Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

2000.- sind die absoulte Obergrenze. Jedoch dürfen dafür keinerlei Rostprobleme, etc. vorhanden sein was bei diesen Baujahren gerne mal vorkommt wenn man keine Vorsorge betreibt. Daher auf keinen Fall von den Bildern in Sicherheit wiegen lassen und blind kaufen sondern hinfahren, anschauen und probefahren! Bei diesem Baujahr darfst du übrigends bei jeder HU auch zusätzlich eine AU bezahlen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich find den Preis von 2650€ bei Mobile für den Roller auch zu teuer,aber wenn Dir der Roller gefällt und der es Dir WERT ist dann mußt das zahlen, ich würde es nicht machen,warte doch mal was im GSF so verkauft wird..... :thumbsdown:

LG Nawaija

Bearbeitet von Nawaija
Geschrieben

Ich denke erst mal, dass Du da einen wirklich schoenen Roller aufgetan hast, Glueckwunsch!

An Deiner Stelle wuerde ich den Roller anschauen, genau prüfen und dann in die Verhandlung einsteigen. Du wirst schnell merken, ob der Verkaeufer noch mit sich handeln laesst.

Meine persönliche Meinung: Es gibt bei diesem Preis nicht fair oder unfair! Du musst einfach Dein Limit setzen und entscheiden, was es Dir Wert ist. Wenn Du den Roller gut pflegst, dann wirst Du lange Zeit Spass damit haben.

Geschrieben

leute,wir sprechen hier von einer px......merkt ihr eigentlich,dass ihr die marktpreise mit

solchen kommentaren selbst kaputt macht.es ist zwar ein gepflegter roller, aber ich denke das

maximum liegt hier wirklich bei 2000.- und dann sollte aber wirklich nix mehr dran zu machen sein....

es ist schlimm genug dass z.b. pk xl jetzt mittlerweile mit 800 bis 1000.- gehandelt werden.

und sagt jetzt bloß nicht,dass man ja für den motor alleine schon 600 + bekommt,das ist traurig genug.

Geschrieben (bearbeitet)

leute,wir sprechen hier von einer px......merkt ihr eigentlich,dass ihr die marktpreise mit

solchen kommentaren selbst kaputt macht.es ist zwar ein gepflegter roller, aber ich denke das

maximum liegt hier wirklich bei 2000.- und dann sollte aber wirklich nix mehr dran zu machen sein....

es ist schlimm genug dass z.b. pk xl jetzt mittlerweile mit 800 bis 1000.- gehandelt werden.

und sagt jetzt bloß nicht,dass man ja für den motor alleine schon 600 + bekommt,das ist traurig genug.

Das sehe ich völlig anders. Hier wird nicht der Preis kaputt gemacht! Die Nachfrage regelt den Preis und nur weil Du vielleicht immer noch gerne die Preise von vor 10 Jahren hättest, heißt das nicht, das es diese Preise noch gibt.

Ich selbst habe das leidvoll erfahren, denn ich habe zwar immer eine gute Substanz bei meinen Rollern vorgefunden, aber auch einen teuren Preis.

Uebrigens hat hier keiner geschrieben, dass 2500.€ der empfohlene Preis ist. Im Gegenteil, ich habe geschrieben vor Ort zu handeln, die beiden Anderen haben einen max. Preis genannt und 2500.-€ fuer zu teuer erklaert. Also eigentlich genau Deine Marschrichtung.

Bearbeitet von jo1070
Geschrieben

2.600 sind definitiv zu viel... das entspricht praktisch dem damaligen Neupreis - und ne 99er px ist kein Oldtimer sd. ein Gebrauchtfahrzeug. Die niedrige Laufleistung muss kein positives Zeichen sein. (neue Tachowelle wird da erwähnt... :thumbsdown: ) Neues Getriebeöl auch. D.h. die stand u.U. 10 Jahre rum. Das istb imho nicht wertsteigernd. Wenn sie top aussieht wären 2000 € genug.

Geschrieben (bearbeitet)

Das sehe ich völlig anders. Hier wird nicht der Preis kaputt gemacht! Die Nachfrage regelt den Preis und nur weil Du vielleicht immer noch gerne die Preise von vor 10 Jahren hättest, heißt das nicht, das es diese Preise noch gibt.

und genau weil die nachfrage den preis regelt, sollte man manche roller mit völlig überzogenen preisvorstellungen stehen lassen,dann reuliert sich das auch wieder.

und dass es die preise von vor 10 jahren nicht mehr gibt,weiß ich selbst.

Bearbeitet von primavera76
Geschrieben (bearbeitet)

hm neupreis damals um die 3.300.- ? guter werterhalt kann man sagen,

wenn es einem das wert ist - bitte aber ich denke dass bei diesem modell die rostzores anfingen

rs

Bearbeitet von rs.
Geschrieben

und genau weil die nachfrage den preis regelt, sollte man manche roller mit völlig überzogenen preisvorstellungen stehen lassen,dann reuliert sich das auch wieder.

und dass es die preise von vor 10 jahren nicht mehr gibt,weiß ich selbst.

...Du weisst doch gar nicht ob und und zu welchem Preis der Roller verkauft wird. Wenn jemand unbedingt, vielleicht auch aus Gründen die Du nicht nachvollziehen kannst, den Preis bezahlt, dann ist das so!! Das ist dann Angebot und Nachfrage. Und wenn der Preis überteuert sein sollte, dann wird der Roller nicht dafür verkauft.

Geschrieben

Sorry, das IST überteuert. Meine PX hat vor 5 Jahren 800 Öre gekostet (und die stand TOP da). Auch heute bekommt man gute oder sehr gute PXen für irgendwas zwischen 1000 und 1500 Euro, kein Problem. Muss man halt mal die Äugelchen aufmachen und suchen. Meine PX habe ich am Bodensee gekauft (ja, mit dem Zug von Köln dahin und mit dem Roller zurück).

Nur weil jetzt wieder die Eisdielen-Saison anfängt gibt es keinen Grund 2500 Euro oder gar noch mehr für ne PX hinzulegen; die obendrein noch mit der Bürde der späten Geburt belegt ist (Rost, keine Eintragungen, AU...).

Nene.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die blauen Cortecos kommen ja nicht wirklich gut weg bei dir.. Ich fahre ausschließlich Gehäuse mit Nut und in diesen ausschließlich die blauen Cortecos. Wirklich NIE Ärger mit gehabt, in duzenden Motoren. Laufleistungen von bis 20tkm alles dabei, auch lange Touren (wie 3.500km in 10 Tagen). Gehäuse warmmachen, Siri rein und dann sitzt der forever.  
    • Vielleicht habe ich mich ungünstig ausgedrückt.   Ich steuere mit dem Zündschloss ein Relais an , wo mein Bordstromnetz schaltet bzw. wo mein Strom drüber läuft. Wollte vermeiden das der Bordstrom dauerhaft über das Zündschloss läuft und habe mich dann für die Relais Lösung entschieden.   Also Strom liegt schon am Zündschloss an,aber eben nur um das Relais zu Schalten damit der Rest der Kiste versorgt wird.   Elektrik ist auch nicht mein liebstes , bin froh das es alles so läuft wie ich es mir zusammengepsonnen hab    
    • Es gibt auch zahlreiche Leute mit uralten Fahrzeugen ohne Zündschloß, welche auch keinen zusätzlichen Hauptschalter sehen wollen. In diesem Zusammenhang habe ich mich vor vielen Jahren mit mehreren Betroffenen geeinigt, dass unter anderem das Bremslicht bei unerwartetem verrecken des Motors, noch ungefähr 10 Minuten mit Gleichtstrom vom Akku funktionieren sollte. Als Ergebnis fertigte ich dann einen automatischen Lastschalter mit Powermosfet, welcher mehrere Ampere schalten konnte.   https://www.motelek.net/schema/led/12v_ledtimer.png   Das habe ich später auch noch mit einem stärkeren low-Level Powermosfet für höhere Ströme und auch für 6 Volt Akkus geändert.   https://www.motelek.net/schema/led/6-12v_powerswitch.png   Abhängig von der gewünschten Nachleuchtzeit, muss man die Kapazität für den Elko  C1 bestimmen. Diese einfache Schaltung wird über den erzeugten Generatorstrom bei laufenden Polrad gestartet und der Transistor T1 lädt den Elko C1 zum ansteuern des P-Kanal Powermosfet, wird dieser nicht mehr nachgeladen entlädt er sich langsam über R4 und der Powermosfet geht allmählich in einen hochohmigen Zustand.   Die Leckströme von offenen Powermosfets liegen je nach Umgebungstemperatur im Bereich, von wenigen bis zweitelligen Mikroampere. Diese einfache Schaltung wurde schon häufig nachgebaut und an alte Mopeds installiert.  
    • Wie geht das mit dem Relais? Check ich nicht jz. Wenn die Batterie vom Bordnetz getrennt ist, was ich mir via Relais schon vorstellen kann, bekommst sie ja nicht mehr per Relais ans Netz - du hast dann ja keinen Saft mehr nirgends. Hab ich nen Denkfehler?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung