Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist der originalkolben und unterstand war bei mir 1,5 mm

Top!

Nochmals vielen Dank! :wacko:

Jetzt muss ich nur noch wen finden, der mir sagen kann wieviel höher/niederiger der GS-Kolben zu dem O-Kolben ist...

Geschrieben (bearbeitet)

da ruf doch einfach den Olli von grand sport an

Grad schon gemacht! Betriebsferien bis 31.05.2011 :wacko:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

dawürd ich mal sagen.. ich hab nen guten erwischt... jetzt den auslass noch etwas breiter und gs ringe drauf und schon hat man ein top tourenmoped.

Geschrieben

Wenn man jetzt wüsste was der Goof für einen Zylinder erwischt hat, könnte man ihm auch nützliche Tipps geben, woll?

Setup: 177er POLINI DS mit SIP Road.

:wacko:

Geschrieben

Ähh...ja! Und es geht um die große Serienstreuung des Polinis. Auch darum das man nicht einfach bekante Steuerzeiten anwenden und damit weiterrechnen kann, da es nie verlässliche Ergebnisse bringen würde.

Geschrieben

Ähh...ja! Und es geht um die große Serienstreuung des Polinis. Auch darum das man nicht einfach bekante Steuerzeiten anwenden und damit weiterrechnen kann, da es nie verlässliche Ergebnisse bringen würde.

Sicher! Aber es gibt Anhaltswerte! Grad bzgl. des Kolbenunterstandes! Denn der dürfte ja nun nicht so stark variieren!

Und ich MUSS ja irgendeine Dichtung erstmal kaufen, damit ich überhaupt messen kann. Und ich kauf ja nicht alles von 3mm Fuss bis 7mm Fuss, nur um zu testen...

Daher die Frage nach ANHALTSWERTEN... :wacko:

Geschrieben

Sicher! Aber es gibt Anhaltswerte! Grad bzgl. des Kolbenunterstandes! Denn der dürfte ja nun nicht so stark variieren!

Und ich MUSS ja irgendeine Dichtung erstmal kaufen, damit ich überhaupt messen kann. Und ich kauf ja nicht alles von 3mm Fuss bis 7mm Fuss, nur um zu testen...

Daher die Frage nach ANHALTSWERTEN... :wacko:

man kann auch ohne dichtung messen.

Geschrieben

man kann auch ohne dichtung messen.

ok, dann muss ich ja jetzt fragen "WIE oder geht das Spiel anders... ? ;-):wacko:

Geschrieben

ähm...wieso nicht einfach den Motor bauen....und dann in aller Ruhe die echten Steuerzeiten messen und dann errechnen was man für

ne Fussdichtung braucht?

Mach ich auch immer so...weil ich dann genau weiß was ich brauche....

oder hab ich hier was nicht richtig gelesen?....der Motor soll doch gebaut werden, oder?

Geschrieben

ähm...wieso nicht einfach den Motor bauen....und dann in aller Ruhe die echten Steuerzeiten messen und dann errechnen was man für

ne Fussdichtung braucht?

Mach ich auch immer so...weil ich dann genau weiß was ich brauche....

oder hab ich hier was nicht richtig gelesen?....der Motor soll doch gebaut werden, oder?

Ja, völlig richtig!

Nur mit nem 110er Pleul und der 60er Welle misst es sich ohne FD so mies... :wacko:

Geschrieben

ich steck das immer alles zusammen.

messe dann ohne dichtugnen und ohne kolbenringe wieweit der kolben oben raus fährt.

dann rechnen und dann die richtige dichtungen bestellen.

Geschrieben

ich steck das immer alles zusammen.

messe dann ohne dichtugnen und ohne kolbenringe wieweit der kolben oben raus fährt.

dann rechnen und dann die richtige dichtungen bestellen.

klaro! ich wollt nur so gern vorher schon die richtigen dichtungen da haben, um dann den motor komplett bauen zu können... :wacko:

das kann ich wohl vergessen!

hab jetzt erstmal 5mm fd und 1,5mm kd bestellt!

ma sehen... is wahrscheinlich beides falsch ;-)

Geschrieben

ich steck das immer alles zusammen.

messe dann ohne dichtugnen und ohne kolbenringe wieweit der kolben oben raus fährt.

dann rechnen und dann die richtige dichtungen bestellen.

Genau so!

Aber wenn man davon ausgeht das der Kolben bei 57mm Hub 1mm zurück steht, dann hast du jetzt 5,5mm Kolbenüberstand.

Geschrieben (bearbeitet)

Genau so!

Aber wenn man davon ausgeht das der Kolben bei 57mm Hub 1mm zurück steht, dann hast du jetzt 5,5mm Kolbenüberstand.

Mir ist nur überhaupt nicht klar, wieviel der GS-Kolben anders/höher/niederiger vom Dach ist als der Polini-Kolben?!

Oder bezogst du jetzt deine 5,5 mm schon auf den GS-Kolben?

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

in der Theorie is das doch eh alles Mist....zusammenstecken und messen :thumbsup: Aber das hatten wir ja schon ;-)

:-)

aufwand von ner halben stunde.

wenn überhaupt.

:crybaby:

aber dazu müsste man halt vom rechner aufstehen :wacko:

Bearbeitet von heizer
Geschrieben (bearbeitet)

:crybaby:

aufwand von ner halben stunde.

wenn überhaupt.

:thumbsup:

aber dazu müsste man halt vom rechner aufstehen :wacko:

versteh es oder versteh es nicht! ich hatte die hoffnung VORHER schon die richtigen dichtungen BESTELLEN zu können.

es ist eine ziemlich andere rangehensweise erst zu überlegen und dann zu bauen oder erst bauen, dann merken was man braucht und dann zu bestellen...

:laugh:

PS: aufstehen tu ich nichtmal um aufs klo zu gehen ... ;-)

mein roller steht neben meinem rechner - und ausserdem fahr ich eh nur im internet virtuell, weil hier alles zugekackt ist :thumbsup::???:

:-)

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

ja man kann schon vorher die dichtungen bestellen.

allerdings dann halt mehrere, da das alles toleranzen hat.

das gehäuse, zylinder, zylinderkopf.

daher eben entweder mehrere bestellen auf gut glück.

oder messen und dann eine bestellen.

aber klar, jeder wie er mag und kann :wacko:

Geschrieben

Mir ist nur überhaupt nicht klar, wieviel der GS-Kolben anders/höher/niederiger vom Dach ist als der Polini-Kolben?!

Oder bezogst du jetzt deine 5,5 mm schon auf den GS-Kolben?

Ich gehe davon aus das die Kolben gleich sind. Um es genau zu wissen müßte ich messen gehen. Ist aber 3 km von meinem Rechner entfernt... :wacko:

Geschrieben

Ich gehe davon aus das die Kolben gleich sind. Um es genau zu wissen müßte ich messen gehen. Ist aber 3 km von meinem Rechner entfernt... :wacko:

Findeste auch den Weg nicht mehr zur Haustür? :crybaby:

Bei mir sinds sogar 4 km - aber egal, denn ich find ja eh nicht mehr raus und rutsch dauernd auf der :-) aus...

;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung