Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

suche kleinen sparsamen Diesel.


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 71
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

laut pannenstatistik top, teuer leider ja aber dank aluspaceframe sparsam wie nix..

auch die performance auf der autobahn echt gut !

rs

Bearbeitet von rs.
Geschrieben
  Am 19.3.2011 um 07:11 schrieb upsyde:

ja aber da bekomm ich doch nur eine rote plakette bei nem 2er diesel, oder?

Sollte mindestens die gelbe plakette haben, besser noch die grüne.

Hab gestern einen Set Ibiza mit 1,9 TDI Motor gefunden und 131 PS. Läuft bestimmt auch sehr schön.

Aber der wird wieder zu viel verbrauchn.

genau den würde ich nehmen.

der Motor hat im Bora Kombi bei mir so um die 6liter verbraucht.

kann man aber da noch sparsamer fahren.

denke im kleinen leichten ibiza sollte der um die 5 schaffen.

ist ein geiler motor, und läuft super :thumbsdown:

Geschrieben

Nachdem sich mein Golf II GTD vor einem Jahr nach 19 Jahren und 400.000km in die ewigen Jagtgründe verabschiedet hat war ich ebenfalls auf der Suche. Da ich jeden Tag 100km Arbeitsweg habe musste wieder ein günstiger Diesel her. Entschieden habe ich mich für einen Seat Cordoba Vario 6K 1,9 TDI mit 90 PS von Bj.98. Hatte 150.000km auf der Uhr, AHK, Glasschiebedach, elekt. Fensterheber, Servolenkung und ne rote Plakette. Da ich in einer Umweltzone arbeite habe ich einen Nachrüst-Kat für 650€ reingebaut. Nun hat er eine grüne Plakette. Verbrauch auf der Landstraße wenn ich alleine fahre liegt bei 4,5 liter. Ich bin mehr als zufrieden, viel Auto für wenig Geld.

Geschrieben

boah ich macht es mir echt nicht einfach.

Ok wenn der Heizer zufrieden ist mit dem 1,9 TDI Motor dann wäre das ja echt interssant.

Große Reparaturen am Motor hattest du bis jetzt noch nicht dran?

Geschrieben
  Am 20.3.2011 um 17:18 schrieb upsyde:

boah ich macht es mir echt nicht einfach.

Ok wenn der Heizer zufrieden ist mit dem 1,9 TDI Motor dann wäre das ja echt interssant.

Große Reparaturen am Motor hattest du bis jetzt noch nicht dran?

gekauft mit 190000, gefahren bis 260000 und dann weiterverkauft.

am motor hab ausser ölwechsel gar nichts gemacht.

am auto selber ist nur eine fahrwerksfeder gebrochen, sonst war nichts

Geschrieben
  Am 20.3.2011 um 18:31 schrieb upsyde:

ein auto mit 190.000km zu kaufen isch mir glaub ich zu unsicher, da kann doch ständig was defekt sein.

echt?

ich fahre ganz gut damit, kriegt man günstige autos

und wenn die entsprechend gewartet wurden geht da auch nicht soviel kaputt.

bestes beispiel mein Volvo:

bj 96, bei 230000km gekauft, jetzt hat er 250000, bis jetzt wurde ein dieselschlauch erneuert und der zahnriemen

sonst läuft er super, bremse kommt jetzt als nächstes

Geschrieben

Saab 9000 Aero gerade mit 433tkm weitergegeben.

Saab 900 Turbo 16 habe ich einst mit 417tkm verkauft.

Mein aktueller 900 Turbo hat jetzt zarte 393tkm.

Ich habe überhaupt kein Problem mit hohen Laufleistungen-sind sie doch ein garant dafür,daß das Fahrzeug in der Tat...fährt;und nicht nur in der Werkstatt steht.

:thumbsdown:

Geschrieben

ja gut da habt ihr auch recht.

Ja es ist wichtig das das Auto Scheckheft gepflegt wurde.

Mhhh dann mal schauen was sich so um die 150.000km zu finden gibt.

Hab bemerkt das z.B, der VW Bora gar nicht teurer ist als der Seat Ibiza mit dem gleichen 131 PS motor.

Geschrieben

Der Bora ist ein Geheimtip!-ganz ehrlich.

Immer verkannt als Gebrauchtwagen;immer im Schatten des Golfes (Huuh-das klingt wie der Titel eines schlechten Horrorfilmes...);meistens aber überdurchschnittlich gepflegt.

Ist wie in den 80ern mit dem Santana...

Erste Wahl!

:thumbsdown:

Geschrieben
  Am 20.3.2011 um 19:48 schrieb Rakete:

Der Bora ist ein Geheimtip!-ganz ehrlich.

Immer verkannt als Gebrauchtwagen;immer im Schatten des Golfes (Huuh-das klingt wie der Titel eines schlechten Horrorfilmes...);meistens aber überdurchschnittlich gepflegt.

Ist wie in den 80ern mit dem Santana...

Erste Wahl!

:thumbsdown:

:crybaby:

bora ist klasse

Geschrieben

ok dann schau ich mal um nach einem Bora bis 6000 euro.

was haltet ihr von der Kiste. da kann doch was nicht stimen sonst würde er ihn nicht so billig anbieten. Hab den mal angeschrieben, steht nur 12km weg von mir.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=143336341&__lp=28&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=8&fuels=DIESEL&ambitCountry=DE&zipcode=74193&zipcodeRadius=50&negativeFeatures=EXPORT〈=de&pageNumber=1

Geschrieben

unfallwagen ? klimakompressor ok ? kilometerleistung nachvollziehbar ?

motor ? ölverbrauch ? abgaswerte ? lenkgetriebe ok ? kühler dicht ?

verkauft der besitzer oder jemand anderer ?

am besten einen ankaufstest machen..

rs

Geschrieben

bei uns machen die automobilclubs eine durchsicht, es wird alles noch genauer

als bei der gesetzlichen überprüfung angesehen..

bei euch gibts ja auch leute die gegen "bares" ein entsprechendes fahrzeug suchen

und testen...

das wird sich aber bei einer niedrigen kaufsumme kaum rentieren - beim 1992er 911 dann

sicher !

Geschrieben
  Am 21.3.2011 um 08:36 schrieb rs.:

bei uns machen die automobilclubs eine durchsicht, es wird alles noch genauer

als bei der gesetzlichen überprüfung angesehen..

bei euch gibts ja auch leute die gegen "bares" ein entsprechendes fahrzeug suchen

und testen...

das wird sich aber bei einer niedrigen kaufsumme kaum rentieren - beim 1992er 911 dann

sicher !

Tüv und Dekra bieten sowas an.

kostet nicht wirklich viel, lohnt sich bei fast jedem auto schon.

Geschrieben

und was kostet das beim Tüv genau?

Ist ja nur immer die Frage ob der Verkäufer dies zulässt das man mit dem Wagen kurz zum Tüv fahren darf um sein Auto durchckechen zu lassen.

Geschrieben
  Am 21.3.2011 um 12:15 schrieb upsyde:

und was kostet das beim Tüv genau?

Ist ja nur immer die Frage ob der Verkäufer dies zulässt das man mit dem Wagen kurz zum Tüv fahren darf um sein Auto durchckechen zu lassen.

ich weiss nicht was das kostet, musst mal anfragen.

na wenn der verkäufer das nicht zulässt ist irgendwas komisch würde ich mal sagen.

wenn er ein reines gewissen hat, warum sollte er dann nein sagen?

Geschrieben
  Am 21.3.2011 um 13:37 schrieb upsyde:

ja hast auch wieder recht. Kostet ihm halt Zeit um da mit zu gehn.

Naja bis jetzt hat er sich ja eh noch nicht gemeldet mit dem A3.

ich glaub der A3 ist ein fake.

da wirst bald eine email bekommen, musste nach spanien auswandern bla bla :thumbsdown:

Geschrieben
  Am 21.3.2011 um 14:59 schrieb upsyde:

ja denke ich leider auch das das leider ein fake ist.

Naja hoffe es trotzdem irgendwie nicht.

das inserat wurde gelöscht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung