Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nem Bekannten von mir ist sein Motorblock auf der Rückseite des Kurbelwellenlagers zur kupplung hin gerissen!

Wie kann so etwas passieren?

Wurde da das Lager falsch eingebaut oder kann so etwas durch einen Klemmer passieren?

habt ihr ähnliches schon gehabt?

Geschrieben

nicht an der nebenwelle... öfter mal was neues bei den px motoren... PX is einfach net stabil genug

hast du evtl n foto vom riss? Is immer sehr hilfreich bei einer eventuallen Diagnose

Geschrieben

Ne ein Foto bekomme ich erst morgen!

Bei nem vorigen Motor war ihm das Gehäuse auch mal an der nebenwelle gerissen.

Ich persönlich hatte bis jetzt immer Glück, Klopf klopf auf holz! :-D

Kann auch nicht so ganz nachvoll ziehen wie soetwas passieren kann, entweder liegts am Fahrstiel, an ner zu geringen Schwungmasse oder evtl. daran dass man die

Schrauben/Muttern zu fest anzieht!?

hat jemand schon ähnliches mit dem PK Lüfterrad auf ner langhub und 210ccm gehabt?

Geschrieben (bearbeitet)

Das passiert wenn man ein neues Lager einbaut und draufhaut wie der Depp!

Keine Anschuldigung aber eine Vermutung!

Hab ich in jugedlichem Leichtsinn auch schon verbrochen!

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben

Also soweit ich weiß hat er das Lager damals ins Kühlfach und das Motorgehäuse mit nem Bunsenbrenner erwärmt, bevor er´s eingeschlagen hat!

Ich kapiers aber auch nicht, vorallem weil er sagt,dass komplett ein Riss durchgehen soll und Metallspähne im Getriebe lagen.

@2Stroker: wenn einer draufhaut dann fliegt daoch höchstens das Lager hinten wieder raus, bzw der Lagersitz bricht ab und das doch gleich beim Einbauen und nicht erst nach 2000km, oder?

Geschrieben
das Lager damals ins Kühlfach und das Motorgehäuse mit nem Bunsenbrenner erwärmt

dann muß er eigentlich nicht sooo viel draufschlagen... aber das mit dem riss passiert öfters... der scooterama fährt auch mit einigen rissen in diesem bereich durch die gegend... war damit sogar in stockach aufm prüfstand!

Geschrieben

Das gleiche hatte ich auch schonmal, aber ich weiß das es 100% nicht daran lag das ich auf dem Lager umgehämmert habe, denn das mache ich nicht.

Bei mir war es so schlimm, dass die Karre nur noch Getriebeöl brannte und das wie sau.

Naja neues Gehäuse halt.

Gruß Jopila

Geschrieben

habe ich auch gerade hinter mir :-(

kulusimering geplatzt und gehäuse hat etwa 5 cm langen riss in richtung nebenwelle. gehäuse wurde geschweißt ist aber nach dem wegfräsen der schweißnaht noch nicht wieder zusammen. ich werd´s erst mal probieren.evtl.rüste ich auch auf membran um. :-D

Geschrieben

Das Gehäuse wo ich den riss drin hatte war auch extrem geschweißt, ich denke dabei hat sich der Lagersitz verzogen. das lager lief auch sehr schwer im Lagersitz.

Wenn du jetzt so einen Riss zuschweißt kannst Du erst recht alles in die Tonne hauen, denn spätestens dann verzieht es sich 100%ig.

Gruß Jopila

Geschrieben

erstmal recht herzlichen Dank @ Gerhard für´s reinstellen!

Ja mein Kumpel hatte das Motorgehäuse schon mal schweißen lassen.

Glaubt ihr dass es möglich ist das nochmal zu schweißen bzw wieder gangbar zu machen? Für jederlei Anregungen sind wir sehr dankbar!

Weiß jemand zufällig mit was für einem Schweißdraht oder was für einem Schweißmodus man schweißen sollte?

Geschrieben

Wie PX150 schon schrieb würde mcih auch interessieren, was man beim Schweißen beachten muss, um nicht einerseits zu diesem Ergebnis zu gelangen und auch nachher wieder passende, nicht verzogene Motorhälften zu bekommen.

Bei mit ist auch unterhalb des Kupplungsdeckels ein Riss links und rechts an der Primärmutter vorbei. Bin damit nach Stockach und zurück gefahren und verheize entweder das Dingens jetzt, oder wenn es bis Winter durchält, dann wird es gemacht, aber richtig - nur wie?

Kaltmetall scheint mir eine zu unsichere Methode.

Geschrieben (bearbeitet)

baut bloß nicht die vollhydraulische Kupplung von SIP ein, da reißt der Block nicht nur, nein er PLATZT. Habe das bei zwei MOtoren erlebt und dann das gute Stück wieder verkauft. Ist doch etwas viel Druck... Müßt mal Dr. Gonzo fragen, der war dabei...

Bearbeitet von Hans-Günther
Geschrieben

Also, das tut mir echt leid, aber wenn die hydraulische Kulu dir den Block sprengt, dann hast du irgenwas falsch gemacht!!!! So viel druck kann man nicht aufbauen, dass der die Kulu bis zum anschlag zusammendrückt und sich dadurch gegen die Kurbelwelle abstützt und den Deckel wegsprengt. Das glaube ich einfach nicht!!!!! Vor allem weil ich so ein Ding jetzt schon ewig verbaut habe und immer noch daamit rum heize

Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht habe die jungs an den kulu- federn zuviel unterlegt und damit auf block gedrückt?

doch lieber bei fichtl schweissen lassen :-D:-(:-( , damit es passt.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung