Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin ,

hab am WE einen Umbaukit auf 5-Gang gefunden. Was haltet Ihr davon? Sinn oder Unsinn?

Jörg

post-37352-008460100 1300313626_thumb.jp

Geschrieben

hält warscheinlich bei 135 ccm DR und 139 ccm Malossi vielleicht noch bei 149 ccm Pinasco...und relativ zahmer Fahrweise :thumbsdown:

aber alles was darüber geht :crybaby:

aber viele die es gefahren haben gibt es laut Suche wohl nicht....auser dass überall steht dass es Mist ist....

Geschrieben

Wer von den Leuten die hier laut "Unsinn" Rufen,

ist das denn schon mal gefahren?

Ich habe es verbaut, da ich es günstig bekommen habe.

Übersetzung:

1. Gang 12 / 57 = 4,75

2.Gang 16 / 53 = 3,31

3.Gang 20 / 49 = 2,45

4.Gang 24 / 45 = 1,875

5.Gang 28 / 41 = 1,464

Eine Notwendigkeit besteht natürlich nicht für so ein Getriebe.

Aber es ist sehr angenehm zu fahren, da die Ganganschlüsse im Gegensatz

zu allen erhältlich Original-Getrieben einfach besser funktionieren.

Auch sind die ersten beiden Gänge schön lang übersetzt.

Gesamtübersetzung ist allerdings kurz zu wählen (20/68). Sonst wird der

5. zu lang. Hängt natürlich stark vom Setup ab.

Die max. Belastbarkeit der Gangräder dürfte in etwa auf dem Niveau der

80er Getriebe liegen, zumindest was die Zahnradstärke anbelangt.

Das Getriebe hält bei mir bis jetzt einwandfrei, auch wenn man sich bei Vollast

und hoher Drehzahl mal derbe verschaltet.

Ich hab hier noch ne ältere Kurve von dem 135er DR auf dem ich das Getriebe fahre:

post-21306-073851400 1300350344_thumb.jp

Die Motorleistung liegt momentan etwas höher als auf dem Diagramm, und das Drehmoment-Loch

ist weggestimmt. So reicht die Leistung vollkommen aus, um das Getriebe zu ziehen.

Reale Höchstgeschwindigkeit aufrecht sitzend liegt über 100km/h, LKW überholen

auf der AB kein Problem!

Ideales Tourengetriebe!

Vorher war 23/64 mit 80er Getriebe verbaut, das passte nicht so gut.

Mit nem auf Drehmoment abgestimmten 177er Zylinder dürfte das 5-Gang Getriebe perfekt harmonieren!

Auf nem Voll Getunten Malossi 210 ist es sicherlich nicht zu empfehlen...

Also, learning by doing, jeder wie er mag...

  • Like 1
Geschrieben

Gerade bei einem drehmomentstarken Motor würde ich das 5-Gang-Set nicht verbauen. Schon alleine aus der Theorie heraus. Einmal verschalten reicht ja schon beim original-Getriebe um fiese Sache zu produzieren.

Da fange ich doch nicht mit weniger Materialstärke je Gangrad an.

Und bei den Motoren die Du da ansprichst ist Ganganschluss eigentlich eh kein Thema; das wird ja erst bei entsprechend ausgelegten (leistungsstarken) Kisten zum Problem.

Geschrieben

Gerade bei einem drehmomentstarken Motor würde ich das 5-Gang-Set nicht verbauen. Schon alleine aus der Theorie heraus. Einmal verschalten reicht ja schon beim original-Getriebe um fiese Sache zu produzieren.

Da fange ich doch nicht mit weniger Materialstärke je Gangrad an.

Und bei den Motoren die Du da ansprichst ist Ganganschluss eigentlich eh kein Thema; das wird ja erst bei entsprechend ausgelegten (leistungsstarken) Kisten zum Problem.

Also doch 3 Gang? :thumbsdown:

Geschrieben

Nachdem ich gestern lange gesucht habe fand ich die alte Diskussion und fast alle sagen das Gleiche... Vergiss es.

Anscheind kann das Ding ja nicht so gut gewesen sein da es weder bei SIP noch bei den anderen Händlern weiter verkauft wird.

Also sag ich mal von meiner Seite das sich für mich erledigt hat.

Geschrieben

Weis nicht genau wer aber hatte da nicht jemand ein 5-gang getriebe getestet, ich meine mit einem 5 gang getriebe eine große tour richtung spanien von germany über frankreich und wieder zurück. Ich glaube die wollte danach deren eigenprodukt verkaufen.

Anscheinend ist nix draus geworden oder doch?

Geschrieben

5 Gang hab ich schon 84 im PX200 Gespann gefahren.... 80er Primär mit 5 Gang hat prima fürn Gespannbetrieb gepaßt....

nur gehalten hats von 12 bis Mittag...

zügig gefahrene Kurve im 2ten.... rad dreht kurz durch... und bekommt wieder Grip.....ratsch ....waren ein paar Zähne im 2ten Gangrad weg....

Rita

Geschrieben

Gibts eigentlich schon ne PX mit nem Umbau auf Variomatik?

Ist zwar voller Stilbruch :thumbsdown: aber dennoch find ichs irgendwo interessant.

Gruß

Sebi

PS.: Nein ich nötige meine geliebte LF ganz sicher nicht dazu, mit nem Vario-Kit zu fahren :crybaby:...falls solche Gedanken auftreten sollten :crybaby:

Geschrieben

Gibts eigentlich schon ne PX mit nem Umbau auf Variomatik?

Ist zwar voller Stilbruch :thumbsdown: aber dennoch find ichs irgendwo interessant.

ich würde nen variable primärübersetzung interessant finden. weiss aber nicht wie man sowas realisieren kann

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde nen variable primärübersetzung interessant finden. weiss aber nicht wie man sowas realisieren kann

dann quasi die Variomatik anstatt Primärrad und Kupplung? Und die Gangschaltung weiterhin bestehen lassen...Braucht man dann überhaupt noch die Kupplung?! Eher nicht oder?^^

Bearbeitet von Sebbi
Geschrieben

Viel Spass beim aufbauen auf Variomatik.

1. Saumäßig enger Bauraum.

2. Sehr kurze Lebenszeit von Getriebezahnrad und Schaltkreuz.

3. Für Riemen ungeeignet da im nassen Öl-Bereich.

4. Für Varianten mit Metallgliederkette siehe Punkt 1.

Fazit: Bleib bei Zahnrädern und begeh keinen Stilbruch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist Speedy der Name eine Werkstatt?        Danke für deine Einschätzung, Gerade jetzt hat er bestimmt so oder so mehr als genug zu tun in der Werkstatt, da bin ich mir nicht sicher, ob er sich auf ein halb halb einlässt. Aber einen Versuch ist es wert.   
    • Kann ich zurück geben... vielleicht klappt es mal dieses Jahr mit nem Treffen in Freiburg, sollte es dort mal ne Veranstaltung geben
    • Der Rollerladen lebt davon. Das ist der Unterschied zu Privat.  für ne gesunde Millenium mit der tollen Scheibenbremse ist der Preis völlig ok.  Vielleicht redest mal mit denen, der Inhaber ist sicherlich fair und kann dir die Kiste garantiert in nem ordentlichen Zustand übergeben. Vielleicht könnt ihr euch einigen….du legst noch bissl was drauf und er revidiert noch den Motor….Kosten halb halb teilen. Ich kenne den Laden eigentlich nur als sehr sehr fair und hilfsbereit    und ich München gibts ja zwei drei Läden die auch alte Roller schrauben können 
    • Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort  möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da  ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf    es gibt auch noch nen  MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an.   Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden  Boris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung