Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus...

An meine V50, aktuell mit PV-Motor und Scheibenbremse vorne, soll jetzt ein Beiwagen. Hab das vor Jahren auf der Kostümschau in München gesehen, hat sehr gut gefallen, nun möcht ich das verwirklichen.

Nun soll das Gespann natürlich auch fahrbar sein, meine damit ich will auch vom Fleck kommen und weis nicht was für ein Motor dazu aufgebaut werden soll. Ich will kein spitzes Ding oder Highspeed, Drehmoment muss da sein mit nem schönem Band um gemütlich cruisen zu können, aber auch mal den Hügel zu schaffen. Folgendes wurde bsiher mim Kollegen angedacht.

133er Polini, Gehäuse angepasst, Gehäusemembran, 27er Mikuni,kurzer Vierter, Banane...

Was meint Ihr, reicht das? Welcher Aus welchem Zylinder lässt sich nen gutes Band und Drehmoment rausholen? Ist einer der neuen Falc oder Quattrini besser geeignet?

thx for help + greetz KKF

Geschrieben

54mm oder 53mm Hub lohnt sich da besonders, weil du da ohne Abdreherei und so auf sinnvolle Überströmzeiten kommst.

Mit Gehäusemembran ist sicher auch die 53mm Drehschieber Welle von DRT als Basis schön.

Statt der Banane könnte damit auch ein PM40 (oder derivat) schön funktionieren:

post-735-010261200%201280906001_thumb.jpg

Setup:

Polini (175/122, 63%)

Malossikopf QK 1,5, Verdichtung 12:1

54mm BGM Welle

Polini Membranstutzen mit MiniTassi

Mikuni TMX30

Vespatronic 24°

Original ET3 Banane mit MRP 30mm Krümmer bzw. VSP Inox.

Geschrieben

Je nach Geldbeutel ist sowas natürlich nochmal ne gute Schüppe oben drauf:

So war heute auf dem Prüfstand mit dem 60x56 M1L.

Bisschen wenig Leistung, aber genau das was ich wollte.

Vorreso 10 PS, bei 6000 14PS und in der Spitze knapp 22PS.

Kurve kommt noch.

Motor schiebt kräftig von unten :thumbsdown:

So hier die Kurven.

Einmal Dello VHSH 30 CS gegen 35er PWK AS

und einmal LTH Proto gegen Hugo

Heizer 2

Heizer 1

Geschrieben

Beim Gespann würde ich tendenziell eher eine kurze Primär wählen, also 2,86er oder 2,65er (2,56er mit entsprechendem DRT-Ritzel). Du schleppst immerhin 150kg mehr mit dir rum (inkl. Passagier), da macht sich das bemerkbar. Kurzer vierter reicht da definitiv nicht, wenn du noch einen Berg rauf willst.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde den 60er M1L nehmen, dazu eine 53er oder 54 DRT welle, ergibt schonmal 150ccm :thumbsdown:

dazu dann die neue DRT primär, da kann man mit ritzeln von 2.65-3.15 alles erreichen.

dazu dann einen LTH Road, und fertig ist der schub von unten.

DRT welle am besten mit 110er pleuel, dann muss man nur minimal spindeln.

soviel teuerer als ein Polini ist das dann auch nicht und produziert dafür dann schon deutlisch schub von unten

und über den alu polini würde ich nicht nachdenken, der ist mit membransauger dann fast so teuer wie der 60er m1l

Bearbeitet von heizer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
    • Wer einen Eindruck von der DRF haben möchte, sollte dieses Video schauen   Deister Roller Fahrt 2024 bei Youtube   ciao   erasmo
    • Jepp, auch selbst mit der Nadel... hab von D26 auf D22 gewechselt. Wurde gefühlsmäßig auch etwas besser. Bei den Clipstellungen muss ich evtl. nochmal ran. Mir kam Anfangs die 58er auch recht hoch vor... aber ich denke die verträgt er schon.  Grundsätzlich bin ich ja so auch zufrieden... besser geht ja bekanntlich immer  
    • Ein Kontakt zum Oldtimer Markt wäre Problemlos möglich, hatte einige Schulungen unter einem der Redakteure. ABER Habe schon lange keine Oldtimer Markt mehr gekauft, kenne nur ältere... da war es bis dato immer eine Verlosung, keine Auktion. Spendenziel war immer die Kinderkrebshilfe. Sehr gutes Ziel! Wir hatten hier ja schon besprochen als Spendenziel die Strahlemännchen zu nehmen (Kinderkrebs Palliativ und Sterbebegleitung). Da es da einfach dringender gebraucht wird und nicht zwischen Millionen "verschwindet".   Mit der rechtlichen Seite gebe ich Dir 100% Recht! Ich nehme das mal zum Anstoß und versuche mal einen Kontakt aufzubauen. Vielleicht hätten sie Interesse uns bei der Aktion zu Unterstützen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung