung 1:25 gegenüber 1:50 auf das Gemisch aus Luft und Benzin (neudeutsch Air-fuel-ratio) auswirkt.

The stage is Yours. :thumbsdown:

Geschrieben

Wenn ihr meint 1:25 und 1:50 ist nicht weit voneinander entfernt, folgender Versuch:

Ihr kocht euch eine Tütensüppchen und macht nur halb so viel Wasser rein wie in der Anleitung steht. Bon Appetit :thumbsup

Ich will ja jetzt nicht auch noch drauf rumreiten, aber....

Aber wie war das mit Äpfeln und Birnen....?

Also, wir fahren Vergasertechnik aus den 50er/60er Jahren. Hat sich ja nix dran geändert.

Nun sagst du, es sei "echt scheiße" mit 4% anstatt 2% Öl im Benzin zu fahren?

Das doch Blödsinn, oder?

Wenn ich paarmal 110 statt 100ml auf ne 5L Tankfüllung gekippt habe, dann hab ich irgendwann auch ne erhöhte Ölkonzentration im Gemisch und trotzdem kein Prob mit der Thermik.

Trotzdem würd ich dir raten dich irgendwann von deiner Getrenntschmierungn zu trennen, da der Pumpenantrieb über das Zahnrad und die kleine Schnecke vieleicht kaputt gehen kann.

Ist dir das schon passiert? Ich mein, ist der Antrieb tatsächlich eine Schwachstelle?

Geschrieben

Mensch Junge! Blamier dich halt hier nicht so! Lass lieber solche Beiträge! Nicht dass es dir so geht wie Herrn Gutenberg und du deinen Dr.-Titel wieder abgeben musst :thumbsdown:

Mensch Junge, dann rechne doch mal vor und blamier Dich halt hier nicht so!

Geschrieben

Ihr kocht euch eine Tütensüppchen und macht nur halb so viel Wasser rein wie in der Anleitung steht. Bon Appetit :thumbsup

Jeder kann da doch gerne sein eigenes Süppchen kochen... :thumbsdown::crybaby::crybaby::inlove:

Geschrieben

@ Beleuchtungsreiter:

Na na na, dann rechne Du mal eben vor, wie sich die Mischung 1:25 gegenüber 1:50 auf das Gemisch aus Luft und Benzin (neudeutsch Air-fuel-ratio) auswirkt.

The stage is Yours. :thumbsdown:

Ui, normalerweise bin ich ja hauptsächlich lesend unterwegs, aber jetzt kribbelts in den Fingern... :crybaby:

Kurze Vorrechnung:

Wir gehen davon aus, dass nur das Benzin kühlt (durch Verdunstung) und dass die Mischungen 1:50 und 1:25 gleich flüssig sind, also die Verhältnisse Luft/Gemisch jeweils im Vergaser gleich sind.

1:50 entspricht 2% Öl und 98% Benzin

1:25 entspricht 4% Öl und 96% Benzin

1:25 hat also 2 ProzentPUNKTE weniger Benzin als 1:50. Um die relative Veringerung zu bestimmen, muss man diese Prozentpunkte in Relation zu den 98 Prozenpunkten setzen, also 2%/98% = 0,02041, enspricht 2,041%.

Zusammengefasst, bezogen auf Mischung 1:50:

Bei einer Erhöhung des Ölanteils um 100% sinkt der Benzinanteil um 2,041%.

Und diese Änderung sollte man wirklich für die Kühlung vernachlässigen können.

Gruß Jochen

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ihr meint 1:25 und 1:50 ist nicht weit voneinander entfernt, folgender Versuch:

Ihr kocht euch eine Tütensüppchen und macht nur halb so viel Wasser rein wie in der Anleitung steht. Bon Appetit :thumbsup

dann koch mal die suppe nur mit wasser und ohne suppenpulver.

schmeckt die gut?

dem zylinder schmeckt eher zuviel öl als garkeins wenn das system noch nicht entlüftet ist.

(man muss ja auch nicht gleich volle kanne autobahnheizen sondern man kann mal 50 km fahren und an der nächsten tanke dann reinen sprit auffüllen.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben

Ui, normalerweise bin ich ja hauptsächlich lesend unterwegs, aber jetzt kribbelts in den Fingern... :crybaby:

Kurze Vorrechnung:

Wir gehen davon aus, dass nur das Benzin kühlt (durch Verdunstung) und dass die Mischungen 1:50 und 1:25 gleich flüssig sind, also die Verhältnisse Luft/Gemisch jeweils im Vergaser gleich sind.

1:50 entspricht 2% Öl und 98% Benzin

1:25 entspricht 4% Öl und 96% Benzin

1:25 hat also 2 ProzentPUNKTE weniger Benzin als 1:50. Um die relative Veringerung zu bestimmen, muss man diese Prozentpunkte in Relation zu den 98 Prozenpunkten setzen, also 2%/98% = 0,02041, enspricht 2,041%.

Zusammengefasst, bezogen auf Mischung 1:50:

Bei einer Erhöhung des Ölanteils um 100% sinkt der Benzinanteil um 2,041%.

Und diese Änderung sollte man wirklich für die Kühlung vernachlässigen können.

Gruß Jochen

Dafür hast Du den Doktor verdient :crybaby::inlove: , ich hätte es nur zu gern von jemand anderem gelesen, aber nicht schlimm :thumbsdown:

Gruß Markus

Geschrieben

ich hätte es nur zu gern von jemand anderem gelesen, aber nicht schlimm :thumbsdown:

Schmeckt dir seine Suppe nicht...? :crybaby:

Geschrieben

Moin ihr Suppenexperten,

tolles Topic hier so :crybaby:

Apropos Tütensuppe; meine Holde is für ne Woche außer Haus :thumbsdown: demzufolge bin ich dann mal selbst auf Nahrungssuche und muß mir mein eigenes Süppchen zaubern...

Hat denn da wer Ahnung, welches Tütensüppchen das schmackhafteste so auf dem Markt ist :crybaby:

Geschrieben

Moin ihr Suppenexperten,

tolles Topic hier so :inlove:

Apropos Tütensuppe; meine Holde is für ne Woche außer Haus :thumbsdown: demzufolge bin ich dann mal selbst auf Nahrungssuche und muß mir mein eigenes Süppchen zaubern...

Hat denn da wer Ahnung, welches Tütensüppchen das schmackhafteste so auf dem Markt ist :crybaby:

In 1 / 25 oder 1 / 50? :crybaby:

Geschrieben

Hallo,

wollte am Wochenende meine Vergaserwannendichtung (zwischen Motor und Wanne) tauschen. Habe eine Cosa mit Getrenntschmierung. Vergaser wollte ich auch dabei gleich mal im Ultraschallbad reinigen. Ölpumpe aber nicht zerlegen.

Meine Frage ist, muß ich nach Montage der Wanne erstmal etwas 2 Takt Öl dem Bezin beimischen oder gibt es danach keine Probleme mit der Ölversorgung?

Habe mal gelesen, das empfohlen wird 3 Liter Gemisch nach Neumontage der Wanne zu tanken.

Grüße Klaus

Um von der Suppenkasperei zur Ursprungsfrage zurück zu kommen:

Wenn die Ölleitung geöffnet gewesen ist, und beim Tausch der von Dir erwähnten Dichtung ist das so, würde ich den restlichen Kraftstoff aus dem Tank lassen und ein 1/50 Gemisch von etwa 1 Liter einfüllen, damit vom ersten Takt an eine sichere Schmierung gewährleistet ist. Vielleicht ist das übervorsichtig, es vermeidet allerdings einen Kolbenfresser. Viel Erfolg!

Gruß Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information