Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wer kann mir mal erzählen wie das mit dieser conversion läuft?

der polini kolben soll sich bei starker erhitzung zu unförmig ausdehnen und somit eine erhöhte klemmergefahr hervorbringen. jetzt hab ich bei den nukes gelesen, dass hier ein malle-kolben abhilfe verschaffen kann. einfach einbaun und fertig? so einfach kanns doch nicht sein oder? :-D

nächstes jahr in stockach muss das ding laufen.

gruß, chris :-(

Geschrieben

..zu diesem thema gibts aber wirklich schon unmengen hier im GSF...

benutz doch mal die suche und frag wenn noch etwas unklar ist :-(

so long

King OLDSCHOOL Kerosin

oder

"der mit dem Polini fährt" :-D

Geschrieben

...und wenn du lust auf nen Pinasco-kolben hast : "Polinasco" :-D

Geschrieben
Ich werd den Sinn nie verstehen.  Diese Art Conversion wird nie besser laufen als der Malossi, kostet aber ähnlich viel. Daher kleiner Tip am Rande:

Lass es sein !

...mutig mutig....

...ich bin BigUndis meinung: Drehmoment!!!!!

...Herbstprojekt Polinasco mit allem was das Herz begehrt.... :love:

Geschrieben
Ich werd den Sinn nie verstehen.  :plemplem:   Diese Art Conversion wird nie besser laufen als der Malossi, kostet aber ähnlich viel. Daher kleiner Tip am Rande:

Lass es sein !

sehr Klug geschissen!

schau dir mal in dem Topi cüber die Prüfstandsresultate die Kurve von Ben (Melkfett) an, Polossi mit über 24 Hinterrad-PS bei einem breiten Drehzahlband (über 3000rpm lang über 20PS am Rad) und einer max. Drehzahl von über 10500 U/min! Und an drehmoment mangelt es sicher auch nicht!

Das toppe mal!

Geschrieben

@ mitsch das is eh nix für normal sterbliche schraubään hat da den dritten selbstgebauten puff drunter extra auf polossi ausgerechnet und von schraubääer hand verbäänt

melkfett hat die kurve in luzifers dyno stockach topic gepostet

Geschrieben (bearbeitet)

hier mal vergleich polossi und malossi mit fast gleichem setup (auf malle dello VHS auf mrb und auf polossi TMX 30 ,mit mmw, beide sip puff, )

sip2.jpg

blau polossi

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
aber bitte eine mallekolben und keinen pinasco

.....

?

:haeh:

...der Pinasco-Neu Kolben passt doch so schön...... :-D

...is der auch so besch.... geformt wie der originale Polini?

...beim Malossi kolben sollen die Ringe wieder nicht ideal sein.....

Geschrieben

@ mitsch: habe das getoppt, und die Kiste lief immerhin als vollgasfester Tourenroller zw. Sizilien und Dänemark! Und das macht kein Polossi mit, da gehe ich jede Wette ein! Soll Melkfett's Leistung jedoch keinesfalls schmäler! Saubere Arbeit, und da ist noch was drinnen; ich denke, da ist sich Ben auch selber sicher!

@ Gravi: bin mir niht so sicher, daß man die beiden Motoren so ohneweiteres vergleichen kann; trotzdem durchaus interessante Dyno-Grafik!

Geschrieben (bearbeitet)

@lucifer

ich denke, eine besseren vergleich wird man nicht so leicht hinbekommen.

gleicher tag auf gleichem prüfstand.

beide 350er membran und sip aufpuff. der vhs vergaser kommt ja auch dem TMX näher als der phbh.

ich denke auch, dass das ein typische mallekurve ist oder?

@kk

das mit den ringen halte ich für ein gerücht....................

ich sehe das grössere prob mit den L-ringen beim pinasco kolben.

der pinasco zylinder steht 2 mm über den kolben und der polini zylinder schliesst mit dem kolben oben ab.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@ gravi: nein, vom Vergleich ansich gibt es da absolut gar nix zu meckern! Optimal, wenn am gleichen Tag am gleichen Dyno,..., besser kannst das gar nicht machen! Überhaupt eine tadellose Kurve!

Mein Ansatz bezog sich darauf, daß beide Zylinder wohl unterschiedliche Steuerzeiten haben (vorallem Vorauslaß), unterschieliche Köpfe, Verdichtung, Vorzündung,...! Zudem hat der VHS angeblich keinerlei Vorteile gegenüber dem PHB (beziehe mich da auf Bekannte, die das mal getestet haben; danach war der VHSA dem PHB sogar gerade im für uns so wichtigen Mittenbereich deutlich unterlegen, trotz viel Herumdüserei..., leider hab ich die details nimmer präsent!).

Ansonsten hast du recht: die Malossi Kurve ist durchaus charakteristisch, keineswegs untypisch!

Interessant wäre hierzu ein direkter Vergleich zum Zini/Stoffi Malossi Motor gewesen - aber wir müssen bescheiden sein, man kann halt auch nicht alles haben :-D

Geschrieben
der pinasco zylinder steht 2 mm über den kolben und der polini zylinder schliesst mit dem kolben oben ab

...was willst du damit sagen?

...was hat das mit der conversion zu tun?

...die kolben (polini - pinasco) sind gleich hoch..

...der untere ring des pinasco is gleich dem ring des polini....

...der L-ring is ein problem-kind....aber solche rpms wird die kombi eh nicht oft erreichen....

...noch bin ich vom pinasco überzeugt.... :grins:

Geschrieben

@lucifer

ich fahre nur mit 10:1 verdichtung und 2mm fudi.

also so ca. 178 auslass und ca 27-28 va.

der malle hatte einen sip kopf, also auch um die 10:1 verdichtung und vermutlich mit kodi. sollte als schon sehr ähnlich sein.

Geschrieben

Dann hast du gewiß recht, daß die nicht soweit auseinander liegen!

LHW mit Dellorto 30er ist allerdings nicht sehr fein.....(hier jedoch nicht relevant, da sich das erst weiter oben im Band entscheidend auswirkt!)

Geschrieben

@ gravi: könntest du da nähere Details noch in Erfahrung bringen?

Ich denke, eine genauere Analyse gerade deines im Mittell 4PS-Vorsprungs im Bereich von 5000-6000rpm gegenüber dem Malle würde uns eventuell auch in der "dicker RAP" Diskussion weiterbringen, zumal da ja der Auspuff nach unserem derzeitigen Stand der Erkenntnis nur einen Anteil zum "Loch" leistet, aber dafür gewiß nicht alleine verantwortlich zu sein scheint!

Gerade hinsichtlich dieser Fragen finde ich deinen Vergleich besonders wertvoll! Ausdrücklichen Dank dafür!

Geschrieben
... Zudem hat der VHS angeblich keinerlei Vorteile gegenüber dem PHB ; danach war der VHSA dem PHB sogar gerade im für uns so wichtigen Mittenbereich deutlich unterlegen, trotz viel Herumdüserei...,

Nabend.

Also das kann ich nun überhaupt nicht bestätigen; eher das Gegenteil.

Mit dem PHBH ging bei mir untenrum bis halbgas gar nichts. Mit dem VHSA wird das aufziehen aus LL-Drehzahl zu einem vas-banque (schreibt man das so :-D ) Spiel.

Jeder Millimeter Gasseilzug geht direkt in vehementen Vortrieb über!

Der Trick bei den VHSA's liegt in der LL-Düse!

Eine um ca. 8-10 Nummern grössere Düse drin, und Du kannst den Gaser hervorragend über die Nadel abmagern. Dann krigt man auch grosse Auslasssteuerzeiten mit nem Zirri-Auspuff ganz unten stotterfrei zum Laufen.

Also deutliches Plus gegenüber PHBH.

Ups, sorry!

Ist ja eigentlich nen *offtopic*

Gruss,

Alex.

Geschrieben

Aha, interessant..., wie gesagt hab ich selber mit den VHSA30 keine Erfahrung!

Die durchaus vertrauenswürdigen Kollegen haben da jedoch auf mehreren Motoren diese Erfahrungen gemacht, vom Zirri über 177er bis zum 220er, weshalb ich da wenig Grund für Zweifel hatte.

Gerade auf Flachschiebervergasern und bei spitzeren Motoren ist es absolut üblich, einen mageren Nadelbereich (wenig Resonanz!) unten mit einer sehr fetten LLD und fetten HD oben zu kompensieren! Gute Gasannahme hat jedoch dann oft den Preis, daß man nicht ohne Klemergefahr bei konstant 1/3-1/2 Gas rumbummeln kann, schon gar nicht unter plötzlicher Last!

Solche Race-Setups sind daher im Alltagsbetrieb oft motormordend!

Geschrieben

Jo, habs auch gesehen :-D , hier der Link:

Poliniasco Conversion

Hmm, die Fenster vom Kolben sehen recht seltsam aus :haeh: . 0,13mm Kolbenspiel sollten jedoch in Ordnung sein. Fragt sich nur, wo der gemessen hat.

Also die Pinascoversion wollte ich auch mal fahren. Aber das mache ich lieber selber. Das weiss man, was man hat.

Öööhm, gibs eigentlich schon irgendwo Polossiaufnäher? Oder sind wir da auf verlorenenm Posten?

So, jetzt genug geschwafelt. Ich bleib erstmal beim Polossi, den ....

Geschrieben

also, ohne da jemandem ans Bein Pinkeln zu wollen, aber solche Angebote über ebay, ich weiß nicht?

Conversions haben ansich schon zahlreiche ? , wenn dann da auch noch irgendwo Polini draufsteht,..., und man dann auch nicht weiß, was/wie genau gemacht, etc., besser Finger weg!

Zudem: eine gute Conversion - die also auch was taugt - ist doch im Freundeskreis sofort vertickert, findet raschest einen Abnehmer, selbst wenn der Verkäufer dringen Geld braucht!

Ein Freund von mir hatte sich im Wahnsinn eine megateure MB-Conversion geleistet, zweimal den WisecoKolben zerstört, ewig auf Ersatz gewartet, dann den ganzen Krempel (mit kaputtem Kolben) binnen weniger Stunden vertickert - und auch kaum Verlust gemacht.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schaut doch gut aus.    Aus meiner beschränkten Erfahrung muss ich aber mittlerweile sagen, dass ich mir leichter tue die Welle in die kleine Hälfte einzubauen und dann beim Zusammenbau erst in die große. Da hat bei meinen Motoren der Lagersitz gefühlt etwas mehr Spiel und lässt sich Recht einfach mit ein bisschen Wärme und Überzeugungsarbeit Zusammenziehen.   Ich hab aber auch kein Spezialwerkzeug außer einem Hammer...
    • Du kannst da einen anderen AC Regler probieren.   Ich verbaue die SIP (oder jetzt auch BGM) VAPE Zündung öfters und hatte noch nie einen defekten Regler, was aber nicht heißen soll, dass es das nicht gibt. Vielleicht kontrollierst Du vor dem Tausch noch den Masseanschluss des Reglers.
    • Ich mag die Farbe  kommt gut mit dem Carbon
    • Gibt es bereits mehr Erfahrungen zum Super G mit Spacer auf Langhub? Würde den gerne als Ersatz für meinen geklemmten Polini177 verbauen. Geplantes Setup wären SR3, Polini 60/105 Welle. Gedacht hätte ich mir den 2,5 Spacer durch einen Dickeren zu ersetzen um auf passende Steuerzeiten (ca. 120/175) zu kommen und den Rest dann am Kopf auszugleichen.  Lässt sich das Haltbar betreiben? Habe nur den Beitrag von @nitrocraft gefunden und das liest sich nicht so vertrauenserweckend. :(  
    • Wertstoffhof/Biotonne Ich fahr da auch alles hin, was ich nie wiedersehen will. Der Rest kommt in den Häcksler (die man übrigens auch leihen kann… )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung