Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem es nun so eine hitzige Debatte über NOS oder nicht NOS bei den

RUNs gegebenhat, sollte wohl das Regelwerk bei der Quartermile für Schaltroller

neu geschrieben werden!

Nun kann mal jeder sagen wie er sich das ganze vorstellt, wie die Klasseneinteilung

sein sollte und was dabei am vernünftigsten oder auch nicht ist!

Falls es schon so ein Topic gibt (hab jetzt nicht gesucht) kann man ja auch da weitermachern :-D

Hier mal mein Vorschlag:

1. Klasse 1 Smallframe :

· Mit orginalem smallframe Motorblock

· Keine ccm- / Zylinderbegrenzung

· Kein Lachgas

· Kein Fremdmotor

2. Klasse 2 Streetracerklasse bis 200ccm

· Mit orginalem 80/125/150er Motorblock (Vespa und Lambretta)

· ccm?Begrenzung bis 200ccm

· Kein Lachgas

· Zylinder und Kolbenwahl bis 200ccm frei

· Kein Fremdmotor

3. Klasse 3 Streetracer ab 200ccm

· Mit orginalem 200er Motorblock (Vespa und Lambretta)

· Kein Lachgas

· Keine ccm- / Zylinderbegrenzung

· Kein Fremdmotor

4. Klasse 4 offene Klasse (Königsklasse)

· Vespa und Lambretta

· Fremdmotoren bis 250ccm

· Zylinder und Kolbenwahl frei

· Lachgas erlaubt

Gruss NICI

Geschrieben

also du magst das ja schon richtig sehen, aber da wird auch ein bisschen viel wind um die lachgas geschichte gemacht.

respekt erstmal das man das ding zum laufen bringt.oder?

Geschrieben

@nosnicos: zum nos-anpissen sind andere topics da... finde das vom volksspeed sehr konstruktiv und würd fürs nächste mal vielleicht helfen den ganzen streß zu vermeiden... meinste nich?

Geschrieben

Respekt, dem der Lachgas auf dem Roller überhaupt zum Laufen bringt!

Die Sache war nur die...das wenn Koni mal nen schlechten Start gehabt hat..er trotzdem..durch Nutzung des Lachgases...gnadenlos vorbeigezogen is. Ich meine...wenn wir normalos nen schlechten Start hatten..dann haben wir auch verloren....und konnten keinen künstlichen Booster einsetzen um das Ganze noch zu gewinnen. Im Grunde genommen isses auch ein total billiges Tuning mit dem Nos-SchnickSchnack. Aber wie man gesehen hat, gehts auch mit einem Standarttuning....wie uns FLO (Heilbronner) eindrucksvoll bewiesen hat. Also..kommts ihr nur mit eurem Lachgas.....dann is der Sieg mit normalem Tuning noch viel beeindruckender !!!

Geschrieben

Ja eben, genau darum geht es doch! Es soll ja keiner in irgendeiner Weisse

runtergemacht werden! Ich find den Aufbau des Rollers (hier NOSKONI) und auch seine Leistung verdienen schon Respekt, keine Frage!

Nur sollte halt fairerweisse auch das Regelwerk bei den Schaltrollerruns so geändert werden

das es für alle Teilnehmer einigerm. fair läuft!

Das ist ja auch bei den " grossen" Quartermiles so, das die in versch. Klassen, mit und ohne NOS

eingeteilt sind (siehe NHRA) um das ganze fair und spannend zu machen!

Geschrieben

da stimme ich euch ja voll und ganz zu.

ich fand aber andere aktionen auch etwas merkwürdig. zum beispiel wurde ein rennen nach dem zieleinlauf wiederholt weil der verlierer meinte, er sei beim start nicht gut weggekommen. also ich weiß nich.

Geschrieben

ich finde die königsklasse sollte kubikmässig offen sein, wer will das auch nachprüfen? zwischen klasse 2 und drei sollte die grenze bei 225ccm oder bei 250ccm liegen.

Geschrieben

ah so, stimmt, da hab ich zu schnell drübergelesen. dann passt klasse 2 und 3 schon.

ich finde aber fremdmotoren sowieso blöd und würde in der königsklasse schon auch auf originalblock bestehen, dafür aber zylinderart und -hubraum, nos, turbo, brennstoff, wolpertinger usw zulassen.

ausserdem sollten die dinger mit handschaltung, beinschild (mind 50% der originalfläche) und originalem radstand antreten müssen.

Geschrieben
Hier mal mein Vorschlag:

1. Klasse 1 Smallframe :

            · Mit orginalem smallframe Motorblock

            · Keine ccm- / Zylinderbegrenzung

            · Kein Lachgas

            · Kein Fremdmotor

2. Klasse 2  Streetracerklasse bis 200ccm

          · Mit orginalem 80/125/150er Motorblock (Vespa und Lambretta)

          · ccm?Begrenzung bis 200ccm

          · Kein Lachgas

          · Zylinder und Kolbenwahl bis 200ccm frei

          · Kein Fremdmotor

3. Klasse 3  Streetracer ab 200ccm

            · Mit orginalem 200er Motorblock (Vespa und Lambretta)

            · Kein Lachgas

            · Keine ccm- / Zylinderbegrenzung

            · Kein Fremdmotor

4. Klasse 4  offene Klasse (Königsklasse) 

            · Vespa und Lambretta

            · Fremdmotoren bis 250ccm

            · Zylinder und Kolbenwahl frei

            · Lachgas erlaubt

Gruss NICI

du meinst wohl Fremdzylinder und nicht fremdmotor, oder?

Ich denke, man sollte die Klassen einfach so lassen wie Sie sind, und sich genau überlegen was man alles in die "Offene Klasse" schieben möchte!

es wäre doch auch unfair eine Small-Frame mit Fremszylinder gegen Koni oder Worbel in der Offenen Klasse fahren zu lassen....

-> Ein zweiter Gedanke wäre es ZWEI "Offene Klassen" zu definieren, die sich z.b. durch ccm abgrenzen, dann würden z.b. die Smallframe Fremdzylinder gegen die 177er (z.b. RD) Fremd-Zylinder fahren, also bis 200ccm.

-> Über 200ccm könnten sich dann die "grossen" Jungs mit NOS und Fremdzylindern um die Ohren fahren...

Geschrieben (bearbeitet)

Genau!

Es werden Smallframes kommen die bei ihrem Anblick in den Augen der Betroffenen blankes Entsetzen und große Furcht hervorrufen werden.... :-(

aber generell: 2 Fremdzylinderklassen nach Hubraum unterteilt wären fairer als eine :-D

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

es wäre doch auch unfair eine Small-Frame mit Fremszylinder gegen Koni oder Worbel in der Offenen Klasse fahren zu lassen....

Warum???

Warts ma ab :-D !

Hey von mir aus, ich hab nix dagegen.... :-(

Mir ist es echt egal in welche Klasse ich nächstes Jahr komme, hauptsache wieder antreten :-(:-(

Geschrieben

..also ich finde die Klassen auch gar nicht so falsch! Zählen tut der Block!!!! Wenn man überhaupt irgendwo was machen sollte, dann eine Abgrenzung zwischen "normalen" Rollern und reinrassigen Racern Marke Stoffi!!!! Ihr könnt NOSKONI nicht bestrafen, nur weil er sich viel Mühe gegeben hat sich bei Dragsterfahrer durchzutelefonieren und noch eine menge Kohle investiert hat!

In der heutigen Zeit wird eben nicht nur das können der Motoren und der Fahrer belohnt, sondern eben auch deren Verrücktheit oder deren Kohle!!!! Es hat sich doch sicherlich auch keiner aufgeregt, das die HNler mit eigenen Auspuffanlagen fahren, obwohl sicher andere auch nicht die Mittel oder das Können haben, oder? So hat eben jeder was, was der andere nicht hat!

Ich denke auch, das der ganze NOS-Krempel nicht unbedingt sooo easy zu installieren ist! Muss man mal selber ausprobieren! Und wie man bei den 177ern gesehen hat, helfen geile Fremdzylinder Marke KTM200 oder RD nicht unbedingt zum Sieg, sondern die Kacke muss auch funktionieren!!!!!

Deswegen mein Vorschlag, das ganze so zu lassen, wie es ist!!!! Block zählt und feddisch!!!

Fremdzylinder rauszuschmeissen, sofern sie auf Vespa- oder Lamyblock sind, finde ich auch scheisse! Denn sowas zu bauen ist sicherlich z.T. noch mehr Aufwand, als NOS!!!!! Und komplette Fremdmotoren werden ja ech nicht zugelassen! Gebe da H'n'B recht! Lassen wie es ist! Mag für den einen oder anderen unfair klingen, denn wenn man mal sieht, welche Roller vorne waren, war kaum einer dabei, der zum Treffen fuhr, und wieder zurück, aber das ist Rennsport und so ist das Leben!!!!

Überlegt euch lieber sinnvoll, wie wir dem NOS-Gerätle nächstes Jahr den garaus machen können, ohne Tuning, das ja eigentlich für Japsen-Schüsseln gedacht ist, wo kein Hubraum vorhanden ist!!!

Aber Leute, ich will nächstes Jahr keinen mit Laptop neben seinem Roller stehen sehen!!!!!!!

Grüß Thilo

Geschrieben

Die PK vom Stoffi fährt sich wirklich goil, hat richtig spass gemacht (bei der QM immerhin 6. Platz von 14 :-D )...

Ich werde höchstwarscheinlich bei unserem Schaltrollerrennen nicht wie geplant mit einer Lamy, sondern mit ner PK starten... :-(:-(

-> Wenn wir gerade beim Thema sind, Jungs macht Euch mal n paar Kisten für unser rennen klar, da könnt Ihr ohne großen Geldeinsatz, ohne Fremdzylinder, NOS usw. gewinnen..... halt ECHTE MÄNNERSPIELE :-(:-(

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe nächstes Jahr einen Lap Top am Roller :-D !

Du kannst ja Gedanken lesen,oder wie!?

Ich würde ja mit der Lammy gerne fahren,aber gegen ne Smallframe hat man keine Chance, vielleicht mach ich die Pv noch fit,mal sehen!

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben (bearbeitet)

Hey, das mit der Anfahrt stimmt nicht, wir Heilbronner sind alle mit unseren Rollern angefahren und rennen gefahren!!! :-(

Von uns stand nur die Lambretta vom Marco auf der Anfahrt aufm LKW, der Rest ist die Tour gefahren.

:-D

EDIT: Ups, m Hannes seine Kiste war auch im LKW, aber das war ne Ausnahme :-(

Bearbeitet von Flo
Geschrieben
Wenn wir gerade beim Thema sind, Jungs macht Euch mal n paar Kisten für unser rennen klar, da könnt Ihr ohne großen Geldeinsatz, ohne Fremdzylinder, NOS usw. gewinnen..... halt ECHTE MÄNNERSPIELE

...so mit helm und lanze?

...hauptpreis ist die hübsche tochter des königs usw..? :haeh:

:-D

...na dann muß wohl sogar ich mein altes stählernes roß satteln und mit der guten alten stute mich den anderen kühnen recken aus dem benachbartem deuschten land stellen...

euer

King von und zu Kerosin

Geschrieben
Ich habe nächstes Jahr einen Lap Top am Roller :-D !

Du kannst ja Gedanken lesen,oder wie!?

Ich würde ja mit der Lammy gerne fahren,aber gegen ne Smallframe hat man keine Chance, vielleicht mach ich die Pv noch fit,mal sehen!

wir haben die klasseneinteilung so "Studentenfreundlich" gemacht, dass du mit nem standard pv Motor Klassensieger werden kannst... :-(

Geschrieben

ich finde man sollte die Einteiling so lassen und evtl ne genaue Zeitmessungsanlage mit lichtschranke installieren....

da kann man dann danach ja objetiv jeder für sich den "Moralischen Gewinner" festlegen

wenn ihr versteht wie ich meine

schon dass noch CO-System gefahren wird nur sollte man evlt dei genaue Zeit durchgeben...

wär sicher sehr aufschlussreich oder?

Geschrieben

Das geht jetzt zwar total am ursprünglichen Anlaß dieses Topics vorbei, aber nach einer entsprechenden Eingabe vom lummy bei einem Benzingespräch fände ich eine "historische" Klasse ganz lustig. Ist halt die Frage, ob sich das mit Blick auf die potentielle Teilnehmerzahl lohnt. Wäre doch aber mal interessant 'ne GS gegen ne TV, eine Touren oder Sprint gegen eine Li oder 'ne 180SS oder Rally gegen eine SX200 antreten zu lassen. (Natürlich nur mit überarbeiteten Werkskomponenten ... wenn überhaupt nötig. :-D )

Nur so als Vorschlag. Würde sicherlich Funfaktor und ein wenig Kontrast zur ansonsten eher im Bereich "Materialschlacht" zu verortenden Konkurrenz sein. :-(

Geschrieben

Betreff Vorschlag von Nici

1. Klasse 1 Smallframe :

· Mit orginalem smallframe Motorblock

· Keine ccm- / Zylinderbegrenzung

· Kein Lachgas

· Kein Fremdmotor

2. Klasse 2 Streetracerklasse bis 200ccm

· Mit orginalem 80/125/150er Motorblock (Vespa und Lambretta)

· ccm?Begrenzung bis 200ccm

· Kein Lachgas

· Zylinder und Kolbenwahl bis 200ccm frei

· Kein Fremdmotor

3. Klasse 3 Streetracer ab 200ccm

· Mit orginalem 200er Motorblock (Vespa und Lambretta)

· Kein Lachgas

· Keine ccm- / Zylinderbegrenzung

· Kein Fremdmotor

4. Klasse 4 offene Klasse (Königsklasse)

· Vespa und Lambretta

· Fremdmotoren bis 250ccm

· Zylinder und Kolbenwahl frei

· Lachgas erlaubt

Zur Königsklasse:

wenn schon eine offene Klasse mit Fremdmotoren dann mein Vorschlag, ohne Kubikbegrenzung sonst lassen sich da wohl kaum genügend Teilnehmer finden.... würde ohnehin ne kleine Klasse geben....Zeitraubend (eigentlich uniteressant, wäre nur wg. der Schow) ???

Lachgas:

Was wenn ich nächstes Jahr mit 50 % Methanol fahre... ? oder einer kommt der von Schweineurin viel hält u.a.. wo sollen wir die Grenze ziehen und wie kontrollieren ?

ich denke Koni hat das gesamte Projekt sehr gut optimiert und aufeinander abgestimmt und glaube nicht das jedes Vehicel so leistungsstark und ausdauernd darauf reagiert.

Veit

Geschrieben

An alle die die Klassen so beibehalten möchten: Ihr müsst euch im klaren sein, daß man dann nächstes Jahr ohne NOS gar nicht mehr anzutreten braucht!!!

Mit ner NOS-Anlage reicht etwas Stecktuning aus um alles ohne NOS zu verbraten. Wenn man dann NOS-Systeme gegeneinander fahren lässt, dann gewinnt derjenige, der seinen Motor gerade so eingestellt hat, daß er nicht auseunander fliegt.

Nichts gegen NOS! Finde ich genau richtig! Kann man nur nicht mit "normalen Spritties" vergleichen. (Es gibt auch keine QM die nicht nach Gassorte unterscheidet)

Geschrieben

Also offene Klasse heißt schlicht und ergreifend offen. Da kannste machen was de willst von mir aus auch ne Strahlturbine anbringen was ja sowieso net geht weil meines Wissens nach alle QM Teilnehmer zugelassen und versichert sein müssen.

Ihr könnt euch battlen wie ihr wollt.

Ich will nur eine Klasse mal exact definiert haben:

-Nur Smallframes mit originalen Stehbolzen (will heißen keine versetzten Stehbolzen)...alles weitere bleibt dem Fahrer überlassen.

Geschrieben
An alle die die Klassen so beibehalten möchten: Ihr müsst euch im klaren sein, daß man dann nächstes Jahr ohne NOS gar nicht mehr anzutreten braucht!!!

Mit ner NOS-Anlage reicht etwas Stecktuning aus um alles ohne NOS zu verbraten. Wenn man dann NOS-Systeme gegeneinander fahren lässt, dann gewinnt derjenige, der seinen Motor gerade so eingestellt hat, daß er nicht auseunander fliegt.

Nichts gegen NOS! Finde ich genau richtig! Kann man nur nicht  mit "normalen Spritties" vergleichen. (Es gibt auch keine QM die nicht nach Gassorte unterscheidet)

ja, NO$ $augt extrem! Bzw leidet wohl die Chancengleichheit schon darunter. Is halt kein herkömmliches Tuning.

Eine Original-Stehbolzenklasse fände ich auch gut, gerade bei den Smallframes, aber dann muss noch der MR2000 Grenzbereich abgedeckt werden, weil Stehbolzen muss man versetzen, andererseits wurde der Zylinder für Smallframes gebaut und ist kein herkömmlicher "Fremdzylinder". Eine weitere Frage wäre was man dann mit den 3-5 Fremdzylinder Smallframes macht, ne eigene Klasse wäre wohl langweilig, gegen die kleinen PXen fahren zu lassen auch nich ganz das Wahre... am ehesten noch gegen die ersten 3 aus der O-Stahbolzen-SF-Klasse fahren zu lassen um den Smallframe Gesamtsieger zu ermitteln. Oder andersrum, die besten O-Stehbolzen SF kriegen nen Preis und fahren ganz normal wie bisher mit, auch gegen Fremdzylinder, am Ende sind dann noch evtl ein zwei Läufe unter den O-SB-SF's nötig um Platz 1-3 zu ermitteln, wär wohl am besten und fairsten, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung