Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei mir steht das Prozedere jetzt auch an. Wie habt ihr denn das Loch unter der Sitzbank zugemacht ? Nur mit den Dämmmatten zugeklebt oder noch was reingestopft oder sonst was?

Geschrieben

Bei mir steht das Prozedere jetzt auch an. Wie habt ihr denn das Loch unter der Sitzbank zugemacht ? Nur mit den Dämmmatten zugeklebt oder noch was reingestopft oder sonst was?

Gar nicht, brav offen gelassen. Irgendwo muss ja auch die Luft rein, wenn man nicht auf der linken Seite Löcher gebohrt hat.

Aber halt alles bis hoch zur Sitzbank schön gedämmt.

Geschrieben

also das dämmen bringt auf jeden fall was, also unterm tank + backeninnenseite. bei mir is die geräuschkulisse von körperverletzung auf wütende blicke von passanten reduziert :-)

 

zur stutzen idee:

 

auch der gerade schlauch sollte noch genug "federweg" bieten. es sind ja nur zentimeter die aufzunehmen sind. mein gaser sitzt allerding auch relativ weit "hinten", also vom loch weg. sitz der gaser weiter vorne, wird der schlauch natürlich schon recht kurz, aber meiner meinung nach besser als beim einfedern den knick zu vergrößern.

 

ich hab das oben gezeigte doppelte carboschlauch zeug. innen gumiert und schön glatt. das is schon relativ steif, steifer als gehofft, lässt sich aber unproblematisch auf vlt. ein viertel der länge zusammendrücken. da isses eigentlich fast egal wie lang der schlauch ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Gar nicht, brav offen gelassen. Irgendwo muss ja auch die Luft rein, wenn man nicht auf der linken Seite Löcher gebohrt hat.

Aber halt alles bis hoch zur Sitzbank schön gedämmt.

wirklich leise wird es so aber nicht. ansauggeräusche unterm arsch sind auch doof

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Hab´s am WE auch endlich geschafft. Wahnsinn der Unterschied zwischen offenem Filter und "Airbox". Fast wie original. :thumbsup:

 

Dämmmatten sind von ATU. Kann ich auch nur empfehlen. Lassen sich super verarbeiten und die Menge reicht locker. Eventuell sogar für nen 2. Roller.

 

Das Loch unter der Sitzbank hab ich zugeklebt, weil ich unter der linken Backe die Ansaugöffnung gebohrt hab.

Hab dafür mal eine Lochsäge (51mm) für Metall ausprobiert, ging einwandfrei. Anschließend nochmal fix mit dem Fächerschleifer nen halben mm größer gemacht und entgratet. Rostschutz nicht zu vergessen.

 

 

Als Ansaugrohr hab ich mich in der Gas-Wasser-Scheisse-Abteilung bedient  :-D

 

mW9lm2nXPJD84DeM3kJ7xpQ.jpg

 

Die abgewinkelte Öffnung zeigt in Richtung Sitzbankzapfen. Ich bilde mir ein das der Schall es so am schwersten hat seinen Weg nach draussen zu finden.

Für den 30er PHBH sollte das reichen, und ich hoffe auch noch für den 34er VHSB der demnächst Einzug hält. Innendurchmesser ist ca 47mm.

 

Mehr Bilder hab ich nicht gemacht. Mußte wie immer schnell schnell gehen in den Regenpausen. Garage is zur Zeit nicht weil ein Baugerüst das Tor blockiert  :thumbsdown:

 

Jetzt kann ich ruhigen Gewissens den Junior mitnehmen, ohne das dieser nen Hörsturz bekommt. Reicht wenn der Alte halb taub ist  :-D

 

:cheers:

post-8289-0-69488800-1442212922_thumb.jp

Geschrieben

wirklich leise wird es so aber nicht. ansauggeräusche unterm arsch sind auch doof

naja. Geht.

Mein Puff macht seitdem deutlich mehr Lärm. (also, im Verhältnis zum Ansauggeräusch)

Die Membran hört man bei genauem Hinhören noch rasseln, aber eher aus Richtung der Backe

Und der gesamte Raum beim Tank ist mit Noppenschaum ausgekleidet, das fängt die wichtigen Vibrations ab.

Geschrieben

Also ich hatte vor der Dämmaktion erst nur nen Schlauch zum Rahmen, da hatte ich dann ordentlich Gebrüll in der Lendengegend. War genauso laut wie ohne Schlauch.

Der Weg Loch im Rahmen -> Loch unter Sitzbank ist ja auch nicht wirklich weit   :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

mir war es mit dem loch unter der sitzbank noch viel zu laut, da die schallgeräusche trotz innendämmung viel zu direkt verliefen.

hab da ne menge probiert und das beste ergebnis war dann mit rohre zur seite und je mehr rohre, je kleiner der querschnitt, umso leiser wurde es.

unterschiedlich in den tankraum einragende ansaugrohre verbesserten die geschichte direkt noch weiter.

 

leistungsmässig lag ich dann, bei 35er vergaser, mit 4 ansaugrohre mit 30mm innen ziemlich gut

Bearbeitet von PXler
  • Like 3
Geschrieben

Ich habe mir auch schon überlegt das das 50er Rohr eventuell lauter ist als z.b. 2-3 kleinere. Aber rückgängig machen ist jetzt auch nicht mal eben so. Vielleicht bastel ich da mal was mit Y-Stück, aber erst im Winter. Für´s erste ist das schon mehr als ausreichend

Geschrieben

So, meine Airbox ist jetzt auch so wie ich es mir vorstelle. Wie oben schon erwähnt hatte ich ein 50er GWS-Rohr verbaut mit 90 Grad Winkel Richtung Sitzbankzapfen. 

Das war schon bedeutend leiser, aber die tiefen Frequenzen waren noch zu laut. Das typische MOOOOOOOOP halt. Aber die Membran hat man schon nicht mehr gehört.

 

Nun dachte ich, was beim Auspuff funktioniert, sollte auch beim Ansaugen gehen. Also habe ich mir ein Siebrohr gebaut. Wieder das gute 50er GWS-Rohr, abgelängt und roundabout 100 5mm Löcher gebohrt.

Das Ende hab ich nicht verschlossen da dieses von der Dämmmatte auf der gegenüberliegenden Seite verschlossen wird.

 

 

 

Und hier mal ein Vergleich in Bild und Ton:

 

Vorher mit offenem Marchald:

 

 

Nachher mit Airbox finale Version:

 

 

:cheers:

post-8289-0-49347100-1442825018_thumb.jp

post-8289-0-35784800-1442825024_thumb.jp

Geschrieben

M1X, 30er PHBH, RD350 Membran, 60er LHW, Big Box Sport. Lief gestern noch 115 laut Digitacho. Vorher vielleicht 120. Hab aber noch nicht magerer gedüst. Also ich merk keinen großen Unterschied abgesehen von der Klangkulisse....

Geschrieben

bei mir ist der unterschied noch krasser.

wird aber sicherlich am 35er pwk und der resotüte liegen.

 

aber trotzdem ein schöner erfolg :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Also der Unterschied ist schon deutlich zu hören!!!

Muss mir da für das anstehende Projekt auch Gedanken drüber machen. Sieht nach einer echten Option aus!

 

Ist die Luft-Ansaugung durch das Loch im Bereich Sitzbank-Scharnier jetzt kpl. geschlossen?

Bearbeitet von DUCMAN166
Geschrieben

Ja richtig, alles zugemacht. Hab auch die Klappe im Tunnel wieder drin, nachdem ich stundenlang danach gesucht habe :-)

Also wenn im Köln/Pulheimer Raum mal jemand nen 50er Loch in seinen Rahmen bohren will,verleihe ich die Bohrkrone auch gerne. Muss man sich für einmal ja nicbt gleich kaufen. ..

Geschrieben

Mir is ein Rahmen (PX) mal vom Loch für den Backenhebel nach vorne ums Eck richtung Falz eingerissen. Da frag ich mich, ob  die Bohrung(en) nahe Traversenschraube da nicht zu Instabilität führen können?

Geschrieben

Noch instabiler als eh schon? :-)

Ich mach mir da erstmal keine Sorgen. Unter der Bohrung ist ja noch das Zwischenblech. Wenns reisst kann man immernoch verstärken. Bei der Karre ist nachträgliches Schweissen egal, hab noch genug Dosen oliv und schilfgrün ;-)

Geschrieben

Mir is ein Rahmen (PX) mal vom Loch für den Backenhebel nach vorne ums Eck richtung Falz eingerissen. Da frag ich mich, ob  die Bohrung(en) nahe Traversenschraube da nicht zu Instabilität führen können?

 

Versuch macht kluch! :D

Geschrieben

Krasser Unterschied

Das Loch ist an der Stelle völlig egal: da reißt nix! Über der Traversenschraube ist zudem noch das Spritzschutzblech innen

Genau das Blech mein ich....immer diese Wortfindungsschwäche :-D
  • Like 1
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung