Zum Inhalt springen

Wohnwagentopic


ludy1980

Empfohlene Beiträge

  • 3 Monate später...

Ich pack das mal hier rein, vielleicht kennt sich ja einer aus :whistling:

 

 

ich fahre ein Adria Twin Ausbau auf Basis einen Ducato von 2009. Also funktioniert super, nur habe ich ein "kurioses" Problem mit der Sicherung für den Stromkreislauf "Badezimmer - Esstisch". Als Elektroblock ist ein Schaudt EBL 208S verbaut.

 

Letztes Jahr im Sommerurlaub in der Toskana flog auf einmal die Sicherung raus (es war warm in der Karre) Und zwar sofort nach Einschalten des Blocks. Egal ob Verbraucher angeschlossen waren oder nicht. 

Kaum zu Hause angekommen, war das Problem auch "weg". Nachdem ich alles Kreuz und Quer getestet hatte. Also Verbraucher in unterschiedlichen Reihenfolgen angeschlossen usw. Den ganzen Winter hat es wunderbar funktioniert, bis zu diesem Wochenende. Kaum erreichen die Temperaturen angenehme 25 Grad, knallt wieder die Sicherung durch.

Ich bezweifle, das die Lampen schuld oder ein Kabel defekt ist, weil dann dürfte es auch im Winter nicht gehen.

 

Kennt jemand dieses Phänomen? Geht der EBL Kaputt, oder was kann man hier testen/tun? Soweit ich auf den ersten Blick gesehen habe, habe ich keinen anderen Anschluss mehr frei am Block, bzw. dann nicht mit der passenden Sicherung. Kann ein Bauteil bei "Hitze" einen kurzen verursachen in dem Block? Ich hab es ja nicht so mit Elektrik :-( 

 

Da es am Freitag wieder für eine Woche auf Tour geht, hätte ich gern Licht unterwegs :whistling: 

 

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich bin mit meinem Fendt Saphir 510 TG seit 5 Wochen in Frankreich unterwegs und könnte mir bei jeder Passstraße in den Arsch beißen, dass ich keinen Roller mit dabei habe. Habe mir die ein oder anderen Gedanken beim abendlichen Glas Wein gemacht und würde mir gerne eine Leichtbau Smallframe aufbauen, die ich dann auf die Deichsel oder in den Innenraum (mittig zur Achse) stellen möchte. Mit Leichtbau meine ich z.B Aluzylinder statt Gussklumpen, Alufelgen Tubeless statt Stahlfelgen mit Schlauch. Leichte GFK Sitzbank und keine Seitenhaube, kein Hauptständer und hier und da evtl ein paar Carbonteile etc. 
Hat jemand von euch mit solch einem Projekt Erfahrung? Stützlast meines Bimmers liegt bei 90 kg. 
hat vielleicht auch jemand ein paar Fakten zu Gewichten von einzelnen Komponenten? Wieviel Kilo spart mein beispielsweise durch Alufelgen im Vergleich zu Stahlfelgen. 
Da der Motor ü20PS haben soll, wäre eine Scheibenbremse wünschenswert, auch hier gibt es sicherlich Potential an Gewicht einzusparen. 
Bin gespannt auf eure Rückmeldung 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu dem Thema hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Mit deinen genannten Maßnahmen wirst du keine 5kg einsparen und die Scheibenbremse und ein 20PS Motor packen sogar die wieder drauf. SS ohne Toolbox (replica) wär schon mal eine Basis. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Standard-Fuffi wiegt um die 70 Kilo. Ich weiß nicht, irgendwie kann man da nix weglassen, ohne dass es fehlen würde. Aluzylinder und Poppo-tut-weh-Sitzbank könnten sicher ein paar Pfunde bringen. Die Alufelgen müsste halt mal wer auf die Waage legen. Gut möglich, dass die nicht leichter, sondern vor allem stabiler sind, als das Orginalmaterial. Beim Auto wiegen Stahlfelgen meist weniger, als Alus.

Carbonteile haben in erster Linie den Vorteil, dass sie cool aussehen. Aber was will man damit groß einsparen? Ein Original-Koti zum Beispiel ist ja jetzt auch nicht so wirklich schwer. Wieviel Ersparnis könnte ein CFK-Teil da schon bringen?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb mcmulle:

Zu dem Thema hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Mit deinen genannten Maßnahmen wirst du keine 5kg einsparen und die Scheibenbremse und ein 20PS Motor packen sogar die wieder drauf. SS ohne Toolbox (replica) wär schon mal eine Basis. 

SS 50 ist keine Option, da ich nur eine Special oder PK XL 1 als Basis zur Verfügung habe. 
Sicherlich wird ein ü20 PS Motor aufgrund des Membran Ansaugtraktes, der stärkeren KuWe und dem Auspuff etwas mehr wiegen als ein dezent getunter Motor. Aber hier müssten Fakten auf den Tisch. Ich denke da mal an einen EGIG 170 ccm. Dieser hat zwar keinen Alu Zylinder, aber wäre ein optimaler Tourenmotor. Wer weiß denn was so ein EGIG Motor wiegt, wenn Erich in verschickt ? 

 

Die Scheibenbremse ist kein absolutes Must Have. Eine gut eingestellt PK Bremse mit Malossi Belägen und guter Bremstrommel tut es auch. 
 

vor 2 Stunden schrieb Reiti:

Wär eine Ciao mit Leistung auch ein Thema? Die wäre halb so schwer wie eine Smallframe. 
 

(Habe aber leider keine Ahnung wie sich eine Ciao so fährt 🤣)

Eine Ciao ist zwar auch fein, aber nicht für meine Statue geeignet. Eine Smallframe ist schon grenzwertig (2m und circa 100kg) 

Wenn dann eher eine Lui mit Casa Motor :inlove:

 

vor einer Stunde schrieb kuchenfreund:

Eine Standard-Fuffi wiegt um die 70 Kilo. Ich weiß nicht, irgendwie kann man da nix weglassen, ohne dass es fehlen würde. Aluzylinder und Poppo-tut-weh-Sitzbank könnten sicher ein paar Pfunde bringen. Die Alufelgen müsste halt mal wer auf die Waage legen. Gut möglich, dass die nicht leichter, sondern vor allem stabiler sind, als das Orginalmaterial. Beim Auto wiegen Stahlfelgen meist weniger, als Alus.

Carbonteile haben in erster Linie den Vorteil, dass sie cool aussehen. Aber was will man damit groß einsparen? Ein Original-Koti zum Beispiel ist ja jetzt auch nicht so wirklich schwer. Wieviel Ersparnis könnte ein CFK-Teil da schon bringen?

Auch hier bräuchte ich Fakten. Wer von euch kann denn mal nachwiegen. Im SIP Shop sind bei den Artikeln auch Gewichte hinterlegt (für die Kommissionierung) Diese sind wahrscheinlich inkl. Verpackung etc. Hier zeigen sich aber schon starke Unterschiede zwischen OEM Teilen und GFK oder Carbonteilen. 
Aber auf diese Angaben würde ich mich jetzt mal nicht verlassen wollen. 
Wäre dankbar wenn jemand von euch mal ein paar Teile auch die Waage schmeißen könnte.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab öfter die Ciao auf der Deichsel am Fahrradträger dabei. Geht schon auch bei der Größe, aber Spaß auf schönen Strecken geht anders. Ich wusste das gab es schonmal so ähnlich, is halt im GSF Style zerpflückt aber ein paar dürftige Daten sind dabei. 

 

 

 

Bearbeitet von Stoxnet
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Stoxnet:

Ich hab öfter die Ciao auf der Deichsel am Fahrradträger dabei. Geht schon auch bei der Größe, aber Spaß auf schönen Strecken geht anders. Ich wusste das gab es schonmal so ähnlich, is halt im GSF Style zerpflückt aber ein paar dürftige Daten sind dabei. 

 

 

 

Danke für die Verlinkung, aber so wirklich was bei rum kam in dem Topic auch nicht. Nicht mal ein Endergebnis wurde präsentiert…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt aber ich denke auch das da nicht mehr wirklich viel geht am Gewicht. Und wenn noch Luft ist machen die 10/20 Kg nix aus. Zur not kannst im Heck ja auch mit Bierkästen/ Wein auffüllen;) Ich hab schon mal den Versuch gestartet ein SF in den gang zu bringen. Bräuchte aber wohl wirklich ne SS dann könnte es grad so ums eck gehen (Hymer mit 510er Aufbau Stockbetten im Heck davor Tür und dann die Küche). Wenn ich die Betten umklappe geht Hinten die  Normale SF rein aber ich hab es nicht geschafft noch Stützlast zusammen zu bekommen:/ 

Hätte aber an der Kupplung noch Ordentlich Luft wenn das Fahrzeug das könnte. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb MartyMcFly:

Tatsächlich schon mit geliebäugelt, aber ich möchte meine Special als Basis nehmen und mich der Herausforderung stellen. Ich überlege nur, ob dieses Topic weiterhin dafür genutzt wird, oder ob ich ein separates eröffne. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.6.2024 um 09:57 schrieb ösirally200:

Mir wäre dazu ja jetzt spontan die Honda Monkey eingefallen. Aber da musst du was altes suchen, die aktuelle hat über 100kg..

 

Die Dax ist ja eigentlich das Camper-Moped schlechthin. Aber Dax und Monkey wiegen auch so um die 70 Kg. Die Dax vielleicht 2 Kilo mehr, die Monkey 2 Kilo weniger. Das ist dieselbe Größenordnung wie bei ner SF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb kuchenfreund:

 

Die Dax ist ja eigentlich das Camper-Moped schlechthin. Aber Dax und Monkey wiegen auch so um die 70 Kg. Die Dax vielleicht 2 Kilo mehr, die Monkey 2 Kilo weniger. Das ist dieselbe Größenordnung wie bei ner SF

Ja, sehe ich auch so. Und in eine smallframe bekommt man wenigstens ordentlich Leistung ;-) 

Ich werde nach meinem Urlaub mit dem Projekt starten. Eine digitale Kofferwaage ist jedenfalls schon bestellt :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb kuchenfreund:

 

Die Dax ist ja eigentlich das Camper-Moped schlechthin. Aber Dax und Monkey wiegen auch so um die 70 Kg. Die Dax vielleicht 2 Kilo mehr, die Monkey 2 Kilo weniger. Das ist dieselbe Größenordnung wie bei ner SF

Meine monkey z50m hat 49kg. Ich darf halt eigentlich nicht damit fahrern, nur 75kg Nutzlast.. :-P

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb ösirally200:

Meine monkey z50m hat 49kg. Ich darf halt eigentlich nicht damit fahrern, nur 75kg Nutzlast.. :-P

 

Okay, Z50m ist aber echt nochmal so ne Sache für sich. Es gab hier mal einen Motorradklamotten-Händler, der eine als Deko-Objekt im Laden hatte. Ansonsten habe ich nie eine in echt gesehen.

Ich hatte bis vor ein paar Wochen eine Dax, da kam das mit den ca. 70 Kg absolut hin.

 

Gibt's im Bonsai-Topic eigentlich Bilder von deiner Moppe? :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus Gemeinde,   habe gerade ein Thema mit meiner Px... Nach einem Jahrzent der Abstinenz, habe ich sie mal wieder aus dem Schuppen rausgeholt und dachte mir, da geht noch was. Habe sie damals neu aufgebaut, ein paar hundert Kilometer gefahren und in die Ecke gestellt, weil der 177er polini doch nicht das war, was ich am Ende brauchte.. 🤓 Lange Rede, kurzer Sinn... habe den Motor nochmal revidiert und auf die neuen Components angepasst. Und ich dachte noch der Crono kommt mir gerade recht.   Setup: Zylinder Crono 187 üs angepasst Steuerzeiten habe ich gemessen, waren  vergleichstechnisch auf dem zu erwartenden Niveau   Kw 110/62 Glockenwelle sip 1mm fussdichtung/1mm kopfdichtung Qk 1,2mm   Gehäuse Einlass schön angepasst, ds komplett weg und Kurbelgehäuse für die KW ausspindeln lassen   Auspuff Sip road XL Zündung 18-19 grad abgeblitzt Getriebe 80er mit 25/62 primär   Lüfterrad bgm 1900gr   Vergaser 30er phbh mit mrp Ansauger 350er Standardmembran 30er Schieber  As264 mischrohr Nd 57 Hd 138 x25 Nadel Clip 2. Pos von oben ramair Luftfilter   Bin noch am Einfahren und Abdüsen (also runterdüsen), aber bis jetzt ist das subjektive Ergebnis des finanziellen und zeitlichen Aufwands eher ernüchternd. Gefühlt habe ich da momentan 15-17 ps. Versteht mich nicht falsch, der Motor läuft schon gut und dreht auch freier als der Polini (die KW von sip ist vibrationstechnisch eine echte Wohltat im Gegensatz zur scheiss mazzuchelli ds.), aber von den 25-30ps bin ich gefühlt meilenweit entfernt. Vor allen Dingen wenn man die yt-Videos im Hinterkopf hat, wo das Vorderrad eigentlich nie auf dem Boden ist. 🤪🤔 Was mir noch auffällt ist, dass sie m mittleren Bereich noch extrem viertaktet, obwohl ich die Nadel schon tiefer gesetzt habe. Besonders wenn ich das gas etwas zurücknehme und so bei 3/4 gas und 5-6000 umdrehungen. Und sie rotzt wohl ziemlich aus dem Vergaser. Sieht man am Luftfiler, der ist an der Rückwand und unten ziemlich ölig. Ich dachte eigentlich, durch die Membran gäbe es keinen Blowback mehr...  Ich würde als Nächstes das Mischrohr noch durch ein 262er ersetzen und mit der hd weiter runter gehen. Aber irgendwie kanns das doch nicht sein... Habe etwas den Luftfilter in Verdacht, dass der zu ist! Bringt die Zündung was, wenn ich die noch auf die von Vmc angegebenen 16 grad stelle?   Bin für jeden Tip dankbar!  
    • Ich krieg demnächst ne weiße in o-lack weiß und funktioniert. Bei interesse gerne pn.
    • Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern.  Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir.   MfG - Sprax  
    • Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert.
    • Flutschi (WD40, Silikonöl etc.) in den Gummibalg vom ASS machen, damit's besser flutscht.   Kantholz unter den Hauptständer, Lenker nach rechts einschlagen. Spanngurt vom Fahrrad vorne an der Gabel einhängen und am Ständerfuß, das schützt davor, dass der Hauptständer ungewollt einklappt. Roller nach vorne kippen, Motor inkl. Reifen drunter bugsieren und ausrichten. Am Kicker halten und anheben, ASS in Richtung Gummibalg ausrichten, Rollerheck langsam senken, ASS ins Loch, Schwinge in den Rahmen, sodass die Löcher übereinander liegen. Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) durchschieben. Auf die andere Seite gehen, Löcher übereinander bringen, Bolzen auch durch's linke Loch schieben. Geschafft. Stoßdämpfer anschrauben, Mutter und Sprengring auf Bolzen, Züge etc. anschließen, feddich.   Nach den ersten 5-20 Mal geht das in 10 Minuten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information